Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 1. Januar 2007, 10:56

Blöder Zusammenschnitt

Vorab, ein wunderschönes neues Jahr wünsche ich Euch allen.

Da hab ich mich gestern Abend ein wenig abgesetzt um unbedingt dieses Konzert zu sehen und dann so was blödes. Selbst meine Freundin fühlte sich hinterher bestätigt, dass es von dem doch eh nur die alten Sachen gibt.

Warum schneiden die fürs TV nur die Sachen zusammen, die sie auf den Schlagersendern rauf und runter spielen?? Dann dieses blöde springen von Anfang des Konzerts zum Ende und wieder in die Mitte.

Also ich fand es sau blöd.

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.kaiflockenhaus.de">www.kaiflockenhaus.de</a><!-- w -->

2

Montag, 1. Januar 2007, 13:14

Hallo,
ja allen erstmal ein glückliches und gesundes Jahr 2007 mit vielen schönen Udo-Momenten! :wink:
Kai, ich kann dir nur voll zustimmen. Ich habe mich so geärgert über diesen blöden Zusammenschnitt. Da wurde doch genau wieder die Meinung unterstützt, dass Udo nur ein "Schlagersänger" ist! Wir haben nach dem Konzert bei Freunden gefeiert, und ich musste erst mal wieder erklären, dass ein Udo-Konzert nicht nur aus "Griechischem Wein" usw. besteht. Wie sollen denn Nichtudokenner jemals bemerken, dass der Mann auch noch andere Lieder in seinem Repertoire hat als das Hitmedley. Na ja, eigentlich hätte man es ja wissen müssen, die Fernsehaufzeichnungen laufen ja immer so ab. :roll:
Hoffen wir auf eine DVD!!
Liebe Grüße an alle
Anna

Beiträge: 85

Wohnort: Kaiserslautern

Beruf: PhD student

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 1. Januar 2007, 15:44

Auch von mir ein frohes neues Jahr an alle.

Es ist interessant, wie unterschiedlich die Einschätzungen sind. Oder vielleicht wurden auch verschiedene Mitschnitte ausgestrahlt.
Bei uns wurde zum Glück einer ausgestrahlt, der nicht nur die alten Schlager zeigte, sondern eine gute Abwechslung.

Ich fand's schön, dass der Mitschnitt wie im Original mit dem wunderbaren "In allen Dingen lebt ein Lied" begann und nicht irgendwo mittendrin gestartet wurde. Als nach "Jetzt oder nie" dann ein riesingroßer Sprung zum Hitmedley der 2. Hälfte gemacht wurde, war ich etwas geschockt. Ich dachte: Das darf doch nicht war sein, dass der komplette Mittelteil rausgefallen ist.
Als danach aber die ersten Takte von "5 Minuten vor 12" erklangen, hab ich die Arme zum Jubel nach oben gestreckt :)
Dass dann nach einem weiteren Hit sogar "Nach all den Jahren" gebracht wurde, hat mit nochmals positiv überrascht.

So war es zwar etwas lustig, dass sich die tanzenden, hüpfenden und feiernden Leute nach jedem Hit wieder brav hinsetzten ;) aber nur durch einen solchen Zusammenschnitt war die Abwechlung möglich.
Ich denke, dass die ARD befürchtet hat, dass die Zuschauerzahl rasant einbreche, wenn die ersten vier Lieder nur "Unbekanntes" ist.

Mit zuviel Niveau schreckt man doch nur die verblödeten Gehirne da draußen ab.

Hoffen wir, dass der Plan einer DVD nicht verworfen wird.

Viele Grüße,
Christian

4

Montag, 1. Januar 2007, 16:40

Allen ein frohes neues Jahr!

