Search results
Search results 1-20 of 821.
1970 stand in der BRAVO, dass Udo den Song "Kinderjahre" für ein Album produziert habe - Text: ALEXANDRA. Das war mir neu bzw. habe ich nicht mehr auf dem Schirm. Mir ist keine Udo-Aufnahme des Songs bekannt. Allerdings hat ADAMO viele Jahre später den Song veröffentlicht - dazu gibt es sogar einen YouTube-Clip: https://www.youtube.com/watch?v=HVZhluCdQcM - Gibt es den Song womöglich im "Giftschrank" mit einer Komposition von Udo? Immerhin hat die BRAVO darüber berichtet...
Ich kann mich "Amigo" nur zu 100 Prozent anschließen....
Platz 1 in den Albumcharts - ein toller Erfolg für UDO JÜRGENS. Nicht wegen, sondern TROTZ des damals wie heute gruseligen Umfelds - aber das war ja schon zu Lebzeiten so, dass Udos Musik auch mieses Marketing und irre Fehler im Booklet überstrahlte. Von daher ein Grund zur Freude...
Ich bin ja auch immer sehr kritisch, aber ich muss ehrlich sagen - diese "Da Capo"-Geschichte zeigt schon sehr viel guten Willen. Das sollte man wirklich auch anerkennen bei aller Kritik. Da sind schon wirklich viele tolle Perlen dabei, von denen man zu Lebzeiten nicht einmal zu träumen wagte..
Zugegeben etwas Eigenwerbung - aber wir haben die Tracklist nun gefunden: https://schlagerprofis.de/39274/
Dass ich das noch erleben darf... - am 16.12. kommt das 3-CD-Set "Da Capo - Stationen einer Karriere" - so zu lesen bei udojuergens.de. Man darf auf die Details gespannt sein...
Traurig - Hans R. Beierlein, ohne den nach meiner festen Überzeugung Udo Jürgens nicht mal ansatzweise so eine Karriere gemacht hätte wie er sie durch ihn machen konnte, weil Beierlein alles richtig gemacht hat und Udos Fähigkeiten sehr gut erkannt hat und ihn aber auch mit harter Hand geführt hat, was damals genau richtig war - ist leider am 5. August verstorben. Möge er in Frieden ruhen.
Hallo zusammen, ich bin sehr gespannt, was mit der Website passiert - vor allem aber, was mit Udos Lebenswerk gemacht wird. Wenn man sieht, was soo viele große Künstler für eine Ehrung erfahren und was bis heute - sorry - für eine unwürdige Scheiße der Machart "Aber bitte mit Sahne 1 & 2" betrieben wird, ist das einfach nur traurig. Das war schon zu Udos Lebzeiten bitter, dass auch weit über 7 Jahre(!) nach seinem Tod hier wegen egoistischer Erbstreitigkeiten das Lebenswertk im Giftschrank ist -...
Hallo, ich kenne die schöne Instrumentalversion. Von der Hörprobe würde ich aber vermuten, dass es sich nicht um die ORIGINAL-Aufnahme von Udo handelt. - Die niederländischen Aufnahmen kannte ich auch nicht - interessant, vielen Dank - habe aber massive Zweifel, dass Udo da mit "produziert" hat. Schade, dass auch gut 7 Jahre nach UDOs Tod das gleiche gilt, was zu seinen Lebzeiten galt - nach wie vor gibt es keine würdige Wiederveröffentlichung in wertiger Aufmachung, wie wir das von fast allen S...
Hallo, ist das Datum "12.10.1960" als VÖ-Datum verbürgt? Gibt es dazu eine Quelle? Viele Grüße Stephan
Hallo, dass es nicht in Ordnung ist, sich mit illegalen Tonträger-Fälschungen zu bereichern, sehe ich auch so. Aber ich kann "Jufi" nur ganz klar zustimmen, wenn er sagt: Quoted from "jufi" muss man aber doch feststellen, dass der Streit um das musikalische Erbe hieran nicht unwesentlich seine Schuld trägt. Solange hier kein Urteil erfolgt, das Neu- bzw. Wiederveröffentlichungen wieder zulässt, darf man sich über diese Geschäftemacher nicht wundern. Das sehe ich ganz genau so. Ich gehe sogar noc...
