Sie sind nicht angemeldet.

21

Dienstag, 25. Oktober 2005, 20:24

Zitat von »"claus stimpfig"«

Hallo,

An Patrick: Meine Amazon Udo 70 Cd hat die Bestellnummer: 82876-64853-2 copyright 1969//2004! OHNE Spendenhinweis an die UJ Stiftung!


Danke, Claus, für die Ergänzung. Hatte bei meiner Antwort diese Angabe glatt vergessen.

Zitat

Was mir ja immer noch so weh tut, es muss ja zig mal unveröffentlichtes Material von UJ geben. Z.B. aus der Kronprinz Rudolf Periode, will sagen, dieses musical war ja mal 1977/78 angedacht. Hat Joachim Heider da schon was produziert?


Ich weiß nicht, ob BMG dann wirklich an die "handvoll" interessierter Fans denken wird. Vielmehr werden die stapelweise "die größten Erfolge" und Gassenhauer produzieren. Titel, die sich einem breiten Publikum verkaufen lassen. "Merci Cherie" in Gold-Edition, oder sowas. Ansonsten bin ich mehr gespannt auf das was Udo zu (hoffentlich noch langen) Lebzeiten noch produzieren wird.

Viele Grüße,
Peter

  • »PatrickS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 25. Oktober 2005, 20:33

Hi!

Danke für die Antwort. Tja, ich als Hardcore-Sammler hab mir nun ja glatt die CD direkt aus dem Handel bestellt.
Es gibt fast keinen Unterschied, bis auf einen, der das ganze für mich zumindest zum Sammlerstück macht: Das Inlay!!!
Es ist wirklich alles gleich, ausser das Inlay drinnen. Da steht keine Spendennummer und keine Sponsoren wie Mercedes Benz, Frau im Spiegel, Esprit, etc.!! Ansonsten ist alles bis auf die Bestellnummer gleich.
Und für die vielen Ungläubigen: Ich hab mich sehr gut erkundigt. ;) Es gibt nur EINE Bestellnummer... und die ist bei beiden Fassungen die Selbe (82876 64853 2). Bei eBay werden falsche Bestellnummern teilweise angegeben. Hab das ganze Stichprobenartig, nachdem ich die Fassung der Geburtstags-Gala hatte, und die Verkäufer kontaktiert. Wie merkwürdig... war sicher ein "Tipfehler" kam als antwort und mir wurde die richtige Bestellnummer, nämlich die, die oben steht, genannt.
Dank euch für die Mühe!!

Greetz, Patrick

23

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 19:38

An Peter,

also interessiert an Uj zukünftigem Schaffen bin ich schon, jedoch-pardon-glaube ich, dass sein zenit überschritten ist. aber achtung-dieser mann hat so grossartiges geschaffen, war ein besessener in puncto eigener musik, wer, bitte wer, hat nach 1945 aus dem deutschsprachigen raum kommend, "so was" geschaffen?

Und da ich , wie gesagt, glaube, dass UJ so ab 1975-1999 am besten war, erwarte ich eben dieses viele unveröffentlichte material. was ich uj in zukunft wirklich gönnen würde, wäre ein geiles duett mit einem weltstar. tina turner, streisand,(letztere hat ja mit barry gibb jüngst tolles auf die beine gestellt...)leider hat er ja nur mit "no-names"(allerdings mit sehr guten no-names) duette eingesungen...

und eine jazz cd. Ich mag nur an charles aznavours tolle "Jazznavour" vor ca. 3-4 jahren erschienen hinweisen.

so schauts bei mir aus


claus

24

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 18:03

Zitat von »"claus stimpfig"«

Und da ich , wie gesagt, glaube, dass UJ so ab 1975-1999 am besten war, erwarte ich eben dieses viele unveröffentlichte material. was ich uj in zukunft wirklich gönnen würde, wäre ein geiles duett mit einem weltstar. tina turner, streisand,(letztere hat ja mit barry gibb jüngst tolles auf die beine gestellt...)leider hat er ja nur mit "no-names"(allerdings mit sehr guten no-names) duette eingesungen...


