Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 11. April 2011, 20:34

Re: Udo Jürgens & Facebook

Hallo,

meine Liebe , Du scheinst keine "Deutsche" zu sein... also Du weißt hoffentlich, daß UJ von seinem "Umfeld" gespeist wird. Leider, aus meiner Sicht, von sehr merkwürdigen Personen.....und aus diesem Grund, meine Wahrnehmung, meint er UNS FANS total und ganz genau..und sonst niemand..

Traurig, aber wahr..Georg Danzer..(wie schon so oft repetiert...)

grüße Claus

22

Montag, 11. April 2011, 21:35

Re: Udo Jürgens & Facebook

Zitat von »"Silvia56"«

"Das ist zwar alles ganz wunderbar, solange die Leute ihr ganzes Leben lang in Bedeutungslosigkeit verharren, aber wenn einer von ihnen berühmt wird, wird er sich wundern, was passiert."
Ich habe diese Aussage nicht so verstanden, dass Udo "uns" - also seine Fans - meint, sondern vielmehr so, dass er z.B. "Politiker" meint. (Gilt natürlich auch für andere, in der Öffentlichkeit stehende Personen!!!)
Ist es doch erst kürzlich geschehen, dass man "Euren" Herrn Gutenberg bezichtigt hat, seine Doktorarbeit nicht ausreichend mit Quellenangaben versehen zu haben, so war es schon wenige Tage später auch bei uns Ösis so, dass man sich ganz plötzlich Gedanken darüber machte, ob nicht vielleicht der Eine, oder Andere auch zuviel abgeschrieben haben könnte.
Leider ist es ein Makel unserer Gesellschaft, dass sie sehr von Neid und Mißgunst getragen wird.
//


Hallo Silvia, die Aussage des Herrn Prof. ist eigentlich unmissverständlich und ehrlich gesagt frage ich mich schon, wie du diese auf Politiker übertragen kannst. Damit sind natürlich die Fans gemeint, wer wollte das auch anders verstehen. Natürlich regieren Neid und Mißgunst, aber doch sicher auch, weil die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird. Und wenn dann auch noch Erfolgreiche daher kommen und sich über den Dingen stehend sehen, frage ich mich schon wer das größere Päckchen zu tragen hat. Und der Spruch mit "in der Bedeutungslosigkeit verharren" hätte sich der Meister sparen können. Glaubt er wirklich, dass seine Musik ausreicht um ihn unsterblich zu machen? Nein, dazu gehört auch der seriöse Aufbau einer Legendenbildung, die er wahrlich verdient gehabt hätte. Wer sich aber so, und damit meine ich nur sehr bedingt "die Firma" betreuen lässt darf sich nicht wundern wenn nach seinem Ableben nur noch einige Töne und Lieder bleiben. Ich sag nur: Elvis lebt. Heute mehr denn je. Das hätte ein Udo Jürgens allemal verdient gehabt, denn er ist ein Ausnahmekünstler wie seinerzeit auch Elvis oder die Beatles welche waren. Mit dem kleinen Unterschied: Herr Prof. macht immer noch Musik.

P.S. Was Herrn zu Guttenberg angeht: Es ist ja geradezu paradox, dass seine Kritiker angegriffen werden. Dieser Mann ist als Hochstapler entlarvt, was man aktuell an seinem Verhalten auch wieder sehen kann: Er geht mit anwaltlicher Hilfe dagegen vor, dass die Uni ihren Bericht veröffentlicht. Viele Deutsche neigen leider dazu einem breitem Grinsen zu glauben. Subtanz hat das aber noch lange nicht.

23

Montag, 11. April 2011, 23:11

Re: Udo Jürgens & Facebook

Hallo,

ich muss Patrick Recht geben... wir sind nicht mehr direkt am eigentlichen Thema - dennoch ein paar Gedanken dazu von mir:

- Udos Äußerung bezog sich auf einen einzelnen Fan, den er als "Idioten" sieht. Ich finde, es steht auch ihm zu, auf Dummheiten so zu reagieren. - Das Problem ist hier vornehmlich, dass Udo (vielleicht sogar ganz bewusst) falsch informiert wurde - oder irgendein Beitrag aus irgendeinem Forum überbewertet wurde. Sei es wie es sei: Ich kann verstehen, wenn Udo das nervt. Wenn er den einen oder anderen Beitrag hier lesen würde, würde er vermutlich öfter mal "Idiot" denken oder sagen..... - wer weiß, wie oft er schon den penetranten Imming mit seinen ewigen Besserwissereien verflucht hat:-))... - eigentlich ist es doch schön, dass Udo "auch nur ein Mensch" ist...

