Hallo, habe das Buch heute bekommen und im Schnelldurchgang gelesen. Hier also meine kurze Einschätzung.
Udo Jürgens – Sein Leben seine Erfolge; Atlantik, Hoffmann und Campe Verlag Hamburg 2014;
Textzusammenstellung: Mia Meyster
„Es lebe das Leben“ oder Chronologie eines Lebens im Schnelldurchgang
Klappentext: „Anlässlich des 80. Geburtstags die Erfolgsgeschichte von Udo Jürgens … Dieses Buch zeichnet die Stationen seines Erfolges nach und enthält die wichtigsten Informationen über den großen Schlagerstar“. Das letzte Wort könnte vielleicht schon abschreckende Wirkung auf einige Fans des Künstlers zeigen. Das muß nicht sein. Dieses 144 Seiten starke Taschenbuch geht gut und gerne als grobes Nachschlagewerk zum Künstler Udo Jürgens durch. „Chronologie eines Lebens“ im Telegrammstil quasi, Jahresdaten, an denen man sich entlang hangeln kann, um einen Überblick zu gewinnen oder als Ausgangspunkt für exakte eigene Recherchen. Ein Buch also für jene, die nicht viel über Udo Jürgens wissen (JournalistenkollegInnen eventuell) aber auch für Fans, die nicht alle Daten und Fakten dieser ca 65jährigen Karriere sofort parat haben..
Das Buch also sammelt und strafft Fakten: die Schaffenschronologie (künstlerische Tätigkeiten / Höhepunkte, veröffentlichte Alben, alphabetische Songliste, Tourneen und Filmographie) ist angereichert mit kurzen Texten zum Musical „Ich war noch niemals in New York“ sowie zum Roman und der Verfilmung „Der Mann mit dem Fagott“. Ergänzt wird das ganze um zwei Zeitungsartikel, die sich dem Künstler widmen und eine etwas willkürliche „Auswahl“ von Begegnungen mit anderen prominenten Persönlichkeiten.
Beim mehr oder weniger querlesen sind mir zunächst zwei Flüchtigkeitsfehler ins Auge gesprungen. Einer spiegelt sich in meiner Überschrift. Viel Spaß beim Suchen im Buch! „Zusammengestellt“ wurden die Texte von Mia Meyster – wenn das kein Pseudonym ist.