Zum Zusammenschnitt: Das war doch klar! Bei einer Dreiviertelstunde Konzert war doch vorauszusehen, dass fast nur die alten Hits kommen werden, die auch bei früheren Zusammenschnitten, die deutlich länger waren, den Schwerpunkt bildeten. Hinzu kam noch, dass das Ganze am Silvesterabend ausgestrahlt wurde und da erwarten die meisten
Leute, wenn sie Udo einschalten, seine Partyhits. Ich finde das auch okay - als Programmchef hätte ich genauso entschieden. Das letzte gezeigte Konzert (Solo) war musikalisch anspruchsvoller und hatte prompt sehr geringe Einschaltquoten. Ich war eher positiv überrascht, dass man sich beispielsweise nicht für "New York", sondern für "5 Minuten vor 12" entschieden hat. Das war doch ein Zugeständnis an den anderen "Udo" und durchaus ein Wagnis um diese Uhrzeit, wo sich die meisten Menschen gerade für die Party umziehen.
Also - kein Grund zur Klage! Höchstens darüber, dass das Konzert nicht länger und vielleicht besser zu einem anderen Zeitpunkt ausgestrahlt wurde. Aber für die echten Fans wird es sicherlich demnächst die DVD geben mit dem kompletten Konzert! Also nicht traurig sein!
:wink:

5

Dienstag, 2. Januar 2007, 09:53

Gutes neues Jahr an alle!


Hallo, ich kann dem überhaupt nicht zustimmen. Das erste mal, dass ich mir dachte...hoppla...endlich mal ein Redakteur der mal ne ne richtig gute Auswahl trifft. Es ist natürlich klar, dass bei knapp 60 min. immer was fehlt, aber ich fand die Auswahl überaus gelungen.

Das gesammte Opening (bei der Größenwahntour 95 noch fürchterlich zusammengeschnitten) mit zwei neuen Liedern, dann die Langversion von 15 Minuten vor 12 (hätte ich nie damit gerechnet, denn für Fernsehsender sind Lieder die länger als 3 Minuten dauern normalerweise tabu), dann das leise und unspektakuläre "Nach all den Jahren". Eine kleine aber wunderschöne Perle, auch da muss man erst mal drauf kommen, das zu senden. Froh bin ich, dass nicht zum 100.sten mal "Ich war noch niemals in New York gesendet wurde...Auch die Kombination vom Ehrenwerten Haus und Die Leute war doch was doch mal was neues. Dass dann das Hit-Medley gezeigt wurde ist doch klar und verständlich. Schließlich war die Sendung ja nicht nur für Udo-Experten gedachte und der Otto-Normalverbraucher will halt auch einen Wiedererkennungseffekt haben.

Also alles in allem...Kompliment an die Verantwortlichen.

Viele Grüße
Felix

6

Dienstag, 2. Januar 2007, 15:06

:) Gutes Neues Jahr zusammen!

Bin etwas lädiert vom Jahreswechsel :lol: Darum im Telegrammstil: Auswahl der Titel - ok, Zusammenschnitt - katastrophal. :?

Zitiere Christian: "So war es zwar etwas lustig, dass sich die tanzenden, hüpfenden und feiernden Leute nach jedem Hit wieder brav hinsetzten..." - Das wär doch mal ne gute Anregung!!! :wink:

Gruß, Sabina :D

7

Dienstag, 2. Januar 2007, 21:40

Hallo zusammen, auch von mir für alle ein gutes neues Jahr.

Zu der Sendung möchte ich nur sagen, dass die Konzertaufzeichnung mal wieder typisch, nach Meinung der Fernsehschaffenden, für den sogenannten Normalverbraucher konzipiert wurde.
Aber für wie blöd hält eigentlich das Fernsehen seine Zuschauer? Wie schon erwähnt, muss es ja jedem aufgefallen sein, was da rumgebastelt wurde, Leute an der Bühne, dann wieder nicht, Udo hat wohl kaum vier bis fünf Mal das Jaket gewechselt.
Das Opening war okay und liess einiges versprechen! Aber was folgte...... Fünf Minuten vor zwölf konnte den Konzert-Ausschnitt auch nicht retten, weil für die Zuschauer das Live-Feeling nicht rüberkam, der Schluss fiel ja der Schere zum Opfer.

