Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 24. Oktober 2006, 20:04

Doch größere Programmänderungen?

Hallo Fans,

nachdem ich die (bisher sehr, sehr wenigen) ersten Stimmen zur Herbsttour gelesen habe, fällt auf, dass Udo entgegen der Premiere in Baden-Baden nun doch Stück kürzt bzw. verändert hat.
So habe ich gelesen, dass scheinbar das Laster-Medley weggelassen wird? Ich denke nicht, dass Udo´s Programm wg. Überlänge gekürzt werden müsste.
Auch soll Pepe beim Mann mit dem Fagott nicht mehr das Fagott spielen (wer spielt dann den Fagott-Part?)?

Vielleicht können einige Besucher der kommenden Konzerte berichten, ob es wirklich dauerhaft zu diesen oder anderen Veränderungen gekommen ist?

Viele Grüße,

Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

Beiträge: 85

Wohnort: Kaiserslautern

Beruf: PhD student

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 24. Oktober 2006, 21:22

Hallo,

bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, etwas über das Konzert in Saarbrücken zu schreiben.

Aber es stimmt: Es gab ein paar Änderungen.
Das Tournee-Rückblicks-Medley fiel nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich weg. Jedoch ging Udo nach dem bisherigen Pausenlied "Leute/Ehrenwertes Haus" nochmal ans Klavier und spielte mit den einleitenden Worten "Ich habe da noch etwas ... ein kleiner Wunsch" eine Strophe von "Was wichtig ist".
Ich dachte, dass es vielleicht eine Saarbrücken-exklusive Umstellung war. Aber anscheinend blieb es auch am Folgetag in Ludwigshafen so.

Beim "Fagott" fiel nicht nur der Fagott-Part weg, sondern die komplette Orchester-Begleitung. Das Lied wurde nämlich ins Bademantelfinale verschoben. Kam aber auch dort sehr gut rüber.

"Mein Weg zu mir" war nicht mehr in Programm.
Es kann schon sein, dass die Streichungen bewusst zum zeitlichen Kürzen des Konzerts eingesetzt wurden. Udo wirkte nämlich auf mich etwas müde und erschöpft. Ich hoffe, er übernimmt sich da nicht, fast jeden Abend so einen Kraftakt durchzuziehen.

Beindruckt hat mich das neu ins Programm genommene Lied "Gäb es nur noch.../If I never sing another song". Dieses Lied kam nach dem umjubelten "Oldey-Medley" und Udo schaffte es, dass es plötzlich wieder mucksmäuschenstill im Publikum war. Ich hatte das Gefühl, dass jeder den Atem anhielt, um nicht zu stören.

Wo ich lächeln musste, war bei einer Szene, die aber gleichzeitig zeigt, wie eingespielt die Truppe ist:
Das Orchester begann während des Medleys mit der Begleitung zu "Griechischer Wein", Udo war aber etwas durcheinander und begann mit dem Refrain von "Liebe ohne Leiden". Innerhalb von einer Sekunde passten sich die schmunzelnden Musiker im Hintergrund dem Text ihres "Chefs" an, fast unbemerkt. Ich glaube, am Anfang merkte es noch nicht einmal Udo selbst. Danach folgte der zweite Versuch, diesmal mit "richtigen" Text ;-)
Möglicherweise hat Udo erst hier gemerkt, was passiert war, da er beim Refrain in Pepes Richtung lachte.

Die Änderung werden übrigens voraussichtlich vorerst beibehalten. Zumindest meinte Udo beim Autogramme schreiben: "Das bleibt vorerst so. Ich finde das so ganz gut."

Viele Grüße an dich und an alle,
und noch viel Spaß bei den weiteren Konzerten,
Christian

3

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 23:06

Hallo Christian,

danke Dir für Deinen Bericht aus Saarbrücken. Da es in Ludwigshafen ebenso war, denke ich schon, dass es sich hier um (wie ich finde seltsame,ganz und gar überraschende) Umstellungen/kürzungen handelt. Das Udo den Mann mit dam Fagott ganz ohne Band singt - damit rechnete wohl niemand. Gerade auch, weil ja mit Pepe am Fagott und der gekonnten Lichtshow zum Lied dieser Song für viele zu einem Höhepunkt des Konzertes geworden ist (so war es auch in Baden-Baden zu hören).
Schade auch, dass das Laster-Medley geopfert wurde.
Wenn ich dran denke, dass in Baden-Baden mit Medley und allen Songs Konzertende 22.45 Uhr war, werden die Konzerte nun dann doch um einiges früher enden. Und Udo machte in baden-baden keineswegs einen erschöpften Eindruck...
Ja, das neue Lied mit Kent Stetler ist wirklich mehr als gelungen. Hier zeigt Udo auch stimmlich, dass er sich vor jungen Nachwuchssängern keineswegs verstecken muss...

Bin ja mal gepannt, ob es nun mit dieser Setliste weitergeht, oder ob doch Pepe nochmals irgendwann zum Fagott greift...(was ich mir doch wünschen würde).

Viele Grüße,

Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

4

Donnerstag, 26. Oktober 2006, 23:02

Hallo Zusammen, also was ich hier über den Mann mit dem Fagott lese ist mir unbegreiflich. Das war für mich wirklich der Höhepunkt des abends. Das passt doch nicht einfach so ans Ende im Bademantel. Warum machen die das ?? Das hat doch sicherlich einen Grund. Kann Pepe plötzlich kein Fagott mehr spielen, oder war die Miete für das Instrument zu teuer ?? ;-)

Ich finde es plötzlich gut das ich in Dortmund dabei war und Pepe noch gesehen habe.