Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 2. Juni 2007, 23:39

Nun mein Bericht

So, nun mal mein kleiner Bericht des gestrigen Abends.

Für mich war dieses Solo-Konzert eine Premiere in meiner Reihe seiner Konzertbesuche und ich war wirklich beeindruckt.

Die Kulisse war wie das Wetter göttlich, eigentlich hätte man sich noch einen kleinen Grill mitnehmen können ;-), so wie die Menschen abseits der Absperrung.

Zu Beginn hätte ich fast den Auftritt von Udo verpasst, weil er sang und Klanglos plötzlich auf der Bühne stand. Das muss die Besonderheit dieses Konzerts sein, dachte ich bei mir, kein spektakulärer Auftritt, wie sonst.

Das Opening mit Traumtänzer war super.

Udos Umgang mit den Zaungästen war für mich unglaublich bemerkenswert. "Hört Ihr genug da draußen? Vielleicht können wir später mal einen Lautsprecher zu Euch drehen" Klasse !!!!

An den Liedern habe ich nicht viel auszusetzten, nur Engel am Morgen ist so gar nicht mein Lied, stellte ich wieder mal fest und ich hätte gerne ein paar Lieder von Jetzt oder nie gehört.

Francis war einfach genial und es packt einen wenn er sich die Gitarre schnappt.

Die Zugaben fand ich etwas dürftig. Ich stand mit vorne und man merkte, dass die Stimmung immer besser wurde und leider ließ Udo sich für mein Gefühl sehr lange bitten um ein paar Lieder, viel zu kurz anzupielen. Ist Euch mal aufgefallen, dass er nicht mehr 17 Jahr blondes Haar spielt?

Lustig war, dass es wohl eine falsche Absprache hinter der Bühne gab und so bauten die ersten Techniker die Bühne ab und plötzlich kam Udo wieder auf die Bühne. Hier hätte ich spontan Da Capo toll gefunden;-)

Das neuste Lied "nur ein Liebeslied" fand ich persönlich sehr schön und es wirkt auf keinen Fall kitschig.

Ich hoffe es wird einen Mitschnitt geben, denn ich möchte gerne den abgewandelten Text von Danke für Dein Nein haben.

Insgesamt ein toller Abend im Grugapark.
Es gab nur eine Scheiße die passiert ist, all meine Fotos sind aus irgendeinem Grund nichts geworden. Ich ärger mich so sehr darüber.
Ich hoffe da wirklich auf Achims Geschick und werde bald mal auf seiner Seite nachschauen.

Es gibt noch eine kleine Geschichte, die sich nach dem Konzert ereignet hat. Vor mir lief der Mann, der Udos Bademantel aufgefangen hat und wir hatten echt Spaß mit ihm.
Viele Grüße von hier aus und wie war das, ein kleiner Flügel steht in Deinem Partykeller ?? ;-)

Aber das Preisschild war noch am Bademantel ;-)

Also, liebe Leute, geht zum Konzert wenn Ihr könnt, Ihr werdet einen schönen Abend haben.

Lustig finde ich übrigens, dass Udo selbst bei den alten Liedern wie Ehrenwertes Haus noch Texthänger haben kann ;-) und liebe Leute, langsam sieht man, das der Mann älter wird. Er bekommt richtig graue Haare ;-) aber selbst das steht im und ich möchte bitte in dem Alter auch so fit sein ;-).

Viele Grüße

Ka

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.kaiflockenhaus.de">www.kaiflockenhaus.de</a><!-- w -->

2

Sonntag, 3. Juni 2007, 14:43

Hallo Kai,
bestimmt haben wir uns unerkannt gesehen.
Ja, das Konzert war großartig.
Graue Haare hat Udo an den Schläfen, anonstenh kaum.
Aber man sieht doch deutlich mehr als vor einem Jahr das Alter am Gesicht. Andere Fünzigjährige sehen allerdings noch älter aus ...
Ich glaube nicht, dass es eine falsche Absprache war, die die Techniker abbauen ließ, ehe das allerletzte Lied gespielt wurde. Denn Udo hatte ja schon die (recht vielen!) Blumen (für die er sich schon zu Anfang des Konzertes bedankte) gepackt und bereits mehrere Zugaben gespielt. Mein Eindruck war, das kam sehr spontan. Die Wartezeit bis zu dieser allerletzten Zugabe (2 Strophen Merci Chérie) war ja auch recht lang - übebrückt durch unseren nicht nachlassenden Applaus.

3

Sonntag, 3. Juni 2007, 14:57

Hallo Achim,

wo hast Du denn gestanden? Also wenn Du auf dei Bühne schaust habe ich auf der rechten Seite fast an dr Bühne gestanden.

Dann meine wichtigste Frage an Dich, hast Du wieder Fotos gemacht ? Ich ärger mich so sehr, all meine Erinnerungsfotos sind nichts geworden. Ich hab sofort an ich gedacht ;-)

Liebe Grüße

Kai

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.kaiflockenhaus.de">www.kaiflockenhaus.de</a><!-- w -->

4

Sonntag, 3. Juni 2007, 15:02

Wenn du meine Fotos siehst (ab morgen online), weißt du wo ich gestanden habe! Etwa 5. Stehplatzreihe Mitte ... beinahe ideal.

