Du bist nicht angemeldet.

11

Freitag, 22. Juli 2011, 11:27

Hallo Claus,

tja, das weiß wohl nur Dominik Beckmann...
Er schrieb mir nur, daß es sich um eine bislang unbekannte Aufnahme handelt.
Vermutlich ereilte sie bei Barclay das gleiche Schicksal, wie bei Polydor der "Twist".
Da vermute ich ja ebenfalls, daß es sich um eine Alternativ-Version zum "Tweedy Cheerio" gehandelt hat.
Nur, daß dort eine Kopie des Bandes an die Öffentlichkeit gelangt war...

Was die brasilianische "Udo 80" betrifft, so würde ich sie vom Seltenheitsgrad her vielleicht mit der südafrikanischen "Udo Now" vergleichen. Es gibt bestimmt nicht so wenige davon, wie von der "Buon Natale", aber sie wird extrem selten (als solche) angeboten.
Wie du früher schon einmal geschrieben hast, sollte man da auf alle Angebote achten, die ohne FOC daher kommen...

Was sonst noch so an Aufnahmen auftauchen könnte?
Von Ende der 60er bis Anfang der 70er laut Dominik Beckmann: "Then You must Go", "Capetown", "Wärst du nicht du" (Originaleinspielung von 1971), "Was ist aus den Träumen geworden" und "Kinder, Kinder".
Desweiteren die in einem anderen Thread bereits angesprochenen unveröffentlichten Kinderlieder, ein gesungenes Demo von "Can't You See" sowie zwei weitere japanische Aufnahmen ("Wakare No Asa" ist NICHT dabei!).
Das war es wohl im großen und ganzen auch schon gewesen.

Über das echte "Lied eines Fremden" breiten wir mal den Mantel des Schweigens.
Wenn es sich so verhält, wie Dominik Beckmann mir schrieb, ist der Song tatsächlich zurecht NICHT veröffentlicht worden...

Ich habe eine ganze Zeitlang überlegt, ob ich dies hier alles schreiben soll. Aber erstens denke ich, daß ein jeder Fan das Recht hat, diese Informationen zu erlangen und zweitens habe ich von Herrn Beckmann auch keine "Schweigepflicht" auferlegt bekommen.
Auf jeden Fall möchte ich mich nocheinmal ausdrücklich für diese Unterstützung bedanken!

MfG,
Thomas2

Hallo Thomas,

Danke, dass Du mit der Wahrheit kommst.
Mir war z.B. nicht bekannt, dass Udo bereits 1971 "Wärst Du nicht Du" aufnahm - wird bestimmt einen anderen Sound haben, da Udo ja noch mit Boris Joojic (vielleicht wars Alain Goraguer, Jonny Harris, Pete Smith) produzierte.
Gut zu wissen, dass es einen englischen Text zu "Sag mir wie" gibt - ich dachte immer, es wäre bei der Instrumentaldemo geblieben.

Schade, dass man Beckmanns Compilation mit Raritäten auf 4 Cds nicht veröffentlichen ließ.
Der Grund ist ja bekannt: ZÜRICH :!: :(

Dominik Beckmann schrieb einmal, dass Udo "Du weißt, wie einsam ich bin" mit dem gleichen Playback wie Camillo Felgen aufnahm.
Die Aufnahme ist unveröffentlicht.
Versehentlich veröffentlichte aber Polydor Japan 1973 "ILLUSIONEN IM APRIL" - gleicher Fall wie bei dem vorhergehenden Lied.
Ein anderer Künstler - Mandy von den Bambis - nahm dieses Lied auf mit dem gleichen Grundplayback wie bei Udo.
Wenn die in Japan wüssten, welche Rarität sie ausgegraben haben :) - das freut mich sehr, schade aber für die Fans, die sich NEW WORLD (600 oder 2000 Euro) nicht leisten können.
Alternative - Portrait of Udo Jürgens.

Vielleicht wird ja eines Tages ein Wunder geschehen (nicht erst, wenn Udo das zeitliche gesegnet hat) und es wird eine Raritätenbox veröffentlicht.

Eine gute Sache wär es, jedes Jahr drei Alben (egal ob live oder Studio) auf den MArkt zu bringen und eine Raritätenzusammenstellung.
Interessant wäre ja zu wissen, wie viele unveröffentlichte Werke es von Udo überhaupt gibt?
Mehr als 10 sind es ja bestimmt!
Auch Veröffentlichungen von Fernsehmitschnitten/Dokus, etc. und Videokassetten vor 2001 auf DVD wäre sehr schön.

ICH GEBE DAS TRÄUMEN NICHT AUF - WIE VIELE ANDERE AUCH - UND HOFFE, DASS IRGENDWANN EINMAL DAS KOMPLETTE WERK UDOS ZUGÄNGLICH FÜR JEDEN SEIN WIRD!!!

Liebe Grüße
Karl - Philipp

12

Freitag, 22. Juli 2011, 14:44

Hallo Thomas2,

es gibt ja noch einige, weitere Titel, die aus DIESER 1969-74 Zeit in der Schublade liegen gem. Dominik.

Vergessen wir nicht die vielen unveröffentlichten Titel der "Lieder, die auf Reisen gehen". Diese Info bekam ich ebenfalls von ihm. Gerade diese zu "fördern" fände ich ja fabelhaft. Jürgens war so kreativ damals und hatte einen begnadeten Produzenten. (der auch sein "Mit"-Arrangeur war!)

