Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 26. September 2005, 23:34

Jetzt oder Nie in den Charts!???!

Hallo Fans,

wie ich und Ihr sicher auch gelesen habt (hier großes Lob an die neue ariola.de- Site) ist Udo´s neues Werk mit Platz 14 (Österreich Platz2) in die Charts gestartet. Zum Vergleich: Es lebe das Laster kam auf Platz 54!
Als ich nun aber die Charts für nächste Woche ansehe - kein Udo in Sicht!!!
Heißt also, dass Udo innerhalb einer Woche über 86 Plätze verloren hat - oder er aber von Mediocontrol wirklich vergessen wurde.

Kennt vielleicht von Euch jemand hier näheres. Ist schon sehr auffallend...

Viele Grüße

Wupli

PS: Klasse, dass neue Forum! DANKE
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

2

Dienstag, 27. September 2005, 08:25

Hallo,
Medicontrol hat Udo sicherlich nicht vergessen. Der Charteinstieg zeigt das Einkaufsverhalten der Grossisten. Erst ein paar Wochen später zeigt sich am Kaufverhalten der Endverbraucher, wie gut ein Produkt läuft. Also ich denke himself kommt bestimmt in die Chart zurück mit dieser nur durchschnittlichen Produktion "Jetzt oder nie".

Allerdings gibt es auch die typischen "Stützkäufe" von seiten des jeweiligen managements in der Branche. Beispiele gibt es reichlich. Siehe Eurovision song contest 2005 allemagne... Nun will ich dies bei Burger nicht unterstellen.

Seltsam hier in Würzburg gibt es die DVD/CD so gut wie nicht. Während die CD "Jetzt oder nie" bei müller für 12,99 verramscht wird...

Grüsse



P.S. Teilweise sind die Texte der CD ja peinlich. Also "Frauen tragen Dolce Gabana..Ja, vielleicht in Udos Kreisen...ich meine, bei der Arbeitslosigkeit....."Frauen muss man(n) nicht verstehen..." Also, das ist machohaft etc... Der Text zu Grönemeyers "Männer" (und der Titel "Frauen" soll ja die Antwort sein) ist göttlich. Frauen unausgegoren...um es mal so zu sagen...

3

Freitag, 30. September 2005, 21:30

Ich wollte kurz "Entwarnung" geben - Udo ist zwar "gefallen" in den Charts - aber immerhin noch auf Platz 22 in Deutschland und auf Platz 9 in Österreich zu finden.

Viele Grüße

Stephan

4

Dienstag, 15. November 2005, 01:30

Hallo zusammen!

Ich weiß zwar nicht, warum - aber "Jetzt oder nie" ist nach 8 Wochen Charts-Präsenz super gestiegen und nun wieder knapp unter den "Top 50" zu finden - ich frage mich nur, ob ich mich darüber freuen soll:-)

Liebe Grüße

Stephan

5

Dienstag, 15. November 2005, 18:51

Nun ja, andere Alben waren um Längen besser - wagemutiger - einfallsreicher - abwechslungsreicher. Aber haben wir alle nicht so verschiedene Phasen in unserem Leben? Immerhin kann man ja die "alten" Platten/CDs immer noch mal auflegen, wenn sie einem so viel besser gefallen!
Ich freu mich auf die Tournee und werd mich wohl diesmal abwechslungshalber überraschen lassen, was auf mich zukommt und ab Ende Dezember keine Forumseinträge dazu mehr lesen - so bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten.

6

Dienstag, 15. November 2005, 19:37

Hallo Stephan,
hallo Achim,

ja, Jetzt oder Nie ist von den Charts-Platzierungen tatsächlich eines der erfolgreichsten Alben der letzten 15 Jahre. Und z.B. auch erfolgreicher als Ich werde da sein oder das Laster-Projekt.
Die Gründe dafür sind wohl vielfältig. Neben den immer noch zahlreich vorhandenen Udo-Fans, die diese CD allein schon aus Neugier gekauft haben, denke ich aber auch, dass Udo´s Medienpräsenz und insbesondere die Interviews der letzten Wochen gezeigt haben, wie authentisch diese CD geworden ist. In fast jedem Lied ist irgend ein Bezug bzgl. Udo dabei. Denke, dass es bisher keine persönlichere CD von Udo gegeben hat. Das dabei die Abwechslung vielleicht etwas kurz kommt oder aber keine schnellen Hit-Nummern mit dabei sind (die ich übrigens nicht brauche - Udo hat davon ja schon mehr als genug),liegt in der Natur der Sache.
Ich habe die neue CD nun heute wieder nach 3 Wochen Pause angehört und finde die Songs durchwegs (na, gut bis auf 2-3) gelungen. Insbesondere im Vergleich mit dem letzten Songs der Laster-Scheibe (mit der ich nur wenig anfangen konnte - auch vom Sound her) ist das schon ein deutlliche Verbesserung.
Und eines ist mit diesen Songs ja auf alle Fälle garantiert: Eine klasse Basis für die Tournee. Da werden wir alle einige Lieder im völlig veränderten Gewand entdecken.

Was ich bzgl Charts hier vielleicht noch kritisch anmerken möchte, ist die Chart-Tabelle der Ticketverkäufe der Tour. Für Udos Verhältniss ist es schon ungewohnt, dass 9 Wochen vor Tourstart nicht ein einziges Konzert (ohne Vorkonzerte) ausverkauft ist und es in vielen Hallen noch sehr, sehr viele Kontingente gibt. Und auch werbetechnisch kann ich keine großen Bemühungen bzgl. Tour feststellen.
Denke, dass Freddy Burger hier sich ganz aufs Weihnachtsgeschäft verlässt - hoffentlich geht das gut...