5

Montag, 4. Juni 2007, 08:46

Bericht aus der WAz vom 3.6.07

Immer noch erste Sahne

Udo Jürgens bekam von vielen weiblichen Fans Blumen geschenkt. Der Sänger nahm sie am Freitagabend im Grugapark dankbar entgegen.

AUFTRITT. Udo Jürgens überzeugte die 2500 Zuschauer im Grugapark nicht nur mit Musik, sondern auch mit Persönlichkeit.
Hohe Erwartungen werden oft enttäuscht. Udo Jürgens - seit über 40 Jahren im Musikgeschäft: Das muss doch ein schöner Abend werden. Er wurde es aber nicht. Nein, es war ein fantastischer Abend. Ohne große Ankündigung trat der Sänger am Freitagabend für sein Solo-Konzert "Ein Mann & sein Klavier" auf die Bühne im Grugapark. Er setzte sich wortlos ans Klavier und elektrisierte die rund 2500 Zuschauer auf der Tummelwiese schon mit den ersten Akkorden.


Es ist nicht nur unglaublich, wie jugendlich der 72-Jährige aussieht: Das braune Haar ist voll, der schwarze Anzug sitzt gut am schlanken Körper und beim fast dreistündigen Abend zeigt der Superstar Kondition. Aber vor allen Dingen überzeugt Udo Jürgens mit seiner Persönlichkeit. Er legt sein Herz in jedes Lied. Mit ungebrochen kräftiger Stimme singt er so zerbrechliche Lieder wie "Traumtänzer" und "Ich werde da sein". Oft schließt er die Augen und es scheint als sänge er die intelligenten und oft weisen Texte nur für sich. Gerade das macht sein Charisma aus.

Grüße an die Zaungäste

Udo Jürgens hat über 100 Millionen Platten verkauft - mehr als manch ein englischsprachiger Weltstar. Doch er ist immer noch so authentisch wie beim "Grand Prix de la Chanson", der ihn 1966 endgültig berühmt gemacht hat. Er nimmt dankbar Blumen von Fans entgegen, schüttelt Hände am Bühnenrand, begrüßt die Zuhörer hinterm Zaun und vergisst neben neueren Titeln nicht die alten Hits zu singen. Gleich als Udo Jürgens die ersten Takte von "Ich war noch niemals in New York" singt, ist das Publikum nicht mehr zu halten: 70-Jährige feiern neben 20-Jährigen. Manche Fans sind mit ihrem Idol alt geworden. Aber Udo Jürgens wird von jeder Generation verstanden. Der Sänger ist ein zeitloser Klassiker, der schlicht durch seine Qualität überzeugt. Seine Klavier-Arrangements sind einfallsreich, aber nicht überladen. Sein Spiel ist perfekt, aber trotzdem sensibel.

Unterstützt wird der gebürtiger Österreicher an diesem Abend nur ab und an vom Gitarristen Francis Coletta aus Frankreich. Zusammen spielen die beiden Vollblut-Musiker Titel wie "Engel am Morgen" oder "Matador". Der Purismus der hat Prinzip: "Sie hören die Lieder, wie sie entstanden sind", erklärt Udo Jürgens am Freitag. Immer wieder gerät der Meister ins Plaudern. Beim Klassiker "Gaby wartet im Park" kokettiert er mit seinen Frauengeschichten und witzelt später übers Alter. Gleich drauf tänzelt er leichtfüßig über die Bühne. "Ich fühl mich hier sehr wohl hier", sagt er glaubwürdig.

Tee und griechischer Wein

Den Fans geht es nicht anders. Die Zuschauer fordern eine Zugabe nach der anderen und Udo Jürgens spielt: "Mit 66 Jahren", "Griechischer Wein", "Ein ehrenwertes Haus" und "Aber bitte mit Sahne", dann schon im typischen weißen Bademantel. Selbst als Helfer bereits die Teegläser und Text-Mappen von Udo Jürgens wegräumen wollen, verstummen die Rufe der Anhänger nicht. Ein letztes Mal kommt der Künstler auf die Bühne und singt "Merci Chérie". Auch das Publikum sagt "Danke". Für die Zuhörer ist Udo Jürgens immer noch erste Sahne.


03.06.2007 MARIETTA HÜLSMANN

Beiträge: 85

Wohnort: Kaiserslautern

Beruf: PhD student

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 28. Juni 2007, 15:24

Hallo zusammen,

bei "meinem" Konzert in Weinheim (Bericht im Forum der off. Homepage zu finden) wurde leider der Titel "Danke für dein Nein" nicht gespielt.

Mich würd aber sehr interessieren, welche Textänderungen Udo daran vorgenommen hat.
Könnt ihr euch erinnern?

Lieber Gruß,

Christian