Endlich mal wieder mein Lieblingsthema:-)))
Carpendale-Fans haben einen Vorteil: "Howie" ist nicht auf Lebenszeit an eine Company gebunden. Will sagen: Bei der EMI ist Howard Carpendale schon seit vielen, vielen Jahren n icht mehr - und so macht sich (zur Freude der Fans) die EMI einen "Sport" daraus, dennoch mit Howard Carpendale Kasse zu machen.
Das TOlle daran: IM Gegensatz zur Ariola sitzen dort scheinbar Profis, die nicht immer wieder den gleichen Sch... verkoppeln, sondern eigentlich immer noch wieder neue ungewöhnliche Aufnahmen "ausbuddeln" (- aktuell z. B. glaub ich ne lange Version von "TI Amo" -). Von Carpendale sind seit Jahren sämtliche Produkt-CDs mit vielen diversen Bonustracks zu sehr günstigen Preisen erhältlich - in der Tat, da kann man nur vor Neid erblassen.
Mit Weidenfeld hat Carpendale auch einen Manager, der mehr um das Image bemüht ist als Burger bei Jürgens, der ja bezüglich Tonträger scheinbar nur bremst - leider leider leider... - jeder Vorstoß, sei er noch so gut, wird nicht aufgegriffen - statt dessen erscheint bis heute so ein Schrott wie die 28. Auflage der "Heim und Welt-Frau im Spiegel"-CD "Vielen Dank für die Blumen" - aua aua.....
Vielleicht sollten wir uns an den Petitionsausschuss des Bundestages wenden? :-)))))
Viele Grüße
Stephan