Sie sind nicht angemeldet.

11

Mittwoch, 30. Januar 2008, 17:54

Hallo Wupli,

mit "warum auch immer" wollte ich zum Ausdruck bringen, dass ich nicht verstehe, warum der (verdiente) Erfolg nicht den Alben beschieden wurde, die es viel mehr verdient hätten (aus meiner Sicht) - eben den Traum-Juwelen "Udo '80", "Silberstreifen" oder "Deinetwegen"... -

Dass Udo mit 73 so die Charts abräumt, freut mich natürlich auch sehr - vor allem, weil es mit nem neuen Album und nicht so einer Sch... wie dem "Sahne-Best of" gelungen ist - dennoch verstehe ich halt nicht, warum dieser Erfolg nicht auch vor 20 Jahren möglich war...

Viele Grüße

Stephan

12

Sonntag, 3. Februar 2008, 09:54

dem kann ich mich nur anschließen. Ich finde diesen Erflolg wirklich sensationell, vor allem wenn man bedenkt dann wohl schon in den 60er Jahren davon gesprochen wurde, dass er jetzt seinen absoluten Höhepunkt erreicht hätte und es jetzt nur noch bergab gehen könne.

Trotzdem ist es wirklich eine große Ironie, dass es ihm mit so einem schwachen Album gelingt, das aus meiner Sicht sein Image als Schlagersänger zementieren wird. Wie sehr hätten es andere Alben verdient gehabt (siehe Stephan) die schnell wieder in der Versenkung verschwunden waren.

Es bestätigt sich für mich einmal mehr, dass Chartplatzierungen einfach nichts mit Qualität zu tun haben. Da gehts vor allem ums Image und um andere Dinge aber nicht um Musik. Schade, dass seine kreativste Zeit die am wenigsten erfolgreichste war.

13

Sonntag, 3. Februar 2008, 13:33

Zitat von »"Felixxx"«

... Schade, dass seine kreativste Zeit die am wenigsten erfolgreichste war.


das frustriert mich auch oft.

14

Sonntag, 3. Februar 2008, 21:26

"Trotzdem ist es wirklich eine große Ironie, dass es ihm mit so einem schwachen Album gelingt, das aus meiner Sicht sein Image als Schlagersänger zementieren wird."

Hallo Felixx,

auch wenn wir alle noch so unterschiedliche Meinungen zu Udo´s neuesten CD haben, finde ich es schon ziemlich seltsam, hier von einem schwachen Album mit schlagerhaften Zügen zu sprechen. Wie Du weißt bin ich gegen das vergleichen aktuller Werke mit älteren Produktionen. Und dennoch würde mich schon interessieren, was z.B. an der von uns allen wohl unstrittig gelobten "Ich werde da sein"-Produktion nun soviel besseres als auf "Einfach ich" sein soll (die "krone der schöpfung" mal außen vor)?
Ich finde, dass all die vielen CD-Käufer bei "Einfach Ich" genau das bekommen, was Sie sich von Udo Jürgens erwarten. Und das ist ja nicht das Schlechteste...

Mir jedenfalls fällt als langjähriger Forumleser auf, dass bei den letzten CD-Produktionen immer ähnliche Diskussionen aufkamen. Komischerweise bekamen die Alben im Abstand von 1-2 Jahren oft eine wesentlich bessere Bewertung.

