Ich bin ganz ehrlich: was ich gerade gesehen habe - oder eben nicht - macht mich mehr als fassungslos.
Hunderte Videos von Udo Jürgens wurden auf YouTube gesperrt, und zwar in einem Ausmaß, dass man bald meinen könnte, er hätte überhaupt nicht existiert. Egal ob Studio- oder Liveaufnahme, egal ob neu oder alt, egal ob bekannt oder vergessen, fast alles ist weg, selbst kurze Mitschnitte aus dem Publikum bei seinen Konzerten sind gestrichen.
Sicher: von der Rechtslage her ist das vollkommen in Ordnung, doch was hier an zusammenengetragenen Erinnerungen verloren gegangen ist, lässt sich kaum in Worte fassen.
Verständnis hätte ich ja noch für die Studio-Versionen, da man hier nach und nach noch auf Veröffentlichungen hoffen kann. Aber Aufnahmen vom Semperopernball, vom Konzert in Erbach, oder gar von Auftritten aus den 60ern werden so nie wieder das Licht der Welt erblicken. (man könnte diese Liste beliebig fortsetzen)
Da hilft es auch nicht, wenn ein paar Leute diese wunderbaren Erinnerungen an das Schaffen dieses großartigen Künstlers in der Mottenkiste haben.
Ich fürchte zudem, dass sich die Verantwortlichen gar nicht bewusst sind, was sie Udo Jürgens' Vermächtnis damit angetan haben.
YouTube ist DIE Medienplattform der Moderne, wenn dort ein Musiker so gut wie gar nicht vertreten ist, dann ist er entweder völlig unnbekannt oder schlichtweg nicht zeitgemäß.
Das sind aber alles nur Kleinigkeiten im Vergleich zum wahren Problem: es wurde einen Meilenstein dazu beigetragen, dass Jürgens' Musik wohl tatsächlich eines Tages vergessen sein wird.
Und damit unterteibe ich nicht: ich selbst habe seine Musik nämlich ausschließlich über YouTube kennengelernt. Angefangen mit Partyhits wie "Ich war noch niemals in New York" oder "Griechischer Wein" stieß ich über weiterführende Videos auf "5 Minuten vor 12", "Cafe Größenwahn" usw., bis ich mir schließlich die CDs zugelegt habe.
Und genau das ist der Weg wie meine Generation (ich bin 20) noch Zugang zu weniger populärer Musik erhält (im Radio läuft Udo ja kaum noch).
Letztlich ist es eine Unverschämtheit, dass nach Udo Jürgens' Tod mehr verschwindet als endlich veröffentlicht wird. Viele schöne Andenken - besonders an seine Live-Präsenz durch alle Jahrzehnte - sind nun jedenfalls verloren; einfach unfassbar.