You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Die Udo Jürgens Fan-Site. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Saturday, November 23rd 2024, 10:35am

Ein Kessel Weihnachten

Calendar

TV/Radio

Location

TV: rbb

Start

Saturday, December 14th 2024, 12:10am

End

Saturday, December 14th 2024, 1:40am

Comments

0

Show und Unterhaltung Vorfreude ist die schönste Freude! Dass weihnachtliche Sendungen für beste Fernsehunterhaltung sorgen, hatte die DDR Ende 1976 entdeckt, 4 Jahre nach dem Start von „Ein Kessel Buntes“. Seitdem erhellte die bunte Show graue Dezembermonate mit einem Aufgebot schillernder nationaler und internationaler Unterhaltungskünstler.

Vorfreude ist die schönste Freude! Dass weihnachtliche Sendungen für beste Fernsehunterhaltung sorgen, hatte die DDR Ende 1976 entdeckt, 4 Jahre nach dem Start von „Ein Kessel Buntes“. Seitdem erhellte die bunte Show graue Dezembermonate mit einem Aufgebot schillernder nationaler und internationaler Unterhaltungskünstler. Herbert Köfer als Weihnachtsmann, Helga Hahnemann als Weihnachtsengel in der Gaststätte und die Drei Dialektiker Horst Köbbert, Manfred Uhlig und Lutz Stückrath als Weihnachtsgedicht-Interpreten versprechen Vorfreude für die festlichen Weihnachtstage. Veronika Fischer besingt die „Schneeflocke“ während Stars wie Udo Jürgens, Karel Gott, Nana Mouskouri, Boney M. und Abba ihre altbewährten Hits zum Besten geben. Skurriles fand und findet sich auch heute noch zum Advent: Weihnachtsbäume, die Monate über das Verfallsdatum hinaus im heimischen Wohnzimmer gepflegt werden, FKKler, die mitten im Sommer hüllenlos Weihnachtslieder singen, und Autoreifen, die als Sportgeräte neuen Winterspaß versprechen. Natürlich darf man dabei die „geflügelte Jahresendfigur“ nicht vergessen, des Ostdeutschen liebstes Wort für „Weihnachtsengel“. Oder wie war das genau?



Quelle: tvinfo.de