Viele Grüße,

Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

15

Montag, 4. Februar 2008, 20:01

Hi Wulpi,

ja Du hast recht, "Einfach ich" ist sehr gut mit "Ich werde da sein" vergleichbar. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich im Gegensatz zu vielen anderen auch diese Produktion enttäuschend fand. Auch da waren schon ziemlich viele gedankliche und musikalische Wiederholungen erkennbar (Danke für den Abend - In den Armen der Nacht usw.) Einzig das kleine unscheinbare "Beziehungsweise" ragt heraus, vergleichbar mit "Nur ein Liebeslied". Die Krone der Schöpfung fand ich übringes auch nicht sonderlich gelungen. Ist ist aus meiner Sicht ein melodramatisches und völlig überladenes Lied mit deutlich erkennbaren Versatzstücken aus "Wort" und "Gehet hin und vermehret Euch", die von einer wenig originellen, schlagerhaften Melodie zusammengehalten werden. ("Wort" und "Gehet hin und vermehret Euch" waren allerdings wirklich geniale Kompositionen, die mich nach wie vor begeistern). Der Rest ....sehr viel Schlager. Jedenfalls war "Ich werde da sein" aus meiner Sicht schon sehr viel schwächer als "Zärtlicher Chaot" wo einige Stücke sowohl originell und frech als auch musikalisch gesehen richtig interessant bzw. kreativ waren (Manchmal hass ich mich, Festspielfieber, Heute beginnt der Rest deines Lebens, Zärtlicher Chaot usw.). Wenn ich es mir recht überlege, begannen für mich mit "Ich werde da sein" die Enttäuschungen und ab da klingt für mich alles irgendwie gleich und ohne irgend eine erkennbare Weiterentwicklung. Bei allem Respekt vor dem gigantischen Lebenswert und bei allem Wissen darüber, dass es keinen Musiker auf der ganzen Welt gibt, der über Jahrzehnte hinweg immer das gleich hohe Niveau halten kann, muss ich das leider so deutlich sagen.

Viele Grüße
Felix

16

Mittwoch, 6. Februar 2008, 21:37

Warum muss Udo Jürgens bloß immer genau da machen, was wir uns von ihm wünschen?
Sollte er nicht genau das tun, was er sich von sich wünscht, und hat er - nach mehrfachem eigenem öffentlichem Bekunden - nicht genau das getan?
Auf HR1 hat er ja gesagt, dass seine Plattenfirma gegen dieses Projekt war, weil ein Album mit 120 Musikern aufzunehmen heute einfach nicht mehr möglich oder finanzierbar sei.
Aber er hat es gemacht, weil er mal ein richtige gutes, echtes Orchester als 'Begleitung' wollte.
Das ist ihm gelungen.
Mozart klingt immer nach Mozart, Beethoven immer nach Beethoven, Wagner nach Wagner, Brahms nach Brahms, Jürgens nach Jürgens!!!

Wer weiß, womit er uns nach seiner Indien-Reise überrascht!

17

Donnerstag, 7. Februar 2008, 10:21

Danke

Vielen Dank, Achim!

Ich bin ganz deiner Meinung.

Bei aller gerechtfertigter Kritik generell an Studioalben, Produzenten, Liederauswahl, Samplern etc., denen ich mich durchaus anschließe, wird es mir ein wenig zu viel mit der Kritik.

Ich finde sie teilweise auch sehr überheblich.

Was verlangt der Fan den da? Natürlich, Udo muss sich an seiner Qualität messen lassen.
Dass sich aber in einer derart beispiellosen Karriere Titel wiederholen oder ähneln, ist durchaus verzeihlich. Auch, dass nicht alles zwei Jahre die Musik und die Töne völlig neu erfunden werden, finde ich normal.

Ich habe in den letzten Tagen auch vernommen, dass Tony Marshall mit Xavier Naidoo (schreibt er sich überhaupt so?) ein Duett produziert hat.
My Way, also nicht irgendeine Nummer.
Klar, es würde Udo nicht schaden, wenn er sich mal anderweitig produzieren ließe.

Ich muss aber klar sagen, dass mir Hintergründe fehlen, wer da alles Entscheidungskompetenzen hat, wer und warum irgendwelche Produktionen verschließt, warum immer nur "Sahne-Compilationen" erscheinen. Ich weiß es nicht.

Ich wünschte mir auch mal ein Konzert nur mit Klassikern, und ich meine nicht die "Sahne-Klassiker"!