- Dennoch gebe ich Euch Recht: Insbesondere die herabwürdigende Äußerung über Fans seiner Altersklasse ist ein Eigentor im klassschen Sinne: Ich glaube, er würde sich wundern, wie viele Fans mit ihm alt geworden sind. Dass diese Fans manche "neumodische" Entwicklungen nicht mitmachen, müsste er doch mehr als verstehen... - nicht jeder hat Mitarbeiter, die ihm interessante Dinge auf Papier ausdrucken zum Nachlesen... - wobei ich mich manchmal frage, wie die Selektion dessen aussieht, was Udo lesen "darf"... - das von uns allen hoch geschätzte Umfeld wird sicher nach streng sachlichen Kriterien vorgehen und hier TOTAL uneigennützig sein.

- Was (mir) wichtig ist: Es ist in der Tat Udo sehr hoch anzurechnen, dass er nach den Konzerten noch den Kontakt zu den Fans sucht. Wenn es ihn zu sehr anstrengt, hätte ich auch Verständnis dafür, wenn er diese Fan-Nähe aufgeben würde. Nach meiner Meinung bringt das aber auch ihn weiter – jenseits des Scheinwerferlichts hier „ungeschminkt“ kurz in das „Weiße der Augen“ der Fans zu sehen, gefällt ihm glaube ich auch selbst besser als er sich selbst eingestehen mag. Dass er nach Konzerten teilweise unfreundlich ist, dafür habe ich vollstes Verständnis angesichts des hinter ihm liegenden Kraftakts.

- Noch ein Punkt, in dem ich zustimme: Das Verhalten einiger Fans ist in der Tat unerträglich. Wenn da Frauen minutenlang Udos Konzentration stören, weil sie penetrant mit Rosen wedeln, während er singt – oder wenn Fotografen „kackendreist“ die beste Foto-Position suchen, ohne einen Hauch von Rücksicht zu nehmen, kann ich Udo mehr als verstehen. Ich freue mich sogar, wenn er mal ein Lied abbricht und auf dieses unverschämte Verhalten entsprechend reagiert.

- Es zieht sich wie ein roter Faden durch: Ein „offenes Wort“ würde hier viel bringen: Wenn zum Beispiel vor dem Konzert gesagt wird: „Bitte erst beim Lied „Hautnah“ stürmen“, halten sich die Fans (zumindest annähernd) in der Regel daran. Würde gesagt werden: „Bitte haben Sie Verständnis, dass Herr Jürgens nach dem Konzert heute keine Autogramme geben kann“, haben dafür die wahren Fans sicher auch vollstes Verständnis. Solange wir Fans uns von Udo ernst genommen fühlen, sind wir da glaube ich toleranter als Udo meint. – Was hingegen (zumindest mich) schmerzt, ist, wenn man für „Dumm verkauft“ wird (Klassiker: Das CD-Tracklisting ist total falsch“ auf der offiziellen Seite – nur weil die Farbe des Schals nicht haargenau getroffen wurde und via Photoshop verbessert wurde). Ich würde mir wünschen, wenn Udo hier einfach mal „Tacheles“ reden würde – und nicht nur auf einer nicht existenten Äußerung (Unsynchronität beim Wetten, dass-Auftritt) herumreiten würde.

PS: Ich zittere schon, wie Udo den Song „Du bist durchschaut“ im Konzert ankündigt – oh je, da kriegen wir bestimmt die Retourkutsche für unsere Aufmüpfigkeiten;-)

24

Dienstag, 12. April 2011, 01:54

Re: Udo Jürgens & Facebook

Hi,

also ich bin felsenfest davon überzeugt, daß nicht nur Zürich, sondern auch Udo selbst hier ab und zu mitliest - Gründe dafür gibt es mehr als genug!
Was nun diese Playbackgeschichte betrifft - egal, ob es diese "Quelle" tatsächlich gibt oder nicht, so halte ich sie für eine absolute Banalität, über der Udo eigentlich stehen müßte.
Natürlich wird im Netz viel "Mist" geschrieben, aber das ist doch nicht erst seit heute so!
Früher war es halt mehr die "Yellow-Press" und heutzutage in erster Linie das Internet. Das ist doch aber (leider) alles völlig normal.
Da wären mir eher solche Berichte zuwider, in denen es immer und immer wieder ins Private geht, wie die ewige "Bademantelgeschichte".

