Kurzfristig wurde vom ORF dieses Konzertes, welches ursprünglich erst im Oktober 2001 gesendet werden sollte, noch im August in die Abendsendung, oder sollte man besser sagen Nachtprogramm ?, eingeschoben. So kurzfristig, dass den Redakteuren von den Fernsehzeitschriften bzw. -beilagen keine Möglichkeit blieb, genauer über dieses Konzert zu berichten. Die großen Stories waren bereits geplant und Informationen über dieses Konzert waren dürftig - in Telefonaten musste ich dann ein wenig aushelfen.
Aber nun zum Konzert. Wie befürchtet, kann man in 73 Minuten nicht alles bringen "was wichtig ist". Sehr vieles fiel der Schere zum Opfer. Im Grunde genommen wurde halt Udo Jürgens gesendet, so wie ihn der normale TV Konsument kennt, ein paar neuere Lieder - aber den Hauptpart lieferten die großen Gassenhauer. Teilweise wurde zwischen den Songs Interviews (Udo Jürgens, Pepe Lienhard, Freddy Burger) gebracht, die den Ablauf zwar etwas störten, aber auch darüber hinweg täuschten, dass doch immer und immer wieder gecuttet wurde.
Start des Konzertes war mit "Was wichtig ist", wobei der Textfehler von Udo nicht korrigiert werden konnte. "Danke für den Abend" und "Die Straße der Vergessenheit" folgten - das war es dann auch schon mit dem 1. Teil des "Ursprungskonzertes".
"Alles was gut tut" aus dem 2. Teil - im Anschluss daran "Du lebst nur einmal" - und los geht es mit der Partystimmung (Hautnah, New York, Hit-Medley). Den Abschluss bildet "Ich laß euch alles da" und noch ein paar Songs (nicht alle !!) im Bademantel.
Tja und das war es dann - alles andere, was das Konzert einzigartig machte fehlte. Keine "Krone der Schöpfung", kein "Was ist das für ein Land" usw. Aber man muss die Verantwortlichen der TV Sender natürlich auch verstehen. Der echte Udo Jürgens Fan kauft sich sowieso die CD, DVD oder das Video. Das Fernsehprogramm richtet man ja nach der Mehrheit der Zuseher aus - und die kennen Udo hauptsächlich nur mit seinen großen Hits - und die wollen diese natürlich hören. Und wenn man es aus dieser Sachlage betrachtet, dann war es ein gelungener Mitschnitt, wenn man es als Udofan sieht, dann wartet man halt lieber auf den 24.09.2001, wo es das "echte Konzert" zu kaufen gibt.
Das Positive, was man an diesem TV Konzert erkennen konnte war die Bildqualität und die Kameraführung, die außergewöhnlich gut war - auch der Ton lies keinen Wunsch offen. Man kann sich also daher jetzt schon auf die DVD bzw. das Video freuen - wo man dann Udo wirklich in voller Länge genießen kann.
(b.m.)