Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 19. November 2007, 09:48

Vorpremiere Musical

Hallo,

wer war am 16.11./17.11. bei der Vorpremiere des Musicals "Ich war noch niemals in New York"??

Wie hat Euch die Vorstellung gefallen??


LB, Simone

2

Montag, 19. November 2007, 11:20

Die Premiere war ein großes Fest, mit kleineren Wehrmutstropfen:

Das Foyer ist bestens gefüllt und die Gesellschaft 50+ mit einigen Ausnahmen betritt das Theater vom `TUI´ Opetettenhaus. Gespannte Stimmung und die erste Ansage vom amerikanischen Regieseur, der dem Stück den Feinschliff geben soll.

Das Orchester beginnt motiviert und stark im Klang. Die Ouvertüre ist sehr schön, doch irgend etwas stört im Klang. Oh nein, eine Bontempi-Orgel-Sound versucht sich an der Manipulation der Streicher. Das darf doch nicht wahr sein, keine Streicher! Alle Violienenklänge des Abends kommen aus der Keyboarddose oder werden elektronisch eingesampelt. Und leider hört man den schlechten Sound vom Keyboard.
Ein verheerender Wehrmutstropfen!
Udo Jürgens hat bei seinen letzten großen Touren mehr und mehr Streicher im Orchester integriert. Nun gibt es bei seinem Musical nicht eine Violiene im Orchester. Das Argument `Platzgründe´ darf nicht die Wahrheit sein. Sehr Schade!

Der erste Teil von `Ich war noch niemals in New York´ ist WELTKLASSE. Das Stück ist leicht und die Musikwerke von Udo Jürgens sind bestens eingepflegt worden. Der Büheneaufbau, die Technik, der Ausdruck vom Ensemble (besonders Kerstin M. Mäkelburg, Daniela Ilian, Gisbert-Peter Terhorst, Veit Schäfermeister und die Dame aus dem Reisebüro) sind fantastisch. Die Idee mit dem Reisebüro, die Routenberechnung, dem `schwulen´ Matrosenballett, die kommödchenhaften `Honeymoon´-Suite, ... besser geht es nicht mehr.

Perfekt inszeniert (wenn auch aus `Grease´ adoptiert) wurde das Lied `Alles was gut tut´. Die Leichtigkeit, die Lebensfreude, der Text, wunderbar. (Bei Grease heißt das Musikwerk `Beauty School Drop-Out´ und hat deutliche parallelen zum Udo Jürgens Lied)

Berauscht, zufrieden und seelenbetrunken ging man in die Pause. Selbst die größten Skeptiker dürften, ausser Kleinigkeiten, keine Enttäuschung gespürt haben. So do I.

Mit einem Lächeln geht es zurück zum Orchestergraben und wir freuen uns auf den zweiten Teil.
Die Leichtigkeit hält leider nicht an, denn die Konflikte (Vater/Sohn, Liebe Lisa/Axel, Beziehung Fred/Costa) mussten ja noch abgearbeitet werden. Also beginnt man ein Problem nach dem anderen zu lösen. Der Ablauf wirkt leider genauso aufgesetzt, wie das Schiff lang ist.

Dem witzigen `Merci Cherie´ folgte der für uns übertriebene Dämpfer `Vater und Sohn´. Das folgende `Griechischer Wein´ kam nur schwer wieder in Fahrt. Zum Glück durfte man anschließend wieder die Leichtigkeit auf dem Dampfer spüren.

`Bleib doch bis zum Frühstück´ reißt vom Text und Showkonzept seine Zuschauer in den Bann. Eine Revue der Sonderklasse. Es glitzert und funkelt. Die Euphorie wird bei den Zuschauern endlich wieder geweckt. Das Herz wird wieder leichter und das Musical vielfältiger.

Nach `Gib mir Deine Angst´ gibt es dann das sehr schnelle `kommödchenhafte´ Finale. Alles vereinigt – alles gut. Leider überrollt das Finale die Zuschauer. Am Schluss wird ordentlich auf die `Tube´ gedrückt. Zack zack – Finale.

Auch wenn die Skyline von New York zu sehen ist, hätte man sich die Fackel von der Freiheitsstatue als vorbeiziehendes Statussymbol gewünscht. Denn darum ging es zumindest im Titel `Ich war noch niemals in New York´.


Das Musical hat uns gut gefallen. Der erste Teil ist wie gesagt Weltklasse. Im zweiten Teil sollte man, unserer Meinung nach, einige Änderungen vornehmen.

Danke für die schöne Preview und ändert bitte den Sound am Keyboard!

3

Montag, 19. November 2007, 15:58

Vielen Dank für die Infos und den tollen Bericht!
Das mit dem Keyboard-Streichern dürfte in der heutigen Zeit eigentlich kein Problem mehr sein. Die Sounds sind so ausgereift, dass auch ohne Sampling Streicher täuschend echt klingen können. Und schlechte Streichersounds haben schon manche super Band wie eine Kirmessgruppe klingen lassen...da gibt´s sicher Änderungen.
Ich habe mal gelesen, dass udo ein neues Duett für das Musical komponiert hat. War das dabei?

Ich bin selbst im Dezember in Hamburg und freue mich sehr darauf. Habe da ABBA-Musical im gleichen Haus noch in bester Erinnerung.

Viele Grüße

Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie