Du bist nicht angemeldet.

Kommentar hinzufügen

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Die Udo Jürgens Fan-Site. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Informationen
Kommentar
Einstellungen
Dateianhänge
Dateianhänge hinzufügen

Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
Maximale Dateigröße: 80 kB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Sicherheitsmaßnahme

Gib die untenstehenden Zeichen ohne Leerstellen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Solltest du das Bild auch nach mehrfachem Neuladen nicht entziffern können, wende dich an den Administrator dieser Seite.

Kommentar zum Termin "Damit etwas bleibt - Der Künstler Manfred Bockelmann"

Samstag, 17. Juni 2023, 11:40

-birgit-

Damit etwas bleibt - Der Künstler Manfred Bockelmann

Kalender

TV/Radio

Ort

TV: ORF2

Beginn

Montag, 26. Juni 2023, 23:15

Ende

Dienstag, 27. Juni 2023, 00:00

ACHTUNG! Läuft auf ORF2 !


Aus Anlass seines 80. Geburtstages widmet sich die Dokumentation dem Leben und Werk des Malers und Fotografen Manfred Bockelmann. Es ist ein filmischer Streifzug durch das Leben des Künstlers, wobei wichtige Stationen besucht werden und Manfred Bockelmann über prägende Geschehnisse und Begegnungen reflektiert.

Zu diesen Orten zählen Ottmanach in Kärnten, wo er aufgewachsen ist, sowie München, Venedig oder New York. Der Film begleitet den Maler auch an jene Orte, an denen er am liebsten arbeitet. Etwa in seinem Stadel auf dem Kärtner Magdalensberg oder in seinem Atelier in Venedig. Hier kommt die ungebrochene Leidenschaft für seine Kunst zum Ausdruck. Zentrales Thema seiner künstlerischen Arbeit ist das Motiv der Landschaft. Es entstehen Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen. Thematisiert wird auch seine Beziehung zu seinem Bruder Udo Jürgens, den er seinen ersten Kunsterzieher nennt. Das Verhältnis der Brüder war zeitlebens geprägt von gegenseitigem Respekt und Bewunderung, obwohl jeder seinen eigenständigen Weg als Künstler gegangen ist.