Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Die Udo Jürgens Fan-Site. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Samstag, 23. November 2024, 10:44

Die größten Weihnachts-Kulthits

Kalender

TV/Radio

Ort

TV: NDR

Beginn

Dienstag, 24. Dezember 2024, 18:00

Ende

Dienstag, 24. Dezember 2024, 20:00

Kommentare

0

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe und der Familie. Es ist auch ein Fest der Musik. Und an Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum soll die richtige Stimmung aufkommen. Diese Musiksendung präsentiert nonstop die schönsten Weihnachtslieder zur Bescherung. Mit dabei sind zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus dem Südwesten.


„Die größten Weihnachts-Kulthits“ sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine festliche Stimmung bringen. Aus den Archiven sind musikalische Ausschnitte aus früheren Sendungen wie zum Beispiel „Fröhlicher Feierabend“, „Fröhlicher Alltag“ und „Schlagerparade der Volksmusik“ zu sehen und zu hören. Musik aus mehreren Jahrzehnten, die mit ihren besinnlichen Tönen zum Weihnachtsfest passt.
Ein Wiedersehen gibt es unter anderem auch mit dem Sänger und Moderator Michael Schanze und Ausschnitten aus seiner früheren Sendung „Kinderquatsch mit Michael“. Hinzu kommen seltene Aufnahmen, zum Beispiel von Roy Black mit dem Titel „Weihnachten bin ich zu Haus“ und Heintje mit „Heidschi Bumbeidschi“.Vor der Kamera stehen namhafte Künstlerinnen und Künstler, die Weihnachtsmusik interpretieren. Zu sehen sind unter anderem Sänger Patrick Lindner mit „Fröhliche Weihnacht überall“, Mireille Mathieu mit „Du lieber Weihnachtsmann“, Ivan Rebroff mit „Stille Nacht“ oder Rolf Zuckowski mit seinem Kinderliedklassiker „In der Weihnachtsbäckerei“.Hinzu kommen musikalische Überraschungen, zum Beispiel Udo Jürgens, der „Leise rieselt der Schnee“ singt, Karel Gott mit „Es ist ein Ros entsprungen“, Hansi Hinterseer mit dem „Winterwunderland“ sowie Nena („99 Luftballons“), die mit „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ ungewohnt weihnachtliche Töne anschlägt.
Unter anderem sind dann auch noch die Fischer-Chöre, Anita & Alexandra Hofmann, Nicole, Marshall & Alexander sowie die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und das SWR Vokalensemble und weitere Sängerinnen und Sänger und Ensembles dabei, die zum Fest für weihnachtliche Stimmung sorgen.



Quelle: tvinfo.de