Ich finde nur, dass wir uns nicht so wichtig nehmen sollten und habe den Eindruck, dass das viele hier im Forum tun.
Udo kann es sowieso niemandem recht machen. Lasst und deshalb darüber freuen, dass er Voll- und Herzblutmusiker ist und deshalb immer weiter macht. Denn von einem schwachen Album zu sprechen, finde ich allein schon deshalb überheblich, da es Geschmacksache ist. Und das ist auch gut so. Ich habe nichts dagegen, wenn sich hier jemand äußert und für sich das Album schwach findet. Er sollte es jedoch nicht als Norm feststellen.

Nicht zuletzt deshalb freue ich mich diebisch darüber, dass das neue Album in Regal Nr. 5 aufzufinden ist. Sicher hat es mit der Qualität eines Albums nichts zu tun und ob es wegen des Musicals dort steht ist mir auch völlig egal.

Ich habe mir die Musical-CD angehört und muss sagen, dass mir die meisten Arrangements sehr gut gefallen. Es sind teilweise mehr Tonartwechsel vorhanden, als Udo es eh schon zelebriert.

Natürlich finde ich auch bei dieser Produktion Haare in der Suppe. Wenn ich denn unbedingt will!!!

Wie gesagt, mir gefallen einige Dinge auch nicht so toll. Wie schon oben erwähnt. Ich halte mich aber zurück, weil ich mich nicht so wichtig nehmen möchte.
Jetzt war es aber mal an der Zeit etwas zu schreiben.

Jedenfalls freue ich mich sehr für Udo über diesen derzeitigen Erfolg ohne nachzusinnen, warum er diesen Erfolg nicht dann und wann hatte.

Meine persönliche Erfahrung zeigt mir auch, dass das Interesse an Udo Jürgens deutlich zu statt abgenommen hat.

So, nun warte ich mal auf das große neue Thema VORVERKAUF. Da wird es sicher auch wieder vieles zu lesen geben. Teure Karten, der Vorverkauf war vor 20 Jahren anders und besser, die Hallen sind zu groß oder zu klein, Udo soll dies aber auf keinen Fall das andere spielen.

Das soll ja auch alles so sein. Viel Spaß dabei und eine schöne Zeit euch allen.

Ich freue mich auf Januar 2009!!!

Marc

18

Donnerstag, 7. Februar 2008, 11:17

Hallo Marc,
hallo Achim,

vielen Dank für Eure zutreffenden Einträge!!! :lol:

Ihr sprecht mir damit absolut aus dem Herzen und dem ist auch nichts mehr hinzuzufügen!

Viele Grüße

Katrin
Ich glaube, dass ich für die Sinnhaftigkeit oder Sinnlosigkeit des Lebens nicht verantwortlich bin, dass ich aber dafür verantwortlich bin, was ich selber mit meinem eigenen einmaligen Leben anfange.

19

Donnerstag, 7. Februar 2008, 23:10

"Wo auch Kritik aus Liebe kommt" - dieses Zitat hat Claus kürzlich gebracht - und ich find's zutreffend - auch wenn Ihr sicher auch Recht habt und in der Tat vielleicht etwas zu viel der Kritik stattfindet - aber in der Tat find auch ich erfreulich, dass überhaupt diskutiert wird und nicht einfach die CD abgehakt wird..

Nochmals: Ich freu mich "wie jeck" über Udos aktuellen Erfolg (auch wenn er jetzt auf Platz 11 gefallen ist) - und dennoch bleibe ich dabei: Seine ganz großen Meisterwerke werden nun mal in der Tat von der Masse nicht anerkannt - und die tolle Platzierung liegt nun mal (aus meiner Sicht) auch an der Kommerzialität..

Ein Wort muss ich noch zu Tony Marshall los werden - ich finde total toll, dass er ENDLICH mal zeigt, was er kann - seine aktuelle CD ist für meinen persönlichen Geschmack absolute ganz große Klasse.. - und sein Beispiel zeigt, dass man auch mit 70 noch mit neuen Wegen begeistern kann - und noch mal: "wo auch Kritik aus Liebe kommt";-)... - aber - vielleicht verlang ich ja zu viel;-)!?