Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 18. Oktober 2024, 15:30

Tribute-Show "Udo Jürgens forever. DIe Show zu seinem 90. Geburtstag"

Die Moderatoren und drei Gäste (Howard Carpendale, Vanessa Mai, Conchita Wurst) der Show waren ja schon bekannt, jetzt habe ich gerade gelesen, wer wohl noch dabei sein soll: Aurora Ramazotti, Thomas Anders, Annett Louisan, Götz Alsmann und Wencke Myhre.
OK, manche passen, da gibt es durchaus Verbindungen, manch andere jedoch ...

2

Samstag, 19. Oktober 2024, 09:11

Bei wenche verstehe ich es. ihre version von 66 jahren war ja d e r superhit in norwegen.

3

Montag, 21. Oktober 2024, 16:32

Coverversionen von Udo-Jürgens-Liedern finde ich selten prickelnd, eine Ausnahme bildet das sehr schön zusammengestellte Album von Rene Kollo. Daher erwarte ich von der Geburtstagsshow nicht viel. Allerdings wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, das Musical "Ich war noch niemals in New York" zu besuchen. Das scheint mir mehr was für die Freunde des Schunkelschlagers.

4

Montag, 21. Oktober 2024, 21:37

Also Götz Alsmann hat z.B. eine wunderbare Coverversion von 'Was ich Dir sagen will' aufgenommen. Ich höre hin und wieder auch seine Radiosendungen, er hat ein enormes Fachwissen im Bereich Schlager und Jazz.

Ich würde mich aber auch über Reinhard Mey freuen, der hat ja tatsächlich auch Texte für Udo geschrieben.

5

Dienstag, 24. Dezember 2024, 12:23

Wie ich so eben gelesen habe, waren die Einschaltquoten für die Udo-Jürgens-Sendung sehr bescheiden. Lediglich 2,9 Millionen Menschen schalteten ein. Dagegen hatte das ZDF mit dem Krimi 'Nord Nord Mord' mit 7 Millionen Zuschauern mehr als das Doppelte. Bei den Zuschauern ist die Udo-Jürgens-Sendung also deutlich gefloppt und so halte ich es für unwahrscheinlich, dass eine ähnliche Sendung nochmal produziert wird.

6

Dienstag, 24. Dezember 2024, 14:23

Wenn man zum Start gleich die Moderatoren im Bademantel präsentiert, ist das selbst für einen Hardcore Fan einfach unterirdisch...

7

Dienstag, 24. Dezember 2024, 18:23

Coverversionen von Udo-Jürgens-Liedern finde ich selten prickelnd, eine Ausnahme bildet das sehr schön zusammengestellte Album von Rene Kollo. Daher erwarte ich von der Geburtstagsshow nicht viel. Allerdings wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, das Musical "Ich war noch niemals in New York" zu besuchen. Das scheint mir mehr was für die Freunde des Schunkelschlagers.
So gehen die Meinungen auseinander. Rene Kollo war sicher ein sehr guter Sänger, speziell R. Wagner war sein Gebiet. Die Coverversionen von UJ von ihm gehören allerdings verboten. Selten habe ich Cover oder Lieder derart verhunzt und tranig gehört wie auf dieser CD. Es ist unerträglich das anzuhören. Wie gesagt, die Meinungen gehen auseinander.
BTW. Es gibt m.E. relativ wenige gute Coverversionen von Udo Jürgens.

8

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 10:01

Geburtstagshow Für Udo Jürgens

Hallo zusammen!!!!!!
Ich hatte es befürchtet!!!!! So kam es dann auch!!!! Die " Geburtstagsshow" war
Für die Tonne!!!! So genannte Interpreten hier,Udoklassiker da- furchtbar peinlich
Die Auswahl der" Interpreten" war einfach nur peinlich!!!! Udo hat sich im Grab
mehrmals umgedreht!!!! Das hat ER nicht verdient!!!!! Grausam!!!
GUTE BESSERUNG!!!!!!!?
MICHAEL WEINMANN

9

Mittwoch, 25. Dezember 2024, 20:42

☹️ Ohje - Das war wohl nix

:( Peinliche Interpreten und peinliche Moderatoren. Bin seit vielen, vielen Jahren UDO Fan, schaue jede Sendung und Dokus über UDO. Aber bei dieser Daneben-Show musste ich abschalten. Ich kann mit den nachgesungenen Liedern nichts anfangen. Nur UDO und seine besondere Stimme gaben seinen Liedern den besonderen Charme und berührten mich im Innersten. Nur unser UDO konnte das.

10

Donnerstag, 2. Januar 2025, 09:41

Nur UDO und seine besondere Stimme gaben seinen Liedern den besonderen Charme und berührten mich im Innersten. Nur unser UDO konnte das.

Das glaube ich tatsächlich noch nicht mal, jedenfalls nicht in dieser pauschalen Aussage. Aber ich glaube, daß man nur sehr schwer ein Lied "im Stil von Udo Jürgens" covern kann. Okay, geht auch, sogar ausgezeichnet, wenn man als Entertainer aus einem ähnlichen Holz geschnitzt ist, siehe Matt Munro, Bobby Darin, Sammy Davis jr., Shirley Bassey, Karel Gott oder auch Sacha Distel.

Alternativ muß man als Interpret bei der Liedauswahl halt für sich entweder eine Idee haben, wie man das Lied für sich so zurechtfeilen kann, daß es entweder zu einem selbst oder zu einem bestimmten Konzept paßt. Klar, diejenigen, die sich daran stören, wenn Udo Jürgens-Material nicht nach Udo Jürgens klingt, macht man so auch nicht glücklich, aber immerhin.

@Dominik:

Zitat

Also Götz Alsmann hat z.B. eine wunderbare Coverversion von 'Was ich Dir sagen will' aufgenommen.

... und "Siebzehn Jahr, blondes Haar" auf "Gestatten ..." und "Mein erster Weg" auf seinem aktuellen Album ...

Gruß
Skywise

Ähnliche Themen