Hallo Ekki,
ganz ohne Ironie: Ich sehe das genau so - da hast Du Recht... - und darüber spreche ich auch mit einigen Hardcore-Fans: Muten wir Udo zu viel zu, wenn wir erwarten, dass er Lieder wie meinetwegen "Libero" präsentieren würde? -
Ich denke: Nein, ich glaube, dass Udo trotz seines Alters immer noch Wert auf künstlerische Aspekte legt. Nicht umsonst betont er ja immer, wie wichtig ihm immer seine jeweiligen aktuellen Projekte sind (zuletzt "Einfach ich").
Bestes Beispiel sind die letzte Orchester- und die letzte Solo-Tour: Da hat Udo genug Akzente gesetzt ("Wer hat meine Zeit gefunden", "Damals wollt ich erwachsen sein", "Schwalben fliegen hoch" und und...)
Bei den letzten Tourneen ist Udo der Spagat zwischen dem, was die Ballermann-Fans hören wollen (New York, Wein, Sahne und so weiter) und dem Repertoire, den der Freund des Künstlers Udo hören wollen, sehr gelungen - nach meiner subjektiven Meinung. Ich persönlich meine - und das mag eine Einzelmeinung sein: Diesmal ist's nicht geglückt: Nicht eine einzige echte Überraschung gab es bei der letzten Solo-Tour für mich. Vorschläge gab's genug - von mir aus auch Lieder wie "Libero" oder "Champion" - die gehören zwar nicht zu meinen Lieblingsliedern, sind aber seit Jahrzehnten nciht mhr erklungen.
Dennoch werde ich nicht müde, zu betonen, wie sehr mir "der ganz normale Wahnsinn" gefällt, der mich wirklich schwer hoffen lässt, weil ich seit vielen Jahren kein derart "stimmiges" Lied (sowohl Komposition als auch Text weit überdurchschnittlich gut) von Udo mehr gehört habe... - und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird mich die Zusammenarbeit mit Sinfonieorchester dann eh mehr als versöhnen - es sei denn, er spielt mit den Berliner Sinfonikern ein Medley "Sahne/New York/17 Jahr".... - aber den Albtraum will ich mal nicht träumen....
Gruß von Fan zu Fan sagt
Stephan