Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 12. September 2010, 19:46

Frage an die Superfans

Weiß man, ob bei Konzerten, die in die zeitliche Nähe von Gedenktagen fallen, Udo auch an alte Freunde erinnert? Jetzt z. B. "Libero" zum 65. Geburtstag von Franz Beckenbauer oder "Der Champion" für Jochen Rindt zum traurigen 40. Todestag? Oder muß sich der Fan so seine eigenen Gedanken machen?

2

Montag, 13. September 2010, 11:38

Re: Frage an die Superfans

Hallo Sandra,

interessanter Gedanke und gute Idee...- nein, Udo zieht es vor, "Was wichtig ist" und den "gekauften Drachen" zu singen, da diese Lieder ja so gaanz selten es nur ins Repertoire schaffen. Songs wie "Libero" und "der Champion" werden ja permanent gespielt... :-)))

Viele Grüße

Stephan

3

Montag, 13. September 2010, 15:25

Re: Frage an die Superfans

...bööööser bube stefan ...aber du hast soooo recht.

jürgens spielt nur was oportun ist....


grüße claus

4

Montag, 13. September 2010, 21:05

Re: Frage an die Superfans

... leider wird hier immer wieder vergessen, dass Udo nicht nur 50 - 200 Fans speziellen gefallen kann, sondern 5.000 - 15.000 gefallen muss, damit der Sall/Garten voll wird und er es machen kann. Seid doch froh, dass wir ihn überhaupt noch live erleben dürfen. Das jetzige Programm hat doch nun wirklich Qualität.

U + E
Ute und Ekki

5

Montag, 13. September 2010, 21:52

Re: Frage an die Superfans

..nein, das denke ich nicht.

Jürgens hat es nicht mehr nötig "FanTours" zu veranstalten...

Aber Zürich melkt und melkt..

Ich fände es würdig, wenn er in kleinen clubs seine Präsenz zeigen würde. Jenseits des Kommerz. Piano und himself... Und das in Japan, Australien etc....

Jürgen ist viel zu groß für ehemalige Projekte...

Das wünsch ich ihm



Gruß Claus

6

Dienstag, 14. September 2010, 00:09

Re: Frage an die Superfans

Hallo Ekki,

ganz ohne Ironie: Ich sehe das genau so - da hast Du Recht... - und darüber spreche ich auch mit einigen Hardcore-Fans: Muten wir Udo zu viel zu, wenn wir erwarten, dass er Lieder wie meinetwegen "Libero" präsentieren würde? -

Ich denke: Nein, ich glaube, dass Udo trotz seines Alters immer noch Wert auf künstlerische Aspekte legt. Nicht umsonst betont er ja immer, wie wichtig ihm immer seine jeweiligen aktuellen Projekte sind (zuletzt "Einfach ich").

Bestes Beispiel sind die letzte Orchester- und die letzte Solo-Tour: Da hat Udo genug Akzente gesetzt ("Wer hat meine Zeit gefunden", "Damals wollt ich erwachsen sein", "Schwalben fliegen hoch" und und...)

Bei den letzten Tourneen ist Udo der Spagat zwischen dem, was die Ballermann-Fans hören wollen (New York, Wein, Sahne und so weiter) und dem Repertoire, den der Freund des Künstlers Udo hören wollen, sehr gelungen - nach meiner subjektiven Meinung. Ich persönlich meine - und das mag eine Einzelmeinung sein: Diesmal ist's nicht geglückt: Nicht eine einzige echte Überraschung gab es bei der letzten Solo-Tour für mich. Vorschläge gab's genug - von mir aus auch Lieder wie "Libero" oder "Champion" - die gehören zwar nicht zu meinen Lieblingsliedern, sind aber seit Jahrzehnten nciht mhr erklungen.

Dennoch werde ich nicht müde, zu betonen, wie sehr mir "der ganz normale Wahnsinn" gefällt, der mich wirklich schwer hoffen lässt, weil ich seit vielen Jahren kein derart "stimmiges" Lied (sowohl Komposition als auch Text weit überdurchschnittlich gut) von Udo mehr gehört habe... - und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird mich die Zusammenarbeit mit Sinfonieorchester dann eh mehr als versöhnen - es sei denn, er spielt mit den Berliner Sinfonikern ein Medley "Sahne/New York/17 Jahr".... - aber den Albtraum will ich mal nicht träumen....

