Hallo,
ich war auch beim Konzert am Loreley-Felsen und habe es sehr genossen. Udo war stimmlich gut drauf und gut gelaunt. Am meisten haben mir die ruhigen Lieder gefallen, besonders "wir Zwei", "Hast Du heute schon gelebt", "Donerstag/Der werfe den ersten Stein", "Stärker als wir" und "Zum dritten mal 25". Ansonsten gab es viel Bekanntes ("Alles was gut tut", "Weichei", "Vielen Dank für die Blumen", "Ehrenwertes Haus", "Was wichtig ist", "Der gekaufte Drachen", "Was ich dir sagen will", "Ich war noch niemals in New York", "Aber bitte mit Sahne", "Merci Cherie"). Nicht ganz so gut gefallen haben mir "Tausend Jahre sind ein Tag", "Gehet hin und vermehret Euch" und "Der Schrei des Löwen", weil es davon schon Live-Fassungen gibt, gegen die die am Soloabend gezeigten Fassungen nicht anstinken können. Bei "New York" wurde gestürmt, was etwas schwierig war, weil die ersten fünf Reihen als VIP-Bereich komplett abgesperrt waren und es keine Bühnenend gab, sondern eine breite Treppe von Bühne zu Zuschauerraum. Das ganze Konzert über gab immer wieder kurze Schauer mit Nieselregen, allerdings wurde das Wetter zum Konzertende hin immer schlechter. Bei "Bis ans Ende meiner Lieder" erreichte der Sturm und der Regen seinen Höhepunkt. Selbst die Musiker auf der überdachten Bühne bekamen vom Sturm Tropfen ins Gesicht geweht. Udo kürzte daher das Bademantelfinale auf ein Lied ("Mercie Cheri") zusammen. Viele Leute verließen bereits während der letzten beiden Leider ihre Plätze. Eine Unverschämtheit war dann die Situation am Parkplatz. 60 Minuten dauerte es, bis wir das Gelände verlassen konnten. Und dafür hat man dann 5 Euro Parkgebühr bezahlt. Ist das dort jedes Wochenende bei jeder Veranstaltung so? Wahrscheinlich schon...
Herzliche Grüße
Peter Riede