Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 2. Juli 2011, 01:40

Ich bin verwirrt:-)))

Hallo Ihr Lieben,

vorab muss ich erneut bekennen, dass ich manchmal(!!!) nicht alles total ernst meine, was ich so schreibe. Vorsichtshalber möchte ich vorwegschicken, dass ich eine Frage habe, die bitte "satirisch" zu verstehen ist - also Vorsicht. Leute ohne Sinn für Humor bitte nicht weiterlesen!!!

Meine Frage betrifft das aktuelle Roßmann-Magazin "Centaur" und das von mir schon mehrfach auf's Korn genommene RP-Interview. - Im Centaur wird gleich unter der Schlagzeile "Unterhaltungskünstler mit Haltung" in der 2. Schlagzeile (da gibt es sicher einen Fachbegriff für, der mir nicht bekannt ist - jedenfalls in den Zeilen, die noch weit größer gedruckt sind als der eigentliche Text des Interviews) - also in dieser 2. Schlagzeile steht: "Udo Jürgens ist der produktivste Sänger deutscher Sprache. Er hat über 900 Lieder geschrieben und nach Berechnung der Udo-Jürgens-Netzseite "www.udofan.de" seit 1965 insgesamt 163 LP- bzw. CD Alben produziert....".

Auch bei RP wird udofan.de zwar nicht beim Namen genannt, ist aber im Zusammenhang mit der Konzertprogramm-Diskussion ganz klar gemeint.

Von der "offiziellen Seite" ist in diesen beiden aktuellen Interviews absolut keine Rede.

Daher bin ich verwirrt: Wir haben doch oft die "offizielle Seite" kritisch gesehen. Speziell jetzt im neuen Centaur wird "udofan.de" aber an exponierter Stelle genannt - kann es sein, dass "udofan.de" inzwischen die offizielle Seite ist? Habe ich vielleicht was verpasst? Dann müsste ich Abbitte leisten - wenn DIES die offizielle Seite ist, müssen wir Vorwürfe wie "Zensur", "viel zu späte Weitergabe von Info an Fans", "fehlende Discographie", "Verbot der Nennung des Namens von udofan.de" und so weiter zurücknehmen - diese ganzen Vorwürfe wären dann ja haltlos??? Sollte ich was verpasst haben???

Bevor mich irgendwer wegen "Verunglimpfung" oder "Verbreitung von Unwahrheiten" ins Gefängnis bringen will - das war eine FRAGE und keine Behauptung. Und - nochmals - bitte das "Augenzwinkern" und die Warnung auf die "Unernsthaftigkeit" beachten!!!

So - nun noch mal ohne Scherz:

Für ein Drogeriemagazin bin ich von dem Interview sehr angenehm überrascht. Im Interview wird neben dem aktuellen "Wahnsinn"-Produkt auch auf die großartige Bastian-Sick-CD eingegangen - die Einschätzung "vielleicht die schönste Udo-Jürgens-Zusammenstellung, die es überhaupt gibt" kann ich nur zu 100 % unterschreiben - abgesehen vom Wort "vielleicht".

Dass Udos KINDER-Stiftung den Namen "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an" heißen soll, könnte entweder ein redaktioneller Fehler oder ein großartiger Scherz sein - scheinbar bin ich nicht der Einzige, der schon mal zu scherzen beliebt:-))

Ansonsten ist das Interview sehr lesenswert - Respekt an Roßmann, ein so sachliches Interview mit so wenig Werbe-Charakter in so großer Auflage zu publizieren (na gut, die kleine Werbung für die "merkwürdige" CD "Vielen Dank für die Blumen" tut dem Fanherzen zwar etwas weh, aber das nimmt man bei dem Interview gerne in Kauf).



Abschließend jetzt noch mal im Ernst ein großes Kompliment an die Macher dieser Seite, dass bei so einem auflagestarken Interview DIESE Seite als "Udo-Jürgens-Netzseite" genannt wird, auch wenn ich nicht weiß, welche LPs bzw. CDs "hier" gezählt wurden, um auf die Zahl von 163 Longplayern zu kommen - aber darauf kommt es nicht vordergründig an, weil diese Info ja vermutlich nicht von Euch kommt, sondern wahrscheinlich eine Zählung von "Centaur" ist - oder?

Viele Grüße

Stephan

2

Samstag, 2. Juli 2011, 23:24

Gut, dass ich nicht bei Rossmann kaufe.

3

Montag, 4. Juli 2011, 01:39

Gut, dass ich nicht bei Rossmann kaufe.

Gut, dass ich nicht bei Rossmann kaufe.


Wie meinst Du das?

Ähnliche Themen