Du bist nicht angemeldet.

  • »peter_riede« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 141

Wohnort: Mainz

Beruf: Berechnungsingenieur

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 15. Januar 2007, 16:59

Neue CD mit Musik von Udo Jürgens

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uwe-goetz-kaiser.de/stwe/bckfolder/ugkUJcd.htm">http://www.uwe-goetz-kaiser.de/stwe/bck ... gkUJcd.htm</a><!-- m -->

2

Mittwoch, 7. Februar 2007, 18:18

Hallo!

Habe mir eben die "Udo einmal anders" CD angehört und bin ehrlich gesagt enttäuscht. Zwar sind die Arrangements durchaus sehr "anders", doch die Zutaten sind immer die gleichen: Acousticgitarre, ein nicht sehr ansprechender Backroundchor und eine Solostimme ohne Wiedererkennungswert. Aufgrund des Fotos hatte ich mir eine markante Stimme vorgestellt, doch sie klingt zu glatt - langweilig. Ein wenig erinnern die Arrangements einschließlich Stimme an Reinhard Mey.
So plätschert die CD letztlich belanglos ohne Höhepunkte oder besondere neue Einfälle vor sich hin. Vielleicht bin ich auch der falsche Hörer. Erst beim Hören ist mir klar geworden, dass ich die meisten Arrangements von Udo sehr gut finde - eine solche CD bei mir also nur verlieren kann.

Gruß Fuelli :(

3

Donnerstag, 8. Februar 2007, 10:57

Udo mal anders..

Hallo fuelli,

kann man sich die Lieder irgendwo im Netz anhören?
Oder muss man sich die CD kaufen??

Udo kann man natürlich mit niemanden vergleichen! Er ist und bleibt der
größte Musiker im deutshsprachigen Raum..

LB, Simone :D

4

Donnerstag, 8. Februar 2007, 20:24

Hallo Ihr Lieben,

auch ich bin seit gestern stolzer Besitzer der besagten CD.

Zwei Seelen sprechen ach in meiner Brust: Einerseits bin ich froh, dass Udo endlich einmal eine "Hommage" zuteil wird. Warum das nicht im großen Stil schon längst gemacht wurde, ist mir ein totales Rätsel...

Andrerseits - auch ich hatte sofort beim Hören den Gedanken an Reinhard Mey. Das alleine ist ja nicht schlimm - im Gegenteil - immerhin hat Udo ja zwei Lieder mit R. Mey geschrieben.

Mein Hauptproblem ist, dass - beim ersten Durchhören - fast alle Kompositionen Udos doch sehr merklich verändert wurden. Die Original-Kompositionen wurden doch sehr "verfälscht" - meines Erachtens zum Nachteil der Songs. -

Die totale "Umarrangierung" der Songs finde ich okay - aber nun wirklich jedes Lied kompositorisch zu ändern, find ich nicht in Ordnung, zumal das absolut nicht gelungen ist - wie ich finde...

Aber- noch einmal: Immerhin traut sich überhaupt mal jemand an Bearbeitungen von Udos Songs heran...

Liebe Grüße

Stephan

5

Donnerstag, 8. Februar 2007, 23:27

Du hast vollkommen Recht! Die Lieder von UDO wurden häufig so stark verfremdet, dass man sie nur noch am Text wiedererkennt. Das ist zusätzlich ein großes Manko, denn das Wichtigste sind natürlich die Kompositionen von Udo. Zugegeben: die Texte rücken teilweise stärker in den Vordergrund. Das ist aber auch schon das einzig Positive, das ich über die CD sagen kann. Auch Udo selbst äußert sich im Innencover der CD verhalten: "Mal hört man die CD mit kritischer Distanz, ein anderes Mal mit großer Freude."
Apropos "Hommage": Ich würde mich auch sehr freuen, wenn verschiedene Künstler sich einmal für eine CD zusammenfinden würden, um Udo - Songs zu covern (so wie es z.B. für Udo Lindenberg mal gemacht wurde). Es würde sich lohnen: Ich denke z.B. mit großer Freude an die tollen Coverversionen aus Anlass seines 70. Geburtstages. Vor allem Bens "Ich bin dafür" war der Hammer. Freuen können wir uns demnächst auf den Grand - Prix Vorentscheid. Dort wird Heinz Rudolf Kunze neben seinem eigenen Lied auch "Merci Cherie" singen. Er hat es selbst ausgewählt, da es seiner Meinung nach eines der besten Siegertitel ist, die es bei dem Wettbewerb jemals gegeben hat. Ich bin gespannt, wie er das Lied interpretiert, zumal ich auch Kunze sehr gut finde.

Schöne Grüße

P.S. Die CD "Udo einmal anders" ist meines Wissens nicht offiziell über Internet zugänglich (auch nicht in Ausschnitten).

6

Freitag, 9. Februar 2007, 08:32

An die Vorredner,

also ein hochkarätiges Hommage Album sollte ja schon zum 70. Geburtstag erscheinen.

Wer erinnert sich nicht an die Ankündigung dessen in diversen Buchclubs.

Die Aufnahmen schlummern alle im Archiv (u.a. X.Naidoo). Sie sind wohl zu gut ausgefallen. Offensichtlich hat "Zürich" die Veröffentlichung aber verhindert. Für die Fans gab es dafür "Aber bitte mit Sahne I u. II"......Man wollte offensichtlich den Abverkauf dieses Produktes nicht torpedieren..traurig, aber wahr....

Grüße

Claus