Gut, möglicherweise hat er sich in seiner Ehre gekränkt gefühlt, daß er angeblich kein guter Playback-Sänger ist, was ja bei einigen Auftritten auch durchaus zutraf.
Aber gerade hier, in unserem Forum, wurde dieses Thema bereits vor etlicher Zeit schon einmal angesprochen, wobei ich bereits festgestellt hatte, daß er mitunter auch ausgezeichnete Playback-Auftritte hatte.
Aber wiegesagt, ich halte dieses ganze Thema für absolut banal.
Was ich hingegen nicht für banal halte, ist die Tatsache, daß dieses "angebliche Posting" eines unwissenden Fans von Udo gleich verallgemeinert wird.
Selbst auf den Klatsch- und Tratsch-Seiten (von diesem Forum hier ganz zu schweigen), sind die Meinungen zu seinem künstlerischen Ausnahmekönnen schon immer eindeutig positiv gewesen!
Was also, um alles in der Welt, veranlaßt ihn zu solchen Äußerungen?

Was nun das Verhalten der Fans bei seinen Live-Konzerten betrifft, so mag dies sicherlich mitunter sehr "stressig" für ihn sein. Aber auch da muß man sagen, es gehört eben einfach dazu! Diese traditionellen "Akte" wurden schließlich vom eigenen Management geschaffen. Und wenn Udo nicht sagt: "Ich will mir nicht immer und immer wieder die Hände an diesen verdammten Rosen zerstechen", dann muß er es halt weiterhin tun.
Das gleiche gilt eben auch für das Stürmen der Bühne und all die anderen (un)geliebten Dinge!
Dafür kann man aber meiner Meinung nach nie und nimmer die Fans alleine verantwotlich machen, die inzwischen nur noch von ihrem "Gewohnheitsrecht" Gebrauch machen.

Ich denke mal, es wäre nicht schlecht, wenn Udo mit seinem eigenen Management genauso "kritisch" ins Gericht gehen würde, wie mit einem Teil seiner Fans...

MfG,
Thomas2

25

Dienstag, 12. April 2011, 02:58

Re: Udo Jürgens & Facebook

Hallo Thomas,

schön, dass Du wieder da bist - danke - wieder ein toller Beitrag, den ich sofort unterschreiben würde:-))

Deine Frage: Was also, um alles in der Welt, veranlaßt ihn zu solchen Äußerungen? ist wohl eine rhetorische Frage - so unter dem Motto: Du weißt es - ich weiß es - lass uns nicht drüber reden. Wir wollen ja niemanden diffamieren und schon gar nicht eine Klage riskieren:-)))

Und Dein Statement: Ich denke mal, es wäre nicht schlecht, wenn Udo mit seinem eigenen Management genauso "kritisch" ins Gericht gehen würde, wie mit einem Teil seiner Fans... ist natürlich "Allgemeinwissen" der Subkulturer. Leider traut sich ja kaum noch jemand, so offen zu reden - schön, dass Du es nach wie vor tust:-))

Es ist einfach schade, dass kritische Töne manchmal so unerwünscht sind - obwohl sie doch einfach nur gut gemeint sind und die Diskussion anregen sollen.. - finde ich...

26

Dienstag, 12. April 2011, 03:41

Re: Udo Jürgens & Facebook

Hallo Stephan,

wie schön wäre es doch, wenn Udo dies genauso verstehen würde...!
Und was jenes "seltsame Verschwinden" einzelner Beiträge und ganzer Threads auf einer gewissen Facebook-Seite betrifft, so mag dies rein rechtlich gesehen sicherlich legitim sein.
Was andere darüber denken, steht jedoch auf einem ganz anderen Blatt...
Solange sich daran nichts ändert, werde ich dort jedenfalls nie etwas schreiben.
Ich habe nicht nur (wie Udo) etwas gegen "Mauern" und "Stacheldraht", sondern auch gegen "Maulkörbe"...

MfG,
Thomas2

27

Dienstag, 12. April 2011, 08:27

Re: Udo Jürgens & Facebook

Zwei Herzen schlagen in meiner Brust: Wäre es so, dass Udo mit "in Bedeutungslosigkeit verharren" gemeint hat, dass diese Personen unwichtig sind, fände ich diese Aussage eine Frechheit. Aber genau das glaube ich nicht! Ich interpretiere seine Aussage so, dass sich die Öffentlichkeit (Presse) nicht für diese Person und ihr Tun interessiert. Sobald sie es dann aber eines Tages tut, kann es Probleme geben.

Man sollte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, das Udo (in einem Interview) von sich gibt. Künstler neigen bisweilen dazu, sich dabei um Kopf und Kragen zu reden. Und sie erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Manches stimmt, manches ist heillos übertrieben, anderes frei erfunden, schmeichelt aber ihrer Eitelkeit. Dann pflückt womöglich noch ein Journalist einen Satz aus dem Zusammenhang und schon ist es geschehen...

