Du bist nicht angemeldet.

  • »peter_riede« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 141

Wohnort: Mainz

Beruf: Berechnungsingenieur

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. September 2005, 14:55

Wunschprogramm 2006

Hi!

Mal sehen, was Udo auf der nächsten Tournee alles spielt. Ich hab gerade eben mal ein bißchen geträumt und zum Spaß mal mein Wunschprogramm aufgelistet. Welche Lieder würdet ihr gerne hören?

Grüße

Peter Riede
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.udoband.de">http://www.udoband.de</a><!-- m -->


* Noch drei Minuten
* Meine Lieder
* Verdammt in alle Ewigkeit
* Bis ans Ende meiner Lieder
* Jetzt oder nie
* Sänger in Ketten
* Sommer in Berlin
* In allen Dingen lebt ein Lied
* Mein Weg zu mir
* Wenn nicht wir, wer dann
* Frauen
* Laster-Mix (Es lebe das Laster, Schöne Grüße aus der Hölle, Weichei)

PAUSE

* Danke (Solo Klavier)
* Tausend Jahre Glück
* Die Schwalben fliegen hoch
* Alle Macht den Gefühlen
* Hast Du heute schon gelebt
* Hautnah / Paris - einfach so nur zum Spaß
* Ein ehrenwertes Haus (2000er Version)
* 60er-Jahre-Medley
o Mathilda
o Cottonfields
o Es wird Nacht Senorita
o Anuschka
o Was wirklich zählt auf dieser Welt
o Was ich Dir sagen will
o Immer wieder geht die Sonne auf
o Sag' ihr ich laß sie grüßen
o Siebzehn Jahr, blondes Haar
o Merci Cherie
* Der Mann mit dem Fagott
* Hit-Medley
o Aber bitte mit Sahne
o Mit 66 Jahren
o Buenos Dias Argentina
o Die Sonne und du
o Ich weiß, was ich will
o Ich war noch niemals in New York
* Da Capo / Deinetwegen


Bademantelfinale:
Medley
Liebe ohne Leiden
Vielen Dank für die Blumen
Griechischer Wein
Nur ein Lächeln
That lucky old sun
Warum nur, warum

2

Mittwoch, 28. September 2005, 18:28

Hallo Peter,
da bist du (als der wahrscheinlich größte lebende UJ-Fan :) ) mal wieder der erste!
Sicher hast du auch eine massenpublikumswirksame Programmgestaltung im Blick gehabt; aber sollten wir uns hier an dieser Stelle tatsächlich die sattsam bekannten Hit-Medleys zum etwa 20. Male wünschen?
Im übrigen finde ich deine Auswahl schon sehr schön.
"Frauen" wäre m. E. verzichtbar (es hält dem Vergleich mit Grönemeyers "Männer" einfach nicht stand).
Eine echte Bereicherung könnten auch sein:
# Deine Einsamkeit
# Wien
# Wir müssen lernen
# Die Stadt in der Sonne
# Fehlbilanz
# Ist das nichts?

3

Donnerstag, 29. September 2005, 09:00

Hallo,

auch ich finde, dass man diese Medleys endlich mal fallen lassen sollte. Achim, Deine Idee zu "Fehlbilanz" ist toll. Dieser Titel ist textlich und kompositorisch eine Wucht.
Mir gefallen auch sehr die Titel "Mein Gruss an die verlorene Kindheit" oder "Denk nicht, dass ich weine". Oder "ich träum davon"...
Wie schön, dass auch mal einer mir zustimmt und diesen albernen Text zu "Frauen" offensichtlich nicht gut findet. "Männer" ist um Längen besser.

Was mir hier immer wieder auffällt bei "Titelzusammenstellungen": das "Generationsproblem". Ich bin ja nun noch ein paar Tage älter als Achim, trotzdem fühlte ich mich weitaus mehr "zuhause" bei diesen Anregungen als bei denen von Peter.
Tja, so ists halt..
Claus

