Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 1. März 2012, 18:17

My Baby Goodbye

Hallo zusammen,

in alten Threads ist öfter darüber zu lesen, dass der Song "My Baby Goodbye" von Udo bei den deutschen Schlagerfestspielen 1962 vorgetragen worden sei. Beim entsprechenden Wikipedia-Eintrag kann ich aber über Udos Mitwirklung dazu nichts finden - kann mich da jemand aufklären? Wurde Udos Beitrag ggf. vorab "aussortiert"?

Hier der Wikipedia-Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sc…Festspiele_1962

Viele Grüße

Stephan

2

Sonntag, 4. März 2012, 00:11

Hallo Stephan,

ist ja auch alles richtig, nur die Jahreszahl hast du verwechselt: Es war nicht 1962, sondern 1961.
Alle Einzelheiten dazu, plus der speziellen Lochtüte, die Polydor spendierte, findest du hier .

1962 galten die Deutschen Schlager-Festspiele bereits als Qualifikation zum "Grand Prix Eurovision De La Chanson", wo Udo diesmal nicht teilnahm.
Das Endergebnis lautete:

1. Conny Froboess - Zwei kleine Italiener (19 Punkte)
2. Siw Malmkvist - Die Wege der Liebe (18 Punkte)
3. Margot Eskens - Ein Herz, das kann man nicht kaufen (8 Punkte)
4. Pirko Manola & Wyn Hoop - Mama will dich seh´n (6 Punkte)
5. Ralf Bendix - Spanische Hochzeit (5 Punkte)
6. Rita Paul - La luna romantica (2 Punkte)
6. Peggy Brown - Das Lexikon d´amour (2 Punkte)
8. Carmela Corren - Eine Rose aus Santa Monica (1 Punkt)
8. Billy Ramsey - Hilly Billy Banjo Bill (1 Punkt)
8. Ann-Louise Hanson - Sing' kleiner Vogel (1 Punkt)
10. Jimmy Makulis - Ich habe im Leben nur dich (0 Punkte)
10. Peter Beil - Ein verliebter Italiener (0 Punkte)

Zuvor ausgeschieden:

Conny Froboess - Hallo, Hallo
Jimmy Makulis - Keiner weiß, wohin
Rita Paul - Canzunetta d´amore
Peter Beil - Dein erster Kuss
Peggy Brown - Ein Wiederseh´n mit Jacky
Siw Malmkvist - Der eine, der bist du
Ralf Bendix - Das Neueste aus Paris
Margot Eskens - Jeder braucht jeden Tag Liebe
P. Manola & Wyn Hoop - Komm ein bisschen näher zu mir her
Carmela Corren - Irgendwie geht es immer weiter
Ann - Louise Hanson - Au revoir - auf Wiederseh´n
Bill Ramsey - Old Johnny war ein Wunderkind

MfG,
Thomas2

3

Sonntag, 4. März 2012, 15:40

Oh je - wie peinich ist das denn? Stand ja alles erst vor ein paar Wochen hier - tztztz... langsam verlier ich echt den Überblick. Richtig, ich hab 1961 mit 1962 verwechselt. Dennoch - super-interessant, dass Udo an den deutschen Schlagerfestspielen teilnahm, die ja in späteren Jahren (schon ab 1962) einen ganz enormen Einfluss auf die Schlager-Industrie hatten..

Vielen Dank für den Hinweis - künftig sollte ich vorher doch besser die Such-Funktion bei udofan nutzen:))

(Na immerhin gab's dafür interessante INfos zu den 62er-Schlagerfestspielen:))

Viele Grüße

Stephan

4

Sonntag, 4. März 2012, 16:45

Hallo Stephan,

ist ja nicht so schlimm, bei den ganzen Wettbewerben kann man schon mal durcheinander kommen...

Was ich bis vor kurzem auch noch nicht wußte:
Nach Udos Teilnahme am ersten FESTIVAL INTERNACIONAL DA CANÇÃO POPULAR im Jahre 1966 gab es 1971 in Rio de Janeiro tatsächlich ein Wiedersehen.
Udo nahm diesmal allerdings nicht als Interpret, sondern als offizielles Jurymitglied für Österreich an diesem Riesenspektakel teil.
Die Reise trat er zusammen mit Katja Ebstein an, die dort mit ihrem Lied "Amigo" zwar nur den achten Platz erreichte, aber zur besten Interpretin gewählt wurde.
Außerdem wurden hier in Rio bereits Teile für Udos neue Fernsehshow gedreht und er sang zum ersten Mal einige jener Kinderlieder, die dann später in der TV-Serie "Alle Kinder dieser Welt" auch in Deutschland zu hören waren.
Ein detaillierter Bericht wird noch folgen...

MfG,
Thomas2