Hallo,
gestern war das Premierenkonzert der Udo Jürgens - Tournee in Aachen. Und ich war dabei. Wir hatten bei eBay 2 Tickets in der 9. Reihe ersteigert. Wir hatten einen super Platz, ich konnte ihn immer sehen.
Das Konzert war toll, Udo zeigte sich fit, war gut drauf und freundlich. Er hat weniger geredet als in der 1. Tourneehälfte und hat sich beim "Tanz auf dem Vulkan" total mit dem Text verhauen. Lustig war auch, als er eigentlich "Alles im Griff" hätte spielen sollen, machte er eine total lange Ansage für "Die Schwalben fliegen hoch". Die Musiker und ich waren sehr verwundert. Als Udo dann sein Textbuch umblätterte, merkte er, dass er sich vertan hatte und meinte: "Oh, scheiße. Da geb ich mir soviel Mühe mit der Ansage und dann kommt das erst als übernächstes. Was wollt ihr jetzt?". Er spielte erst "Alles im Griff" mit völlig neuem, total witzigen Text. Er sang: "Wer Schwein hat, hat jetzt keine Grippe." Alle lachten. Er unterbrach das Orchester und meinte: "Kennen Sie jemanden, der Schweinegrippe hat?" Wieder lachten alle, inklusive Udo. Er musste sogar beim Weitersingen noch lachen. Dann "Die Schwalben fliegen hoch". Ein Hochgenuss.
In der 2. Hälfte gab es eine Programmänderung: Anstatt "Mein größter Wunsch" wurde "Gib mir Deine Angst", zudem Udo meinte, es wäre sein erster Erfolg in Holland und Belgien gewesen und er hätte es zuletzt in den 80er Jahren live gespielt. Aber ansonsten war das Programm genau gleich mit der 1. Tourneehälfte. Beim Bademantel wurden folgende Songs gespielt:
Mit Dir
Siebzehn Jahr blondes Haar
Zeig mir den Platz an der Sonne
Liebe ohne Leiden
Bei „Liebe ohne Leiden“ dirigierte Udo die Zuschauer bei „Düdüdüdüdü“, winkte und ging von der Bühne. Für meinen Geschmack zwar ein cooler, aber doch unpersönlicher Abgang. Aber er kam nochmal raus, verneigte sich und schüttelte an der Bühnenrampe Hände. Das Konzert war schon um 22:50 Uhr zu Ende, in der 1. Hälfte ging es bis 23:00 Uhr.
Nach der Show mussten wir ca. eine halbe Stunde auf Udo warten. Ich hatte mich auf der linken Seite ganz an den Anfang gestellt. Als Udo mit Alex Grabowsky und einem weiteren Betreuer rauskam, sah er mich, schaute mich lange an, zwinkerte mir zu und gab mir die erste Autogrammkarte des Abends. Dann meinte er: „Ich bitte um Verständnis, ich hab nicht so viel Zeit, ich muss gleich die Premiere im Spielcasino feiern.“ Dann ging er zurück und unterschrieb Mitgebrachtes. Ich wusste absolut nicht, was ich mir unterschreiben lassen sollte. Dann fiel mir ein, dass ich ja noch ein Einstecktuch in der Jacketttasche hatte. Ich nahm es raus und zuppelte Alex Grabwosky damit am Hosenbein. Er nahm es und ich sagte: „Lassen Sie es bitte von Udo unterschreiben!“ Beide Betreuer hielten das Einstecktuch an den Enden fest und Udo unterschrieb es schwungvoll, aber sorgfältig, mit „Udo J.“. Ich werde es mir einrahmen!! Ich sagte zu ihm: „Vielen Dank Udo, das Konzert war super.“ Und er antwortete: „Danke!“. Wenig später beendete Udo die Autogrammstunde mit „Alles Gute“ und einem herzlichen Applaus.
Im Gegensatz zum Konzert in Oberhausen war er sehr sehr freundlich und verteilte die Autogrammkarten selbst. Außerdem nahm er sich mehr Zeit und ich glaube, dass jeder, der ein Autogramm haben wollte, auch eins bekam. Das war in Oberhausen nicht der Fall.
Abschließend kann ich sagen, dass das Konzert richtig toll war und es mir besser als in Oberhausen gefallen hat.
P.S.: Was meint ihr, hat das Einstecktuch jetzt für einen Wert. Es wurde ja NICHT von Udo getragen sondern gehörte mir und war bestimmt schon 1 Jahr alt.