Schade, zu bester Sendezeit hätte Udo was besseres verdient.

Liebe Grüsse
Anita

Beiträge: 85

Wohnort: Kaiserslautern

Beruf: PhD student

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 2. Januar 2007, 22:17

Hallo nochmal,

mir gefällt's, die verschiedenen Meinungen zu hören. Lasst euch nicht vom diskutieren abhalten.

Zwischendurch hab ich aber eine Information vom "Ersten":

"Die Sendung "Udo Jürgens live 2006" wurde von 2,01 Mio Zuschauern angeschaut, was einem Marktanteil von 9,5 % entspricht."

Die Anzahl der Zuschauer hört sich eigentlich ganz gut an. Da hat Udo in 60 Minuten mehr Menschen erreicht, als während drei großer Tourneen.
Aber der Marktanteil lässt etwas zu wünschen übrig, oder?

Eine weitere ARD-Information hat mich etwas traurig gestimmt:

"(...) eine DVD ist bis jetzt leider auch nicht geplant."

Sagte Udo nicht nach irgendeinem Konzert, dass es sicher eine DVD geben wird?
Ich fänd's nicht nur schade wegen der fehlenden Erinnerung, sondern auch deshalb, weil es möglicherweise als Beginn eines Abwärts-Trends zu interpretieren ist. Gab es in den letzten Jahrzehnten jemals eine große Tournee, die nicht als Video oder DVD erschienen ist?
Ich hoffe, dass das Interesse an Udos Werken noch nicht schwindet.

Man kann es natürlich auch positiv seh'n:
Seine Musik wird immer anspruchsvoller, und Niveau - ich wiederhole mich - verkauft sich nicht.

Was glaubt ihr: Kommt noch eine DVD?
Falls im Herbst ein neues Album erscheint, wäre Februar/März doch der übliche Veröffentlichungstermin.

Viel Spaß beim friedlichen Diskutieren,

Christian

9

Mittwoch, 3. Januar 2007, 09:30

sorr aber jetzt muss ich doch noch mal auf den Eintrag von Anita antworten:

Also natürlich fällt jedem gleich auf, dass da rumgebastelt wurde. Aber was ist daran schlimm? Ist doch logisch, dass man bei 50 Minuten Sendzeit für ein Konzert das 1,5 Stunden geht "rumbasteln" muss. Oder wäre es Dir lieber gewesen man hatte einfach die ersten 50 Minuten gebracht bzw. sollte der Zuschauer den Eindruck haben, ein Udo-Konzert dauert nur 50 Minuten? Dass die Fans mal der Rampe stehen und dann wieder nicht, finde ich zwar lustig aber auch nicht besonders schlimm.

Außerdem...dass an Sylvester der Otto-Normalverbraucher bedient wird, der eben auch die Hits hören möchte finde ich sehr normal. Wenn das Fernsehen immer nur eine kleine Gruppe von Experten bedienen würde, wäre das echt ein Problem.

Aber das ist ja alles gar nicht tragisch, denn ich glaub ja immer noch dass eine DVD erscheinen wird, und dann kommen auch die eingefleißten Udo-Fans zu ihrem Recht :-)

10

Donnerstag, 4. Januar 2007, 12:27

Hallo, nochmal zum Schnitt: das ganze war einfach lieblos. Ich finde eben, wenn man ein Livekonzert verkürzt wiedergeben möchte - also keinen Kunstfilm oder ein Feature macht! - hat man zwei reelle Möglichkeiten: entweder man nimmt einen markanten Teil (den "besten" Abschnitt) heraus, ungekürzt, oder man kürzt Teile aus dem gesamten Konzert heraus, wobei die Chronologie bitte erhalten bleiben sollte.

Beste Grüße, Sabina.