Search results
Search results 1-20 of 39.
Uiuiui das schaut ja wirklich gut und verheißungsvoll aus ... das Bild ist mir gänzlich unbekannt, und für mich drückt es aus: da kommt noch was.
Kennt das jemand? Datiert mit 9.12.2021, scheint schön gemacht zu sein! Elis Kissner: Ein Tribut an Udo Jürgens - Eine Biografie in Bildern: Der Bildband ISBN 978-3750504363
Welche unveröffentlichte Lp?
Hallo Daniel, wieder so eine spannende, informative und tolle "Arbeit" über eine der schönsten Udo-Platten, vielen Dank! Ich hoffe, Du führst Deine Arbeit weiter, Dein Hintergrundwissen und die vielen Zusammenhänge, die Du in Deine Berichte einbaust, erstaunen und erhellen immer wieder aufs Neue. Danke!
Quoted from "jufi" Einfach mal abwarten. Dass sich beide Seiten gütlich einigen hatte doch auch keiner erwartet...man sollte nicht schon im Vorfeld alles schlecht reden. Es gibt wohl eine ganze Reihe von möglichen Konzepten für künftige Veröffentlichungen. Also, lassen wir uns überraschen. Meckern kann man immer noch... aber erst nachher Ich bin auch mal fürs vorsichtig-positiv-denken. Nachdem ja jetzt jahrelang nichts erschienen ist, wird man sicherlich was "größeres" brauchen, um als erstes m...
Damit meinte ich, dass Udos Platten allesamt in bester Qualität produziert wurden, nicht ob die Aufnahmen dem heutigen Standard entsprechen. Ich bräuchte weder von Einfach ich noch von Geradeaus, Hautnah oder Griechischer Wein, und auch nicht von Was ich Dir sagen will, um aus jedem Jahrzehnt etwas zu nennen, ein Upgrade, weil sie eh allesamt herausragend klingen.
Danke Daniel für diese wunderbare Rezension und die vielen Informationen, die darin enthalten sind. Das wäre ja alles Stoff für ein "richtiges" Buch über Udos Musik. So ein Buch - also eines, das sich wirklich nur seiner Musik widmet - gibt es meines Wissens ja nur in Form von "Tausend Träume" von Jens Hagestedt. Darüberhinaus ist "Zeig mir den Platz an der Sonne" eines der schönsten Alben von Udo, wie ich finde. Besonders auch "Hörst Du" ist eines seiner schönsten Lieder.
Nur, dass der "Meister" niemals gewollt hätte, dass diejenigen, die seine Musik mögen, sich seinetwegen selbst zensieren. (Und ich glaube, er hätte es auch nicht gemocht, dass man ihn "Meister" nennt.)
Ich mag die meisten Titel aus dieser Phase, höre das erwähnte Polydor-Album sehr gerne. Die Songs haben ihren eigenen, unbekümmerten, fröhlich-beswingten und lockeren Flair, sind toll orchestriert und machen einfach gutes Feeling.
Ob das Geld hier die alleinige Entscheidungsgrundlage ist, bezweifle ich, denn daran wird es nicht scheitern, außerdem glaube ich, ist Udos Musik ohnehin in höchsten Standards archiviert (und sowieso aufgenommen), also man würde von einem hohen produktionstechnischen Niveau ausgehen. Viele internationale Bands/Künstler bringen nachträglich ganze Konzertreihen aus den 70ern auf den Markt, oder opulente Archiv-Boxsets, für die man sich wochenlang Urlaub nehmen müsste, um sie eingehend zu studieren...
Ich finde, man sollte einfach am Anfang beginnen. So wie es bereits die wunderbare, denke zum Großteil umfassende Collection "Die Polydor Jahre" gibt, bräuchte es eine ebenso umfassende "Die Vogue Jahre" Collection, mit allen Songs aus Portrait in Musik 1 & 2 sowie allen anderen Songs aus dieser wunderbaren Ära. Untertitel: "Seine wirklich ersten großen Erfolge"
Wäre interessant zu wissen, wer an diesem Wucher verdient ... oder glaubt verdienen zu können.
Vielen Dank Daniel für diese wunderbare Rezension. "Willkommen in meinem Leben", "Leave a Little Love" und "Silberstreifen" war für mich der Einstieg zu Udos Musik - und ich war damals 5/6 Jahre alt ... Eine wundervolle Trilogie, kein Album wie das andere. Danach kam die ebenso wunderbare Big Band-Zeit und der Übergang in die späten 80er mit den eher Synthi-geprägten Alben.
Ich lass mal meine 3-CD-Version von "Merci Udo 2" versichern ;-)
Quoted from "jufi" Seit ein paar Tagen ist die Homepage nicht mehr erreichbar. Wahrscheinlich hat es noch keiner gemerkt.... Nachdem der musikalische Rechtsstreit weiter vor sich hindümpelt, befinden wir uns langsam wirklich “Auf der Straße der Vergessenheit“ Gruß Ju Die haben wahrscheinlich vergessen, dass es überhaupt noch eine Website gibt.
Quoted from "Tonleiter" Meine Top-Alben möchte ich so beziffern: 1) 1971 - Zeig mir den Platz an der Sonne 2) 1976 - udo ' 77 3) 1979 - Nur ein Lächeln Oh ja, Zeig mir den Platz an der Sonne ist auch absolut wunderbar, eine richtige Sommerplatte :-)
Meine: 1) Silberstreifen 2) Hautnah 3) Nur ein Lächeln
Gibt vielleicht nicht viele, die die Werke beider Künstler schätzen, aber heute hat die Nachlassverwaltung von Prince folgende Ankündigung veröffentlicht - eine geradezu majestätische Würdigung seines 1987er Meisterwerks steht ins Haus: https://store.prince.com/dept/sign-o-the-times-104236 Als Anregung für eine umfassende Neuveröffentlichung bspw. von Udo 80, Hautnah, ... Oder zumindest von "Epochen", etwa die "Big Band"-Phase, die mir persönlich die allerliebste war, Traumtänzer/Hautnah/Treibja...
Tja, des hätt ma alle gern! Ich glaube aber schon, dass es gewollt ist, Veröffentlichungen zu unterbinden. Denn sonst würden ja Sachen veröffentlicht. Hat halt Auswirkungen auf das Andenken an den Musiker, weil er damit zunehmend aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwindet, aber vielleicht ist das durch diese Vorgehensweise eh beabsichtigt, man weiß es ja nicht, öffentlich sagen tut ja auch keiner was.
Eh. Es gibt deswegen so viel Musik, weil sich Udo sehr um seine Musik gekümmert und dafür gesorgt hat, dass bspw. von jeder Tour Alben veröffentlicht wurden. In meiner Mediathek sind fast 700 Studiotitel und gut 300 Livetitel gespeichert, das sind alle offiziellen Alben und alles, was ich von den verschiedensten Veröffentlichungen zusammenkratzen konnte. Das ist natürlich sehr viel, und es ist Udo und seinem Management und seinen Top-Produzenten zu verdanken, dass wir diese Musik haben. Die von ...