Was Facebook betrifft: es ist für mich nicht mehr als eine absolut überbewertete Modeerscheinung. Gestern war es MYSPACE, heute halt Facebook und morgen gibt es irgendeinen neuen Hype. Ich war gerade auf der off. Facebook-Seite und die gefällt momentan 3.378 Personen. Eine Zahl, die nicht wirklich beeindruckt. Vor allem dann, wenn man bedenkt, dass ein Klick auf einen Button nicht automatisch bedeutet, dass sich diese Person dann auch eine CD oder eine Konzertkarte kauft. Ich glaube, diese Seite ist vor allem für ihre Macher als Existenzberechtigung wichtig und daher ignoriere ich sie.

Zum Thema Playback bei Carmen Nebel: Hat ein Künstler in Klagenfurt live gesungen? Wenn nicht, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es auch eine Sache der produzierenden Sendeanstalt ist, ob live gesungen werden kann oder nicht. Klagenfurt hat der ORF produziert, während sonst das ZDF verantwortlich zeichnet.

28

Dienstag, 12. April 2011, 10:55

Re: Udo Jürgens & Facebook

@ Michael
Wie der örtlichen Presse zu entnehmen war, hatte höchstens Udo die Chance, live zu singen, was er aber nicht tat. Bei Carmen Nebel in Klagenfurt hat niemand live gesungen oder gespielt, selbst Max Greger hatte sein Saxophon bereits abgesetzt und es erklang noch ein Ton....
Gruß Antje

29

Dienstag, 12. April 2011, 11:38

Re: Udo Jürgens & Facebook

Also: eins zu DSDS. Ich denke, dass nicht bereits feststeht wer gewinnt, sondern es lediglich eine Tendenz gibt die sich da abzeichnet. Dass dann vorgeplant wird, erscheint nur logisch. Es werden wohl auch genauso Planspiele in Richtung Pietro sonstwas ablaufen. Das ist logisch und marketingtechnisch gesund.

Zu UJ: wenn jemand behauptet, dass UJ den Song unsynchron gesungen hat, obwohl es eindeutig live war, dann ist er/sie ein Idiot. Und dann kann das auch gesagt werden. Darüber hinaus gibt es Titulierungen die schmerzlicher sind als "Idiot".

So ein bisschen erinnert mich die Informations- und Veröffentlichungspolitik an die vom seligen Peter Alexander die in den letzten Jahren auch mehr einem A****tritt an die Fans glich. Warum sovieles auf der Strecke bleibt, kann ich nicht nachvollziehen. Andererseits denke ich auch, dass sich das UJ-Material in einigen Jahren schlechter verkaufen lässt, da möglicherweise das Interesse nachlässt oder jene die es echt interessiert die Alben selbst digitalisiert haben.

Es ändert aber nichts am tollen "Wahnsinns" Album, dass mir seit "Geradeaus" am Besten gefällt.

Beiträge: 28

Wohnort: Wien/Österreich

Beruf: Pensionistin

  • Private Nachricht senden

30

Dienstag, 12. April 2011, 19:46

Re: Udo Jürgens & Facebook

Zitat von »"claus stimpfig"«

Hallo,

meine Liebe , Du scheinst keine "Deutsche" zu sein... also Du weißt hoffentlich, daß UJ von seinem "Umfeld" gespeist wird. Leider, aus meiner Sicht, von sehr merkwürdigen Personen.....und aus diesem Grund, meine Wahrnehmung, meint er UNS FANS total und ganz genau..und sonst niemand..

Traurig, aber wahr..Georg Danzer..(wie schon so oft repetiert...)

grüße Claus


"Mein Lieber",

nein, ich bin keine Deutsche (!!!) und der Moment als ich Deine Zeilen las, machte mich mal wieder so richtig "stolz" darauf!!!
Ich wäre nie so überheblich und herablassend wie Du, speziell zu einem anderen Fan, auch, - oder gerade wenn, ich anderer Meinung bin!!!
Du glaubst wohl, Du hast die absolute Weisheit für Dich gepachtet???

Ich habe nur meine Meinung geäußert, - mehr nicht!!!
Ob das nun stimmt, - oder nicht, sei dahingestellt.
Wenn Ihr Udos Äußerung so wehement auf die, oder einen bestimmten Fan bezieht, dann mögt Ihr durchaus Recht haben.

Aber ich war bisher der (offensichtlich falschen), Ansicht, dass man wenigstens auf dieser Seite noch sagen kann was man denkt!!!

Übrigens: Woher Udo sein (Halb)- Wissen über die Reaktionen und Meinungen seiner Fans bezieht, das ist sogar mir, als Nicht-Deutsche bekannt!!!

P.S. Ich habe mich zu Herrn Guttenberg weder positiv, noch negativ geäußert, - ich kenne diesen Menschen gar nicht, - ich habe nur seinen Namen erwähnt, weil mir kein anderer Politiker einfiehl!!!
Liebe Grüsse,
herzlichst,
Silvia