Hallo Claus,

wir sind ja -wie ich einer Deiner Angaben hier im Forum entnehmen durfte- in etwa gleichaltrig. Dass Udos Titel seit etwa 1999 nicht mehr sofort ins Ohr gehen, wie das bei vielen früheren Werken -zumindest bei mir sehr oft- der Fall war, muss nicht unbedingt NUR an Udo liegen. Wahrscheinlich haben auch wir uns etwas weiterentwickelt, in eine leicht veränderte Richtung, und da fällt es womöglich schwerer, Udos neueres Wirken noch "richtig" zu würdigen. Andererseits muss ich zugeben, mir missfällt besonders seine augenblickliche Tendenz in Richtung Ballermann-Mentalität, wenn auch Titel wie "Es lebe das Laster" oder "Jetzt oder nie" noch am ehesten "ins Ohr gehen". Kommerziell ist diese Tendenz vielleicht angesagt und liegt im Trend.

Aber an Udos Tod zu denken, nur weil der vielleicht bislang unveröffentlichtes Material ans Licht bringen könnte, widerstrebt mir ebenfalls. Hoffen wir lieber auf ein noch langes, vielleicht weniger rein kommerziell orientiertes Wirken ...

Gruß,
Peter

25

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 20:16

...na dann hoffe mal.

Ich habe mich mit meinem eigenen Tod auseinander gesetzt. Und auch Udo wird nicht ewig leben. Kreativ hat er seinen Zenit überschritten. Die letzte CD ist der Beweis. Die Kompositionen sind gut, aber eben nicht mehr sensationell. Die Produktion einfach schlecht.

Selbstverständlich ist es so, dass es heute QUALITÄT nur noch für sehr, sehr viel Geld gibt. Meine Erwartungshaltung ist -altersmässig-eben eine höhere.Dies gilt für viele Bereiche des täglichen Lebens. Wenn ich so sehe für was junge Leute Geld ausgeben, für soviel schlechte Qualität. Gehöre ich deshalb zu den "ewig Gestrigen". Ja, ich gehöre. Und so einiges war "früher" qualitätsvoller.

Mit dem jetzigen management wird es keine Weiterentwicklung UJ geben.

VON UDO JÜRGENS wird abgesahnt, ohne ihm einen "ehrenwerten" Platz zu geben. GIBT ES DENN BIS HEUTE EINE VERÖFFENTLICHTE DISKOGRAPHIE?????? Von Caterina Valente ja!!!! Die Disko auf dieser Seite ist völlig unvollständig, und frau/mann muss dankbar sein für Bruno Mangls Arbeit...

Ich versuche Udo "neues" Wirken zu würdigen, aber er war ca. 1977-1986 so, so, so viel besser, und ich habe das veröffentlichte Werk des Meisters studiert.

Bezeichnenderweise war seine letzt vinylveröffentlichung ausserhalb Europas "i can I will" in Südafrika 1987. Dann war Schluss..

Und er hat seltsame Leute um ihn herum...Neider, "gespaltene Persönlichkeiten", etc.. Schade. Eigentlich ist er ein ganz "Zarter". Das nehme ich wahr. Jedoch er ist für viele cashcow...

Denk mal drüber nach..

Grüsse Claus

26

Donnerstag, 27. Oktober 2005, 21:15

Zitat von »"claus stimpfig"«

GIBT ES DENN BIS HEUTE EINE VERÖFFENTLICHTE DISKOGRAPHIE?????? Von Caterina Valente ja!!!! Die Disko auf dieser Seite ist völlig unvollständig, und frau/mann muss dankbar sein für Bruno Mangls Arbeit...


Woran liegt das denn? Udos Clientel ist eine ganz andere. Wie er selbst genau weiß: Individualisten. Unter den Discographie-Bastlern kocht jeder sein eigenes Süppchen, und wird doch nie fertig, weil für Einzelne diese Aufgabe fast unlösbar ist. Gemeinsam wären wir stark. Aber Gemeinsamkeit gibt es hier nur in kleinstem Kreis. Schade. Und so wage ich die Prognose, dass es zu einer zu veröffentlichenden umfassenden Discographie nicht kommen wird. Wetten...?

