Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 30. August 2010, 20:52

Konzert in St. Goarshausen

Das Konzert in S. Goarshausen war gut, wenn auch die Rahmenbedingungen absolust miserabel waren. Es regnete bis zum Konzertbeginn in Strömen. Die beiden Cafes auf der Loreley waren hoffnungslos überfüllt, sodass viele noch nicht mal einen trockenen Stehplatz hatten. Ich habe mich dann irgendwann wieder auf den Parkplatz in mein Auto begeben, damit ich nicht schon vor dem Konzert völllig durchnässt war. Auch die Bedingungen nach dem Konzert waren unglaublich schlecht: Eine geschlagene Stunde stand ich auf dem Wald- und Wiesenparkplatz in der Schlange und kam nicht einen Meter vorwärts, weil offensichtlich erst andere Parkplätze Vorfahrt hatten. In Siegen war ich erst wieder um 2 Uhr nachts - und musste heute natürlich wieder arbeiten. Nun, aber zurück zu Udo. Er spielte folgende Titel:

1- Wir 2
2- Heute schon gelebt
3- Alles was gut tut
4- Donnerstag/ Der werfe den 1. Stein
5- Weichei
6- Ist das nichts
7- Gehet hin
8- Vielen Dank für die Blumen
9- Ehrenwertes Haus
10-Was wichtig ist

PAUSE

11- Ladies and Gentlemen
12- Stärker als wir
13- Drachen bauen
14- Wahnsinn
15- Wer nie verliert
16- Schrei des Löwen
17- Was ich dir sagen will
18- New York
19- Tausend Jahre sind ein Tag
20- Zweimal 25
21- Aber bitte mit Sahne
22- Bis ans Ende meiner Lieder
23- Merci Cherie


Danach war Schluss! Der Grund: Während des Konzerts war es weitestgehend trocken, doch ab Lied 19 begann ein Regen, der sich im weiteren Verlauf zu einer regelrechten Sintflut entwickelte. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Viele verließen das Konzert bereits einige Lieder vorher, wobei ich nicht weiß, ob das am Regen oder an der katastrophalen Parkplatzsituation lag. Ich war froh, dass er das Konzert mit "Merci Cherie" beendete, da ich nichts verpassen wollte, andererseits schon völlig durchnässt war.
Udo war meiner Meinung nach in der 2. Hälfte stimmlich deutlich besser, wirkte zu Beginn noch etwas verkrampft. Höhepunkte waren für mich der "Drache", den ich noch nie so gut von ihm gehört habe und "Der Schrei des Löwen". Das neue Lied "Wahnsinn" hat mich noch nicht so gepackt und wurde auch vom Publikum verhalten aufgenommen. Sehr unglücklich fand ich den Übergang vom ernsten "Gehet hin" zu "Vielen Dank für die Blumen". Das passte irgendwie gar nicht.
Interessant finde ich auch, dass das Publikum sich bei Freiluftkonzerten ganz anders verhält als sonst. Es wird geraucht, es wird mit dem Nachbarn geredet, es wird mit lautem Piepsen fotografiert - all das sind Sachen, die man in einem Konzertsaal nicht erlebt - ich finde es respektlos dem Künstler un den anderen Besuchern gegenüber. Aber wenn man sich schon vor Konzertbeginn mit Sekt betrinkt ...

Trotzdem, ein schöner Abend mit schönen Liedern!

Beiträge: 141

Wohnort: Mainz

Beruf: Berechnungsingenieur

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 1. September 2010, 14:22

Re: Konzert in St. Goarshausen

Hallo,

ich war auch beim Konzert am Loreley-Felsen und habe es sehr genossen. Udo war stimmlich gut drauf und gut gelaunt. Am meisten haben mir die ruhigen Lieder gefallen, besonders "wir Zwei", "Hast Du heute schon gelebt", "Donerstag/Der werfe den ersten Stein", "Stärker als wir" und "Zum dritten mal 25". Ansonsten gab es viel Bekanntes ("Alles was gut tut", "Weichei", "Vielen Dank für die Blumen", "Ehrenwertes Haus", "Was wichtig ist", "Der gekaufte Drachen", "Was ich dir sagen will", "Ich war noch niemals in New York", "Aber bitte mit Sahne", "Merci Cherie"). Nicht ganz so gut gefallen haben mir "Tausend Jahre sind ein Tag", "Gehet hin und vermehret Euch" und "Der Schrei des Löwen", weil es davon schon Live-Fassungen gibt, gegen die die am Soloabend gezeigten Fassungen nicht anstinken können. Bei "New York" wurde gestürmt, was etwas schwierig war, weil die ersten fünf Reihen als VIP-Bereich komplett abgesperrt waren und es keine Bühnenend gab, sondern eine breite Treppe von Bühne zu Zuschauerraum. Das ganze Konzert über gab immer wieder kurze Schauer mit Nieselregen, allerdings wurde das Wetter zum Konzertende hin immer schlechter. Bei "Bis ans Ende meiner Lieder" erreichte der Sturm und der Regen seinen Höhepunkt. Selbst die Musiker auf der überdachten Bühne bekamen vom Sturm Tropfen ins Gesicht geweht. Udo kürzte daher das Bademantelfinale auf ein Lied ("Mercie Cheri") zusammen. Viele Leute verließen bereits während der letzten beiden Leider ihre Plätze. Eine Unverschämtheit war dann die Situation am Parkplatz. 60 Minuten dauerte es, bis wir das Gelände verlassen konnten. Und dafür hat man dann 5 Euro Parkgebühr bezahlt. Ist das dort jedes Wochenende bei jeder Veranstaltung so? Wahrscheinlich schon...

Herzliche Grüße

Peter Riede

3

Mittwoch, 1. September 2010, 19:25

Re: Konzert in St. Goarshausen

Hallo,
ich war auch auf dem Loreley-Konzert und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Udo war klasse, das Wetter (zum Schluss) und die Parkplatzsituation eine Katastrophe. Wir haben auch über eine Stunde gebraucht, ehe wir den Parkplatz verlassen konnten.
Gibt es auch jemanden, der früher 'rausgekommen ist?

4

Mittwoch, 1. September 2010, 20:34

Re: Konzert in St. Goarshausen

Hallo,

ich war auch auf dem Loreley Konzert, und bin nach etwa 25 Min. vom Parkplatz gekommen.

Stand weit vorne auf dem Parkplatz.... :)

Trotz des Regens hat mir das Konzert sehr gut gefallen.. :D

LG, Simone