4

Freitag, 30. September 2005, 00:05

Durchschnitt

Wenn ich mir Udos Lebenswerk und auch seine letzte CD so anhöre, so denke ich immer wieder, dass er noch mal mit einem Symphonyorchester ein paar Konzerte geben sollte. Die Programmzusammenstellung sollte dabei genau auf diese Instrumentierung ausgerichtet sein. Was seine neue CD angeht: Er hast sich sicherlich nicht weiterentwickelt, weder textlich noch musikalisch. Sehr häufig höre ich Harmonien und Klänge, die ich bereits aus alten Liedern kenne. "Das Leben gewinnt" erinnert mich an "Tanz auf dem Regenbogen", bei "mein weg zu mir" höre ich Keyboardklänge, die er schon mal bei "wenn ich nach Hause komm" benutzt hat. "Jetzt oder nie" erinnert textlich zu sehr an "heute beginnt der Rest deines Lebens" und ist relativ langweilig und schlapp arrangiert. Live wird die Nummer sicher besser kommen. "Frauen" ist weniger frech als "Weichei" - Schade! Dennoch: Ich freue mich als Fan, dass Udo noch immer weitermacht und hoffe, dass er noch mal so ein perfektes Konzert in Köln hinlegt wie bei der letzten Tournee. Außerdem: Ein paar echte Knaller sind meines Erachtens auch auf dem neuen Album: das sehr schlichte "die sehnsucht bleibt" mit einem tollen Text von Michael Kunze, "In allen Dingen lebt ein Lied" mit schönen musikalischen Einfällen und für mich das Highlight des Albums: "Verdammt in alle Einsamkeit". Könnte mit dem Backroundchor live ein echter Knaller werden! Also: Udo hat sich nicht neu erfunden, aber er macht immer noch gute Lieder! Was wollen wir mehr?

5

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 10:37

Dies ist doch mal eine gelungene Zusammenstellung von Peter. Ein paar Anmerkungen meinerseits:
Die Ballung der neuen Lieder und damit die Vorstellung der neuen CD in der 1. Hälfte halte ich für richtig und zweckmäßig.
Laster-Mix und Frauen runden den ersten Teil damit auch gut ab. Frauen hin oder her, das Lied kommt an und die Parellen zu Grönemeyer sehe ich nicht so stark, wie es andere vielleicht tun. Zumal ich Grönemeyer "sängerisch" etwas seltsam finde. Aber jedem das Seine.
"Noch drei Minuten" als Auftakt - sicher nie verkehrt.
Weniger ratsam halte ich die schnulzigen Lieder der Laster-CD. An dieser Stelle einmal ganz ehrlich: Flug LH 804, Engel einer Nacht, Alle Macht den Gefühlen, Folgst Du mir, Sommer in Berlin - das sind keine Lieder für ein Konzert und ich fand das bei der letzten Tour etwas suboptimal (meine Meinung).
Schön dagegen: "Sänger in Ketten" und "Wenn nicht wir, wer dann".

Besonders hervorzuheben, der Vorschlag von Peter vom Klaviersolo zu Beginn der zweiten Hälfte: traumhaft wie damals 1997 bei Gestern, Heute, Morgen. Eine von Udo's besten Live-Zusammenstellungen.

So schön "Die Schwalben fliegen hoch" auch 1984/85 war, ich weiß nicht, ob man die Höhepunkte der letzten Tourneen wiederholen sollte. Ich habe oft und dieser Eindruck wurde mir auch von weniger großen Fans wie mir bestätigt, dass sich das Repertoire der letzten 20 Jahre auf den Konzerten zu sehr wiederholt.

Meine Liedervorschläge wären folgende:

- Fehlbilanz (wie schon gesagt. ein Top-Lied)
- Wer hat meine Zeit gefunden
- Meine Gruß an die verlorene Kindheit
- Lieben, Leiden, Leben
- Damals wollt' ich erwachsen sein
- Deine besten Jahre
- Im Kühlschrank brennt noch Licht

Der Party-Teil des Konzerts sollte doch schon mit reichlich Medleys der Klassiker abgerundet werden. Auch wenn viele eingefleischte Fans oftmals die tiefgängigen Lieder mehr mögen und wollen, nur machen wir uns nichts vor, wir sind immer eine Minderheit bei den Konzerten. Viele gehen hin und wollen die Party mit New York und Aber bitte mit Sahne. Diese Besucher muß auch ein Udo Jürgens "bedienen". Diese Zeilen sind wertungsfrei und spiegeln keine Resignation meinerseits wieder.
Ausserdem haben wir alle doch Spaß bei den Konzerten während des Party-Teils, oder?

Schön wäre doch aber mal weider ein merhsprachiges Lied, vielleicht sogar ein Gassenhauer:
- 17 Jahr blondes Haar, Rubia, Diciotto anni, capelli biondi, Wayward-Girl
- Griechischer Wein, Phile kerna krassi, A mes amours, Come share the wine
- Sag mir wie, Can't you see

Für das Bademantel-Finale, meine Wünsche:
Hier bin ich zu Hause, Und da hab ich ihr das Leben gerettet,
Der gekaufte Drachen (dieses Lied, so oft es auch bereits in den letzen Jahren gespielt wurde, es erzählt die Geschichte vieler vieler Menschen)

Also, in der Vorfreude auf eine tolle Tournee......