Zu "Udo 80" Brasilien. Diese LP hatte ich einmal während meiner US Zeit erworben.Und eine weitere habe ich über Dominik bezogen. (der Herr ließ sich allerdings monatelang bitten...)
Jedenfalls habe ich vor einem Jahr eine davon für "nen dausender" an Euros verkloppt. Der Fan stammte aus Südafrika! Was mag da wohl die "Buon Natale" wert sein/bringen?

Grüße Claus

13

Samstag, 23. Juli 2011, 19:12

Zitat

von der Existenz der italienischen "Amo te"- Single habe ich auch erst durch Dominik Beckmann erfahren.
Sie wird ungefähr genauso häufig angeboten, wie die "Buon Natale" - nämlich so gut wie gar nicht!
Ich habe den Titel desweiteren auch schon auf zwei Samplern aus dieser Zeit gefunden.
Falls es interessiert: Auch von der französischen Barclay-Session ("Marie l' amour" - 1975) gibt es laut Dominik noch eine völlig unbekannte Aufnahme (Demo)...


Hallo Thomas,

eine Vermutung von mir zur Single "Amo te":
Kann es vielleicht sein, dass auf der B - Seite sich das Lied "Tutto o niente" (ital. "Morgen bis Du nicht mehr allein" befindet?
...oder es ist ein unbekanntes Lied auf der Rückseite der Single zu finden.
Vielleicht weiß Dominik Beckmann oder jemand anderes etwas darüber.
Sonst: Auf eBay die Augen offen halten!

Liebe Grüße
Karl - Philipp

14

Samstag, 23. Juli 2011, 19:36

Diese Single "Amo te" gibt es im Grunde genommen nicht. Es gibt nur ein Cover davon, Bestellnummer wäre LdA 7586, also die gleiche wie "Adagio". Auch die Rückseite war wie bei "Adagio" gedacht, also "Dammi la tua mano, mon amour".

Das ganze bedeutet also, das zuerst "Amo te" als Single gedacht war und man dann auf "Adagio" umgeschwenkt hat.

Wenn ich (obwohl nicht angesprochen) mal Zeit und Lust habe, stelle ich das Coverbild ein.

Bruno

15

Sonntag, 24. Juli 2011, 01:53

Hallo Bruno,

ist das mit der "Amo te" Single Gewißheit oder Spekulation?
Wenn es sich um ein fertiges Cover und keinen Andruckbogen handelt, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß auch Testpressungen dieser Single-Variante existieren.
Das ganze bringt mich außerdem noch auf einen anderen Gedanken:
Bisher war ich immer davon ausgegangen, daß die erste Cover Version der französischen "Adagio" Single (mit "Ce Monde N'est Pas Pour Toi") eine falsche Übersetzung von "In dieser Welt" war. Vielleicht handelt es sich dabei aber doch um einen weiteren unveröffentlichten Titel und diese Ausgabe erlitt ein ähnliches Schicksal wie ihr italienisches Pendant.
Seltsam, daß es gleichermaßen in Italien wie in Frankreich mit derselben Single-Ausgabe solche Ungereimtheiten gibt...
Den Cover-Scan kannst du natürlich gerne einstellen - keine Frage! Hochinterresant das ganze.

@Karl - Philipp

Sicherlich gibt es noch weitere unveröffentlichte Tracks.
Die Rede war hier nur (um mit Dominiks Worten zu sprechen) von den in erster Linie "Brauchbaren".
Natürlich gibt es auch noch diverse andere Aufnahmen von Titeln, die Udo irgendwann irgendwo einmal gesungen hat ("Sag' beim Abschied leise Servus", "Mein Vater war ein Wandersmann", "Ein kleines Lied", "Auld Lang Syne" usw. usw.), die aber wohl nie für eine Veröffentlichung auf Vinyl vorgesehen waren.

@Claus

Zu den "Lieder(n), die auf Reisen gehen" schrieb mir Dominik Beckmann, daß es da definitiv keine unveröffentlichten Tracks gibt.
Udo war zu jener Zeit wohl eher knapp mit neuen Songs. Dies soll auch die Tatsache belegen, daß für dieses Album gleich zwei alte Titel neu arrangiert wurden.
Tja - klingt irgendwie einleuchtend - leider...

MfG,
Thomas2

16

Sonntag, 24. Juli 2011, 12:09

Zu den "Lieder(n), die auf Reisen gehen" schrieb mir Dominik Beckmann, daß es da definitiv keine unveröffentlichten Tracks gibt.
Udo war zu jener Zeit wohl eher knapp mit neuen Songs. Dies soll auch die Tatsache belegen, daß für dieses Album gleich zwei alte Titel neu arrangiert wurden.
Tja - klingt irgendwie einleuchtend - leider...

Hallo Thomas,

kann es eventuell sein, dass Udo mit den Songs für "Lieder die auf Reisen gehen" knappen Bestand hatte, da er nebenher an den Liedern für "Buenos Dias, Argentina" arbeitete.
Das Album war ja wenige Monate später auf den Markt gekommen.

Zu "Lieder die auf Reisen gehen":
Udo schrieb nur neun Songs und nicht zehn - zwei Neuaufnahmen (Sag mir wie; Einmal, wenn Du gehst) und eine Reprise von "Mr. Einsamkeit" zum Ende der LP.


Liebe Grüße
Karl - Philipp