Hi!
Upps, da ist man mal ein paar Tage nicht da, und schon eskaliert das ganze fast.
Aber irgendwann mußte es ja mal soweit kommen.
Was die Aufnahmen der "Live in Japan" aus der TBS Hall betrifft, so sind sie sicher nicht ganz so brillant wie die des 81er "World Popular Song Festival" aus der Nippon Budokan Hall. Aber mit den heutigen technischen Möglichkeiten sollte ein digitales Remastern überhaupt kein Problem darstellen.
Und wie schön man selbst früher schon normale Studioaufnahmen live-manipulieren konnte, zeigt ja die Lingen-Box "Meine schönsten Lieder"...
Ich glaube, wenn man die Rechte an gewissen Produktionen aufkauft, nur um sie anschließend in der Schublade verschwinden zu lassen, so könnte man auch mal die Rechte für etwas erwerben, was man (auf Wunsch der Fans) auch veröffentlicht!
Wenn die BMG tatsächlich der Meinung ist, es würde kein Interesse bestehen, so müßte sie dies ja auch belegen können.
Wo also sind die Umfragen, in denen die Fans abstimmen konnten, was sie gern digitalisiert hätten?
Die einzige mir bekannte Umfrage wurde vor etlichen Jahren hier auf dieser Seite gemacht, wobei die Auswahl der zu votenden Alben auch nicht eben gerade glücklich war (scheinbar hatte man sich nur auf die nationalen Produktionen beschränkt).
Außerdem wissen ja viele heutzutage dank der "Imagepflege" seitens des UJ-Managements gar nichts mehr von den vielen großartigen Aufnahmen, die da in den Archiven verstauben.
Wer, außer uns eingefleischten Fans, kennt denn überhaupt noch die gigantische Udo'70 Tour (auch hier wurden zahlreiche Aufnahmen gemacht), die wunderschöne 70er Weihnachtssendung "Weihnachten mit Udo" (mit "Schneerose"), die "Live in Japan", die "Udo in public", die Aufnahmen aus Beijing und der "Verbotenen Stadt" (Udo singt chinesisch!) und, und, und...
So wenig professionell, wie man sich sonst auch gibt: Bei den "Alben und Fernsehproduktionen, die im Schatten stehen" hat man ganze Arbeit geleistet - aber nur darin, sie immer weiter im Schatten stehen zu lassen!
Bei all unserer Kritik geht es doch wirklich nur darum, den Fans den Zugang zu all diesen "Meilensteinen" im Schaffen des großen Künstlers Udo Jürgens zu ermöglichen, und das zu einem fairen, bezahlbaren Preis.
Das Argument, es stehe ja jedem frei, sich die alten Platten zu kaufen, kann man nur als Ironie bezeichnen, wenn man allein schon die Preise der Japan-Pressungen kennt!
Ich sage mal, EURO 200,00 für einen vernünftigen Plattenspieler und EURO 300,00 für eine "New World of UJ" (in MINT auch für EURO 3.000,00 zu haben) kann sich sicherlich jeder Udo Fan leisten! Schließlich geht es ihm ja "nur" um "Theme Of Godfather" und "Illusionen im April" - da ist ein solcher Preis auch mehr als gerechtfertigt - und die Ariola schaut zu!
Was die offizielle UJ-Page betrifft, so ist es sicherlich richtig, daß sie diese auch zensieren kann.
Dies betrifft aber nur die Homepage - nicht das Forum!
Wenn ein Forum Beiträge erst nach Zensur freischaltet (oder eben auch nicht), so ist das für mich kein "öffentliches" Forum und hat auch nicht das geringste mehr mit Meinungsfreiheit zu tun!
Falls irgend ein User dort wiederholt Regeln verletzt, gibt es genug andere Möglichkeiten, ihn zu verwarnen und/oder (dauerhaft) zu bannen.
Was mich außerdem etwas befremdet: Es sind dort im Laufe der Zeit hundertfach Gerburtstags- und andere -Glückwünsche eingegangen, ohne daß sich von zuständiger Stelle mal irgendwann irgendjemand dafür bedankt hätte...
Manchmal frage ich mich wirklich, ob Udo überhaupt weiß, daß er ein eigenes Forum hat.
Zum anderen bietet ein solches Forum für das Management natürlich auch die Möglichkeit, die Wünsche und Kritiken der Fans zu erfahren und diese für sich auszuwerten.
Was tut man dagegen: Die Wünsche werden ignoriert und die Kritik wird zensiert!
Da kann ich ebenfalls nur noch sagen: Es lebe die Subkultur!
MfG,
Thomas2