Gruß
Felix

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.felix-geppert.de">www.felix-geppert.de</a><!-- w -->

  • »peter_riede« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 141

Wohnort: Mainz

Beruf: Berechnungsingenieur

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 10:59

Hallo Felix,

danke für deine Antwort. Ich habe einige Anmerkungen dazu:

a)
> Ich habe oft und dieser Eindruck wurde mir auch von weniger großen Fans
> wie mir bestätigt, dass sich das Repertoire der letzten 20 Jahre auf den
> Konzerten zu sehr wiederholt.

Das finde ich gar nicht. Phil Collins z.B. spielt bei jeder Tournee zu 80% die gleichen Lieder und Arrangements. Alle zwei bis drei Jahre ein fast komplett neues Programm, da finde ich eher, daß es uns in dieser Hinsicht sehr gut geht.

b) "Im Kühlschrank brennt noch Licht" ist ein toller Vorschlag!

c) Ein mehrsprachiges Lied fände ich auch toll, aber dann keines der von Dir genannten, denn bei diesen"Gassenhauern" wären die Leute enttäuscht, daß sie nicht mitsingen können. Vielleicht "Matador" auf deutsch/spanisch, oder "Merci Cherie" oder "Warum nur, warum".

d) "Hier bin ich zu Hause" ist auch ein tolles Lied fürs Bademantelfinale, hatte ich total vergessen aufzuzählen.

e) "...und da hab ich ihr das Leben gerettet" und vor allem "Der gekaufte Drachen" sind wohl zu lange Lieder fürs Bademantelfinale.

Gruß

Peter Riede

7

Freitag, 7. Oktober 2005, 08:26

Hallo,

also ich fände es gut, wenn es mal ein "etwas anderes " Programm gespielt werden würde.

Also: Peace now!!!!!!!!!!!, Indra, Das Glück hat Flügel, Irgendwann,Kind einer Nacht, Bruder, warum hilfst Du mir nicht?,Heut hab ich mich in dich verliebt,Niemals, Lieder, die auf Reisen gehen, Mr Loneliness,(könnte ja aus dem Projekt über Kronprinz "Rudolf" stammen..könnte wohlgemerkt..grandioser Titel..)Superstar und immer wieder Leave a little love, back in brazil...aber nein, es wird wohl wieder viel "humtata und täterä geben..(obwohl ich ja gerade diesen Titel sehr, sehr mag)

Claus

8

Freitag, 7. Oktober 2005, 19:23

Hallo liebe Männer

Alle habt ihr so wunderbare Ideen und wisst wie die neue Konzertzusammenstellung aussehen, bzw. wie sie sich anhören soll. Leider hat aber jeder von euch ganz andere Vorstellungen wie das Konzert schlussendlich sein soll.
Darum mein Vorschlag: setzt euch so schnell wie möglich zusammen, erarbeitet einen konkreten Vorschlag und legt in Udo persönlich vor! Über das Management in Zürich kriegt ihr sicher einen passenden Termin.

Viel Erfolg, ich freue mich so oder so auf die Tour.
Anita

9

Samstag, 8. Oktober 2005, 15:13

Hallo,

ergänzend zu Euren schon sehr interessanten Vorschlägen würde ich mir eigentlich nur einen Song zusätzlich wünschen, den es - soweit ich weiß- wohl nur auf der OpenAir Symphonie-Live-Cd gibt:
Carpe Diem

Dieses Lied wäre es Wert, wieder mal live gespielt zu werden. Es würde ja auch thematisch bestens in die Jetzt oder Nie-Stimmung passen.

Aber mal sehen, was Udo hier an alten Songs aus der Kiste greift. In den letzten Tourneen wurden wir ja meist sehr angenehem überrascht.

Auch finde ich, dass Udo nicht ausschließlich im ersten Teil neue Songs spielen sollte. Die Mischung aus alt und neu in beiden Teilen wäre hier wohl am vernünftigsten - aber das wird sicher auch so passieren, wie immer.
Die Idee mit dem Solo-Opening im zweiten teil ähnlich der Gestern-Heute-morgen-Tour finde ich großartig. Es wäre ja auch eine Einlage nur mit 3-4Musikern denkbar.

Also, freuen wir uns schon heute auf die ersten Konzerte.

Viele Grüße

Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

  • »peter_riede« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 141

Wohnort: Mainz

Beruf: Berechnungsingenieur

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 20. Januar 2006, 10:01

über 10 Lieder!

Nur als kleiner Hinweis: Udo sagte in einem Interview (Radio Brandenburg), daß er wahrscheinlich über 10 Lieder vom neuen Album auch auf der Tournee spielen will.