Hallo,
stimme in puncto Diskographie. Offensichtlich haben sich alle bisherigen GEMEINSCHAFTLICHEN Projekte zerschlagen. Ich habe da so einiges beobachten können. Man(n) beginnt mit der Arbeit und dann gehts mit dem Neid los. Das geht so weit, dass es zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommt! Man(n pflegt eben seine Neu"röschen" oder noch schlimmer "Psych-öschen". (Hallo, nicht, dass ich hier Psychotiker verunglimpfen will-ich begleite täglich Menschen mit "seelischem Schmerz"...)
Ich würde Udo Jürgens mal so ein paar "prima Kumpels" wünschen, die nicht versuchen sich in seinem, so hart erkämpften Ruhm zu sonnen, sondern, die einfach Respekt vor ihm haben. Respekt vor seinem Werk.Neidlos!
Dankbarkeit zeigen für all das, was himself sich selbst und "uns" geschenkt hat, und hieraus motiviert eine komplette Diskographie erstellen und veröffentlichen für, tja, z.B. "Mit-Brüder", wie meine Wenigkeit, die wiederum solchige aufbringen könen/wollen etc.
An dieser Stelle noch ein paar Worte an die Verfasserin einer e-mail, die mich vorgestern erreichte.
Liebe C.....
Deiner Aufforderung nach Bescheidenheit, und das zu "geniessen", was Udo heute macht, kann ich nachkommen, ABER...
ich trete für eine umfassende Würdigung von UJ ein. Sprich seine weltumspannende Karriere dareinst. Ich hatte aufgrund meiner damaligen beruflichen Möglichkeiten nunmal die Gelegenheit himself in Hollywood oder 1981 in Japan zu erleben. Und immer hatte ich das Gefühl, mein Gott, wenn die jetzt in D/A/CH etc. erleben könnten, wie unglaublich gut der Mann sich tut z.B.auf dem zweitgrössten Plattenmarkt der Welt:Japan! Oder als er den "Grammy" sprich Country Music Award 1980 in Hollywood bekam. Mann, was habe ich mich für ihn gefreut, Motto, da kommt einer aus der "alten" Welt und zeigt es den Amis...Udo, immer noch, a job very well done!!
Die heutigen Verantwortlichen z.B. BMG etc. REDUZIEREN und REAGIEREN auf das, was UJ heute repräsentiert: Ein nationaler Künstler; Schlagersänger. So, wie der -pardon- Durchschnittsfan Udo heute haben will. Man schaue sich nur mal die heutigen Konzerte an. Statt sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen, himmelt frau/mann Udo an,"weil er halt mit 71 noch so gut ausschaut". (Ich empfehle dringenst den Text zu "Der Krone der Schöpfung" nochmal bewusst zu verinnerlichen!)Sprich viele Vertreter seines heutigen Publikums, wollen nur noch Party und verdrängen ihre eigene Wertigkeit und/oder vergessen auf sie! Wo bleibt die intellektuelle Würdigung seiner Musik? (An PeMe: War früher alles besser, ha,ha...)Selbstverständlich stellt oben beschriebene Kundschaft nur einen Ausschnitt dar! Aber überdeutlich fiel mir dies bei der letzten Konzerttournee auf, als die neueren Stücke oft "nur so hingenommen" wurden; (Motto:wann kommt endlich die Sahne..)und bei Wein kochte dann der Saal!
Udo hat über sich, also seine persönliche, altersbedingte, Situation, sehr wohl Gedanken gemacht. Und wie ich meine, so gestern bei "Kerner" vernommen, sehr, sehr klare und kluge Gedanken.(Hut ab Udo...)
Er bekennt sich da zu den Erschwernissen des Alters.
Und ich lade jeden ein, mal in eine Senioreneinrichtung zu kommen, und nachzusehen, wie die Realität für eine Mehrheit der Älteren ausschaut.
Also Udo ist "party" aber eben nicht nur, und deshalb tun sich dann "die ewig Gestrigen" wie meine Person schwer mit dem, was da von himself auf den Markt kommt.
Alle Farben Udos sollten scheinen, so wie alle Farben und Facetten unseres "eigenen Königreiches" scheinen und erlebt werden sollten.
Habe fertig...
Claus