Udo legte gestern in der vollbesetzten Kölnarena ein souveränes und tolles Konzert hin! Statt eines langen Berichts möchte ich meine Eindrücke kurz auflisten:
Gut war:
- dass der Sound durchweg gut war
- dass Udo bis auf einen kleinen Patzer bei den "Schwalben" erstaunlich textsicher war und kleinere Textdreher gut kaschierte
- dass er super bei Stimme war!
- dass die Videoleinwand im Hintergrund eine tolle Mischung aus stimmungsvollen Bildern und Livebildern bot und somit die Lieder sehr schön untermalte!
- dass er einige alte Klassiker noch mal ausgegraben hat (Narrenschiff, Schwalben, Tante Emma, Deinetwegen, Nur ein Lächeln) und ihnen ein erfrischend neues Arrangement verpasst hat
- die tollen Gesangseinlagen der Backroundsänger/sängerinnen
- dass Udo ganz offen und ehrlich nach dem Konzert, das erst um 23.00 Uhr beendet war, zu den Autogrammjägern sagte: "Freunde, es tut mir Leid, ich kann nicht mehr!", dann aber doch noch zahlreiche unterschriebene Autogrammkarten austeilte
Weniger gut war:
- dass im Innenraum permanent irgendwelche Leute während des Konzerts von rechts nach links oder links nach rechts marschierten und damit den Blick auf die Bühne trübten
- dass der Bühnensturm extrem früh einsetzte (schon nach "Schenk mir noch eine Stunde"). Ich finde, zu New York hätte es auch gereicht
- dass Udo für meinen Geschmack vor allem in der ersten Hälfte zu viel anmoderierte, nämlich quasi nach jedem Song. Ich hätte mir gewünscht, er hätte einfach mal ein paar Songs hintereinander gespielt oder noch besser: miteinander verknüpft, wie er es damals zum Auftakt der "Größenwahn" Tour gemacht hat.
- stellenweise die Bläser bei den "Schalben", die etwas gepresst und schrill klangen
- das Lied "Letzte Ausfahrt". Er kommentierte es und sagte, es wäre ein Countrysong. Das stimmt, aber seit wann macht Udo Countrysongs??
- das Programmheft! Ich fand es diesmal relativ uninteressant. Grundsätzlich war die Idee, noch mal eine Zusammenfassung zu jedem Udo - Jahrzehnt zu verfassen, gut. Die Ausführung fiel dann aber doch ziemlich dürftig aus. Na ja ...
Besonderheiten:
- Im Gegensatz zur veröffentlichten Setliste fiel "Verloren in mir" weg und an diese Stelle wurde "Völlig vernetzt" vorgezogen. Die Lieder "Aber bitte mit Sahne" und "Griechischer Wein" wurden nicht ausgespielt, sondern zusammen mit "66 Jahren" zu einer Art Medley verknüpft, auf jeden Fall in verkürzter Form gespielt.
- Es war das erste Konzert, an das ich mich erinnern kann, in dem kein "Merci Cherie" gespielt wurde. Auch "Was ich dir sagen will" wurde weggelassen.
- das Arrangement im Mittelteil der "Schalben" entspricht nicht dem der "Hautnah-Tournee", sondern ist komplett neu gestaltet.
Alles in allem war es ein Super-Konzert mit einer gelungenen Mischung, bei der jeder Fan irgendwie auf seine Kosten kam. Selbst "Völlig vernetzt" kam in dem Moment irgendwie gut.
Alle, die das Konzert noch vor sich haben, können sich freuen!
Viele Grüße