Hallo zusammen,
was mich im Nachhinein erschrocken hat - mir ist der unverschämte Stil des Rundbriefs gar nicht mal mehr aufgefallen - hab mich schon so daran gewöhnt, dass das Umfeld Udos seine Arbeitgeber = dessen Fans einfach nur als lästiges Pack, das als Goldesel zu fungieren hat, dass ich mich inzwischen gar nicht mehr über den Ton wundere. Im Gegenteil: Ich war überrascht, dass man sich dazu herabließ, den niederen Mob, der selbstverständlich zur offiziellen Premiere keine Karte bekommt, immerhin kurz vorher beglückt. Klar - zur offiziellen Premiere sind natürlich wichtigere Leute zu erwarten wie Jenny Elvers-Elbershagen oder Big Brother JÜrgen - vermute ich mal:-))
Ich muss zugeben - ich hab mich damit abgefunden, dass die Fan-Politik rund um Udo einfach eine Katastrophe ist.
Neues Beispiel gefällig? Klickt bei Amazon mal nach Neuerscheinungen von Udo. Ratet mal, was da als nächstes ansteht: - eine tolle Neuveröffentlichung, ein Best Of namens "Aber bitte mit Sahne" - scheinbar diesmal ohne die Medleys..?? - Unfassbar, wie ich finde..
Die miese Fan-Betreuung ist eine Sache, der Künstler Udo eine andere - deshalb stör ich mich gar nicht mehr an dem schlechten Umfeld (es geht auch anders: siehe Carpendale, Maffay, Cicero, Mey und und und..), sondern freu mich total auf Udos neue Musik, auf das Musical, auf den 16. November...
Zu Sabinas Idee mit der Demo: Wenn wir schon so was organisieren - vielleicht bei der After-Show-Party im "Schmidt's Tivoli"?? - Wir können ja ne Flasche Schnaps leer schlürfen und anschließend den Teufel dafür anklagen;-))
Sorry, wenn's etwas wirr war - aber ich find die Diskussion absolut berechtigt:-)
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet sendet
Stephan