Gruß von Fan zu Fan sagt

Stephan

7

Dienstag, 14. September 2010, 02:56

Re: Frage an die Superfans

Hallo,

tja, irgendwie ist auch die Spontanität ein wenig verloren gegangen.
Ich weiß noch, wie er in den 70er Jahren bei seinem ersten deutschen Fernsehauftritt nach seinem Umzug in die Schweiz, das Lied "Ich bin wieder da", auf diese angebliche "Steuerflucht" umgetextet und zum besten gegeben hat.
Oder auch die unterschiedlichen Versionen von "Es darf gelacht werden"...
Genauso hätte man aus gegebenem Anlaß auch das Lied "Alles was fremd ist" mit ins Programm nehmen können, vielleicht sogar müssen! - Haben wir ja erst vor kurzem drüber gesprochen, bzw. geschrieben.
Der Text ist nicht allzu lang, das wäre also durchaus "machbar" gewesen...
Einfach nur schade drum.
Auch den "Gänsehaut"-Titel "Tausend Fenster" hätte ich gerne mal wieder gehört - wie ich persönlich finde, eine seiner stärksten Kompositionen!
Leider scheint man aber auch weiterhin nur noch auf der "Best Of"-Schiene zu fahren, was sehr sehr bedauerlich ist.

MfG,
Thomas2

8

Mittwoch, 15. September 2010, 02:52

Re: Frage an die Superfans

Hallo, stimme Euch weitgehend zu. Ich war von der Zusammenstellung der Lieder der aktuellen Solokonzerte auch etwas enttäuscht. Selbstverständlich war sehr Gutes dabei, aber auf einiges hätt auch ich zugunsten selten gespielter Titel gern verzichtet. (Müsste ja nicht unbedingt "Libero" sein.) Aber, wie Ihr schon zugesteht, sind da eben viele "Fans", die z.B. Party haben wollen... Udo's (angeborenes) "Problem" ist es, dass er's immer allen, besser gesagt, möglichst vielen Fans, recht machen möchte (auch wenn er oft das Gegenteil von sich behauptet).

Ich freue mich, dass er noch so fit auf der Bühne steht und über jedes "Lied wie keines", das er zum Erklingen bringt. Dem neuen Wahnsinnslied kann ich, ehrlich gesagt, nicht viel abgewinnen - der Text ist einfach platt. Vielleicht kommt die Melodie in orchestraler Verpackung ja interessanter rüber?

Die Nacht ist etwas fortgeschritten, und ich bin nicht mehr so ganz wach, aber ein Lied "Alles was fremd ist" ist mir bisher nicht untergekommen!? Oder macht's da tut, tut?

Gruß, Sabina //

9

Mittwoch, 15. September 2010, 12:30

Re: Frage an die Superfans

Hallo Sabina,

"Alles was fremd ist" wurde (und das nicht nur von mir) lange Zeit mit dem "Lied eines Fremden" gleichgesetzt, bzw. verwechselt.
Den Text (noch unter dem Titel "Das Lied eines Fremden") findest du hier:

http://forum-neu.udofan.de/viewtopic.php?f=1&t=787&st=0&sk=t&sd=a&start=105

Nach der Veröffentlichung von Sarrazin's Buch, hätte ich mir diesen Titel mehr als gewünscht!
Die Reaktionen auf dieses Buch waren ja mehr als erschreckend und man fragt sich wirklich, ob es nötig war, die Schatten der Vergangenheit neu heraufzubeschwören.
So, als ob aus der Geschichte nichts dazugelernt wurde!
Sarazzin mag ja in einigen Punkten Recht haben, allein die Schlußfolgerungen sind falsch.
Davon abgesehen, daß wir einige seiner "Thesen" bereits im "1000 jährigen Reich" hatten, macht auch Sarrazin den alten Fehler, alle über einen Kamm zu scheren.
Gute und schlechte Menschen gibt es überall und wird es auch immer geben!
Nur haben wir leider eine Ausländerpolitik, die, wenn es um Aufenthaltsgenehmigungen bzw. Abschiebungen geht, leider meistens die falschen trifft...
Vielleicht sollte eher hier mal angesetzt werden, statt das Bild des "Häßlichen Deutschen" wieder neu zu beleben!
Das nur mal so meine Meinung zu diesem Thema.
Auf jeden Fall hätte Udo mit "Alles was fremd ist" die Möglichkeit gehabt, zu dieser Problematik Stellung zu beziehen und, wie auch damals schon, ein Zeichen zu setzen!

MfG,
Thomas2