You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Die Udo Jürgens Fan-Site. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Sunday, March 9th 2025, 11:32am

UDO!

Calendar

TV/Radio

Location

TV: NDR

Start

Saturday, April 12th 2025, 9:45pm

End

Saturday, April 12th 2025, 10:45pm

Comments

0

Udo Jürgens (1934-2014) komponierte in sieben Jahrzehnten mehr als 1000 Lieder und verkaufte mehr als 105 Millionen Tonträger, darunter unsterbliche Klassiker der Popkultur. Die Dokumentation zeigt das packende Profil eines Rastlosen, der noch mit stolzen 80 Jahren auf seiner „Mitten im Leben“-Tour die Hallen füllte und das Publikum eroberte. Udo Jürgens und seine atemlose Biografie: Musikgenie, Frauenschwarm, Traumtänzer, Selbstzweifler, ein Charakter mit in vielfältigen Facetten. Mühelos balancierte der Entertainer dabei zwischen Hochglanz und Tiefgang. Bislang unveröffentlichte Materialien wie Fotos, Briefe, Tagebucheinträge, Tonbandaufnahmen und Privatfilme geben exklusive Einblicke in sein schillerndes Leben.Seine engste Familie, vor allem die Kinder Jenny und John, sowie gute Freunde und Weggefährten, analysieren den Ausnahmekünstler, der nicht nur besang, was er erlebte, sondern auch genau das lebte, was er besang. Weitere hochkarätige Gesprächspartner sind Erika Meier, genannt Panja, Udos erste Ehefrau und Mutter von John und Jenny Jürgens, sein Bruder Manfred Bockelmann und der weltberühmte Komponist und Produzent Harold Faltermeyer, mit dem Udo Jürgens eng zusammengearbeitet hat.In der Doku zeichnen die beiden Regisseure David Kunac und Sebastian Dehnhardt das Psychogramm eines Getriebenen, der in der Unterhaltungsindustrie als Weltbürger Haltung zeigte, doch innerlich oft zerrissen und einsam war. Der Film zeigt das Bild eines hochbegabten und zugleich auch hochsensiblen Workaholics, der von Kindheitsbeinen an nur ein Ziel kannte: mit Musik die Welt zu erobern. Außerdem würdigt die Doku das grandiose musikalische Erbe des Künstlers mit allen bis heute unvergessenen Hits. Und erzählt natürlich auch von den dunklen Seiten des Genies.



Quelle: tvinfo.de