Viele Grüße,

WUPLI :P
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

7

Dienstag, 15. November 2005, 19:45

Hallo Stephan,

nur noch eine kurze Frage:
In welchen Charts ist Udo wieder so gestiegen?
also in den Mediacontrollisten liegt er doch momentan auf Platz 75, wie ich meine.
Danke Dir schon mal für eine Antwort.

Viele Grüße,

Wupli :roll:
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

8

Mittwoch, 16. November 2005, 01:33

Hallo Wupli!

Zunächst zu Deiner Frage: in den Top 100 der Longplay-CD Charts von Media Control vom 11.11.05 (helau;-)) ist Udo von 75 auf 51 gestiegen.

In den Airplay-Charts ist Udo in der Kategorie "Schlager" (hä ähm..) wochenlang auf Platz 1 gewesen, so auch in der aktuellen Liste mit dem Song "Jetzt oder nie"...

Ich beobachte das unter anderem deswegen mit Interesse, weil ich zumindest den positiven Aspekt sehe, dass es mal für ein aktuelles Projekt (also nicht für's Lebenswerk) einen Preis wie den Echo oder die "goldene Stimmgabel" geben könnte (immerhin hat Udo nun sogar die super-erfolgreiche Scheibe von Matthias Reim überrundet).

Zum Inhalt der CD stimme ich zu, dass ich vermute, dass einige Songs "live" besser rüberkommen werden als auf der CD - vor allem die störenden Drum-Computer werden dann ja wegfallen.

Zur CD an sich finde ich es NICHT gut, dass außer "Frauen" und vielleicht "Jetzt oder nie" die humorvollen, augenzwinkernden Songs Marke "Laster" und "Weichei" fehlen. Ich mag an Udo gerade die Abwechslung zwischen extremer Melancholie und wunderbarer humorvollen Satire - von mir aus auch in Richtung "Albernheit" - dadurch kommen die nachdenklichen Songs um so besser zur Geltung.

Thema Ticketverkauf: Auch hier habe ich eine gespaltene Meinung. Einerseits überkommt mich die Panik, dass nun auch Udo das passiert, was selbst Top-Interpreten wie Westernhagen zu spüren bekommen haben: Die großen Hallen füllen sich nicht ganz von alleine und um jeden Preis. - Aber genau das find ich wiederum gut, dass die ausufernden Preise und die gnadenlose Profitgier irgendwann mal ausgebremst werden - Grönemeyer macht es vor: Die Tickets müssen nicht pro Stück 100 Euro kosten, so dass eine 5-köpfige Familie für ein Udo-Konzert 1.000 DM bezahlen muss - irgendwo hört der "Spaß" da auf (... auch wenn Wahnsinnige wie ich das bezahlen - aber es gibt halt nicht nur "Wahnsinns-Fans" wie die meisten Besucher dieser Site, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen - ich beziehe mich ja selber ein) (P.S.: Die 100 Euro beziehen sich auf's Solo-Konzert -auch hier tritt die Logik außer Kraft: Udo allein am Piano ist deutlich teurer als in Begleitung einer Weltklasse-Bigband - das nur am Rande)...

Viele Grüße sendet Euch

Stephan

9

Mittwoch, 16. November 2005, 09:21

Hallo zusammen,

zur neuen Platte möchte ich anmerken, dass auch ich diese rundum gelungen finde. Das Problem sind wohl einige "Füllersongs" - v. a. "Das Leben gewinnt" und "Danke" - die die Platte zum Schluss hin gewaltig abfallen lassen (weniger ist mehr). Denkt man sich diese weg, ist es eine tolle Platte! Vor allem "In allen Dingen lebt ein Lied" - dieses Lied spielt Udo am 18.11. bei Götz Alsmann in orchestralem Gewand, übrigens auch "Mein Hut, der hat drei Ecken" zusammen mit Götz - sowie "Die Sehnsucht bleibt" sind mit die besten Lieder der letzten Jahre überhaupt.

Thema Tickets: Unglaublich, aber wahr - im Vorkonzert in Kevelaer sollen die ersten 7 Reihen jeweils 250,- EUR kosten (pro Ticket, versteht sich), da der örtliche Veranstaltungssaal nur 500 Leute umfasst. Ich glaube, dazu erübrigt sich jeder Kommentar.

Grüße,
Heiko

10

Mittwoch, 16. November 2005, 20:08

@wupli: Jetztodernie gefällt mir deutlich besser als Eslebedaslaster, es sind einige ganz schöne Titel dabei (insbes. "Was geht es dich an, dass ich dich liebe"). Aber es gab eben auch bessere Alben.
Ticketpreise:
Die Veranstaler sollten es wirklich nicht übertreiben!!!
Neulich in Essen, Philharmonie (früher Saalbau): 1.900 Sitzplätze. Samstag abend. London Symphony Orchestra (Top 10 weltweit!!), Michael Tilson Thomas (Stardirigent), Vadim Repin (Superviolinvirtuose), Tschaikowsky-Programm - was will man mehr? Ach ja: Stehplätze = 20 Euro, 1. Sitzplatzreihe = 120 Euro. Ergebnis: Etwa 500 Plätze verkauft. Für wen ist das peinlich? Die Musiker haben jedenfalls nicht schlecht gestaunt ....
Dann doch lieber max. 70-80 Euro, aber ein volles Haus! Und der Stehplatz für max. 10 Euro. Dann können auch "arme" Leute kommen (das Klunker- und Juwelenrascheln war nur schwer überhörbar an dem Abend).
Ein tolles Konzert, aber der Rahmen nachdenkenswert.