Gruß,
Peter

27

Freitag, 28. Oktober 2005, 09:10

Hallo,

stimme in puncto Diskographie. Offensichtlich haben sich alle bisherigen GEMEINSCHAFTLICHEN Projekte zerschlagen. Ich habe da so einiges beobachten können. Man(n) beginnt mit der Arbeit und dann gehts mit dem Neid los. Das geht so weit, dass es zu gerichtlichen Auseinandersetzungen kommt! Man(n pflegt eben seine Neu"röschen" oder noch schlimmer "Psych-öschen". (Hallo, nicht, dass ich hier Psychotiker verunglimpfen will-ich begleite täglich Menschen mit "seelischem Schmerz"...)

Ich würde Udo Jürgens mal so ein paar "prima Kumpels" wünschen, die nicht versuchen sich in seinem, so hart erkämpften Ruhm zu sonnen, sondern, die einfach Respekt vor ihm haben. Respekt vor seinem Werk.Neidlos!

Dankbarkeit zeigen für all das, was himself sich selbst und "uns" geschenkt hat, und hieraus motiviert eine komplette Diskographie erstellen und veröffentlichen für, tja, z.B. "Mit-Brüder", wie meine Wenigkeit, die wiederum solchige aufbringen könen/wollen etc.

An dieser Stelle noch ein paar Worte an die Verfasserin einer e-mail, die mich vorgestern erreichte.

Liebe C.....

Deiner Aufforderung nach Bescheidenheit, und das zu "geniessen", was Udo heute macht, kann ich nachkommen, ABER...

ich trete für eine umfassende Würdigung von UJ ein. Sprich seine weltumspannende Karriere dareinst. Ich hatte aufgrund meiner damaligen beruflichen Möglichkeiten nunmal die Gelegenheit himself in Hollywood oder 1981 in Japan zu erleben. Und immer hatte ich das Gefühl, mein Gott, wenn die jetzt in D/A/CH etc. erleben könnten, wie unglaublich gut der Mann sich tut z.B.auf dem zweitgrössten Plattenmarkt der Welt:Japan! Oder als er den "Grammy" sprich Country Music Award 1980 in Hollywood bekam. Mann, was habe ich mich für ihn gefreut, Motto, da kommt einer aus der "alten" Welt und zeigt es den Amis...Udo, immer noch, a job very well done!!

Die heutigen Verantwortlichen z.B. BMG etc. REDUZIEREN und REAGIEREN auf das, was UJ heute repräsentiert: Ein nationaler Künstler; Schlagersänger. So, wie der -pardon- Durchschnittsfan Udo heute haben will. Man schaue sich nur mal die heutigen Konzerte an. Statt sich mit der eigenen Endlichkeit zu beschäftigen, himmelt frau/mann Udo an,"weil er halt mit 71 noch so gut ausschaut". (Ich empfehle dringenst den Text zu "Der Krone der Schöpfung" nochmal bewusst zu verinnerlichen!)Sprich viele Vertreter seines heutigen Publikums, wollen nur noch Party und verdrängen ihre eigene Wertigkeit und/oder vergessen auf sie! Wo bleibt die intellektuelle Würdigung seiner Musik? (An PeMe: War früher alles besser, ha,ha...)Selbstverständlich stellt oben beschriebene Kundschaft nur einen Ausschnitt dar! Aber überdeutlich fiel mir dies bei der letzten Konzerttournee auf, als die neueren Stücke oft "nur so hingenommen" wurden; (Motto:wann kommt endlich die Sahne..)und bei Wein kochte dann der Saal!

Udo hat über sich, also seine persönliche, altersbedingte, Situation, sehr wohl Gedanken gemacht. Und wie ich meine, so gestern bei "Kerner" vernommen, sehr, sehr klare und kluge Gedanken.(Hut ab Udo...)
Er bekennt sich da zu den Erschwernissen des Alters.

Und ich lade jeden ein, mal in eine Senioreneinrichtung zu kommen, und nachzusehen, wie die Realität für eine Mehrheit der Älteren ausschaut.

Also Udo ist "party" aber eben nicht nur, und deshalb tun sich dann "die ewig Gestrigen" wie meine Person schwer mit dem, was da von himself auf den Markt kommt.

Alle Farben Udos sollten scheinen, so wie alle Farben und Facetten unseres "eigenen Königreiches" scheinen und erlebt werden sollten.


Habe fertig...
Claus