Hallo, also DAMIT habe ich nicht (mehr) gerechnet: Es kommt zu Udos 85. doch noch eine tolle neue Doku - nämlich bei VOX. Falls es erlaubt ist, hier der Link für mehr Infos: https://schlagerprofis.de/udo-juergens-w…-85-geburtstag/ Was ich schade finde, ist, dass sich Gloria (oder ihre Mutter) und Michaela Moritz anscheinend nicht äußern. Das wäre interessant gewesen - finde ich... Aber auch so eine ganz tolle Sache, weil die VOX-Dokus normalerweise immer super sind...
Ich kann es nicht beschwören, aber meines Erachtens müsste die italienische Version auf der Single "Peccato Che Sia Finita Così" (it. Warum nur warum) als B-Seite enthalten sein. Dort wird als Textautor Franco Migliacci genannt, der wohl ein italienischer Textautor war - insofern nehme ich auch an, dass es von "Finito l'amore" eine italienische Version gibt, wobei ich mich nicht an die YT-Aufnahme erinnere und auch die Single nicht besitze, aber die Angaben sprechen für sich - siehe hier: https:...
Diese Version finde zumindest ich empfehlenswert: http://schlagerprofis.de/goldmeister-seh…als-in-new-york
Hallo Markus, bis vor kurzem war lediglich ein Song aus „Meine Lieder ’77“ unveröffentlicht, nämlich die Disco-Version von „17 Jahr, blondes Haar“, die zwar schon mehrfach angekündigt war, diesmal aber tatsächlich auch wieder neu veröffentlicht wurde. Wenn man sich „Meine Lieder ’77“ selber zusammenstellen möchte, kann man das anhand folgender CDs tun (ich habe versucht, die jeweils meist verbreitete CD auszuwählen, wenn der Song auf mehreren Alben verkoppelt wurde): Mein Bruder ist ein Maler (1...
Sorry, den gestrigen Post habe ich nicht gesehen. Nachdem das cover und die Infos an mehreren Stellen übereinstimmend gepostet wurden, dachte ich, es sei so. Dann hoffen wir mal, dass doch wenigstens ein bisschen mehr Kreativität herrscht als dieser Blödsinn...
Einmal mehr Chance vertan - zwei voneinander unabhängige Quellen nennen folgende 5 Alben: - Was ich Dir sagen will - Udo 70 - Meine Lieder 77 - Udo 80 - Silberstreifen Also vier von fünf Alben nur "wiederveröffentlicht" - schade..... Quelle http://www.cd-lexikon.de/neue_cd/neuersc…_2018-03-16.htm
Finde ich sehr gelungen, die Tracklist. So einen Leckerbissen gab's ja fast noch nie - toll! Wobei ich auch auf die CHristmas-Edition gespannt bin. Das mit den 4 CDs glaub ich nicht wirklich - aber da ist eh die Bonus-CD die, die interessant ist...
Da gibt's sicher einige Beispiele. Mir fällt z. B. auf Anhieb ein: - "Vergiss die Liebe nicht" und - "Wunderknaben" Viele Grüße Stephan
Hallo Stephan, die VÖ-Jahre hier in der Werkschau dürften hochprozentig zuverlässig sein - jedenfalls aller Regel nach zuverlässiger als das, was bei Discogs zu finden ist. Insofern würde ich bei Differenzen Discogs korrigieren - ich habe schon öfter bei Discogs (bei anderen Interpreten) falsche VÖ-Daten gefunden, hier glaube ich noch nicht. Viele Grüße Stephan