Sie sind nicht angemeldet.

05.06.2002 - Bregenz - "Back to the roots" auf der Seebühne

Angefangen hat alles 1999 mit dem Konzert im Wiener Konzerthaus als Udo zum ersten Mal öffentlich ein Solokonzert, wenn man von der Begleitung Christian Finks absieht, gegeben hat. Der Höhepunkt fand sicherlich dann im Juli 2001 in der restlos ausverkauften Wiener Staatsoper statt. Nunmehr sollen auch  die  Fans in den Genuss kommen, denen die weite Reise nach Wien zu umständlich, teuer war oder sonstige Schwierigkeiten bereitet hatte, eines dieser beiden Konzerte in Österreichs Kulturmetropole zu erleben.

Insgesamt 12 Konzerte umfasst diese Kurztournee von Udo Jürgens, quer durch Deutschland und Österreich. Bregenz und der Bodensee bildeten das Ambiente für die Premiere von Udo unplugged.

Es ist Mittwoch, der 05.06.2002. Pünktlich um 20.30 Uhr betritt Udo die Bühne und hat zur Überraschung aller, diesmal nicht den dunklen Smoking sondern einen hellen Anzug gewählt. Udo wirkt weniger nervös als dies noch bei den früheren Konzerten dieser Art der Fall war.

Mit dem Opener „Was wichtig ist“ beginnt er das Konzert. Überhaupt muss man sagen, dass das gesamte Programm sehr an das in der Wiener Staatsoper angelehnt ist, was nicht unbedingt als Kritik aufgefasst werden muss, schließlich hat er die Oper dazumal zum Beben gebracht.

Leider hat er jedoch zwei Lieder vergessen, die im Juli 2001 zu den Höhepunkten des Konzertes gezählt haben: „Danke für dein Nein“ und vor allem das „Da Capo“. Dafür wurden die Zuhörer mit 3 neuen Liedern  beglückt, „Die Leichtigkeit des Seins“, ein eher melancholisches Lied und zwei Songs die vor allem durch Wortwitz und  Satire Gefallen finden. Während das „ Weichei zum Frühstück“, sehr an „Schnucki Putzi“ aus dem Jahre 1982 angelehnt ist, könnte vor allem „Es lebe das Laster“ (Titelsong zu dem im Oktober erscheinenden Album) wieder mal zu einem Top Hit von Udo werden. Man könnte an manchen Stellen meinen, Reinhard Mey habe hier Pate gestanden.

Das Programm wurde aufgrund der unsicheren Wetterlage - es begann auch ab und zu zu regnen - ohne Pause durchgespielt, obwohl Udo und ein Teil des Publikums, es sicherlich besser gefunden hätte, wäre der Abend in zwei Teile gespalten worden.

Nichtsdestotrotz hat es Udo auch diesmal geschafft die Besucher in seinen Bann zu ziehen. Obwohl er anfangs  doch leichtere Probleme hatte, das Programm mit vollem Engagement durchzuspielen, lief er, auch Dank der vielen Fans, ab Mitte des Konzertes zur gewohnten Höchstform auf. Etliche Zugaben, u. a. „Was ich dir sagen will“ in drei Sprachen rundeten  diesen Abend ab.

Für alle Udo Fans besteht bei dieser Tournee die Möglichkeit, einmal die großen und auch kleineren Hits so zu erleben, wie sie Udo ursprünglich geschaffen hat, also nur mit Klavier – und das nicht nur bei einem oder zwei Songs, sondern bei weit über 30 Liedern. Das sich natürlich bei einem Non-Stop Programm von über 2 Stunden auch ab und zu mal ein Text- oder musikalischer Fehler einschleicht verzeiht man dem Künstler natürlich gerne.

Was in Erinnerung an dieses Konzertes bleibt, ist sicherlich die Tatsache Udo und seine Musik so erleben zu dürfen ohne Rauch, ohne Nebel, ohne großes bombastisches Orchester und ohne große Bühnenshow – mehr oder weniger ....  „Zurück zu den Wurzeln“.

 

Programmablauf:

  1. Was wichtig ist
  2. Ladies and Gentlemen
  3. Sänger in Ketten
  4. Alles was gut tut
  5. Bote aus besseren Welten
  6. Weichei
  7. Hast du heute schon gelebt
  8. Ein ehrenwertes Haus
  9. Der gekaufte Drachen
  10. Thema in Blau / Glut und Eis
  11. Die Leichtigkeit des Seins
  12. Auf der Strasse der Vergessenheit
  13. Gehet hin und vermehret Euch

(eigentlich Pause)

  1. Hallo ich bin's
  2. Adler sterben
  3. ...und da hab ich ihr das Leben gerettet
  4. Vielen Dank für die Blumen
  5. Mein größter Wunsch
  6. Ich war noch niemals in New York
  7. Der Zirkus darf nicht sterben
  8. Es lebe das Laster
  9. Medley: Griechischer Wein; Siebzehn Jahr, blondes Haar; Aber bitte mit Sahne
  10. Wie könnt ich von dir gehen
  11. Medley: Liebe ohne Leiden; Mit 66 Jahren
  12. Medley: Warum nur warum; Sag ihr, ich lass sie grüssen; Merci Cherie
  13. Hier bin ich zuhause
  14. Medley: Es wird Nacht, Senorita; Cottonfields
  15. Was ich dir sagen will - The music played - Un air sur mon piano
  16. That lucky old sun

Hier gehts zu den Foto-Impressionen