Du bist nicht angemeldet.

21

Samstag, 15. März 2008, 18:00

Aller Anfang ist schwer, Udo Jürgens

Hallo ,
habe gerade die CD - Aller Anfang ist schwer - für 5,99 € bei Media Markt abgeholt. Kann auch über Karstadt etc. für 5,99 € geordert werden!!!
Mein erster Beitrag im Forum!
Gruß
Günter

22

Sonntag, 16. März 2008, 18:13

Hurra hurra - auch ich bin stolzer Besitzer der CD - und einfach nur begeistert.... - gute Klangqualität und ein Booklet, das die Aufnahmen nicht falsch als "Best of"-Sammlung deklariert, sondern eben die Aufnahmen "historisch" absolut gut und richtig einordnet.

Dazu ein geniales Cover - Fan-Herz - was willst Du mehr..? - Immer noch frage ich mich, warum man das nicht hat "Bear Family" machen lassen..? - Da wäre bestimmt der eine oder andere Euro für die Stiftung rausgesprungen...

So oder so freu ich mich total, dass die CD auf dem Markt ist und einfach perfekt gelungen ist - wie ich finde...

23

Montag, 17. März 2008, 19:14

Hallo Stephan,

das sehe ich aber gaaaanz genau so :lol: :!: :lol: :!:

....aber das kann auch nur ein echter Fan verstehen ...

Allen, die die CD schon haben wünsche ich genau so viel Freude daran, wie ich sie habe!!

Liebe Grüße

Martina

24

Montag, 17. März 2008, 23:40

Also "schön" finde ich die Lieder nicht, aber interessant. Es ist schon bemerkenswert, wie Udos Musik sich über die Jahrzehnte auch immer wieder durch den Einfluss der aktuellen Stilrichtungen verändert hat. Die Songs auf "aller Anfang" sind eben typisch 50er Jahre und erinnern an Catharina Valente oder Freddy Quinn. Die "klassischen" Zutaten: ein wuchtiger, tiefer Udo, ein Frauenchor (manchmal auch ein Männerchor), süßliche Streicher im Hintergrund und teilweise recht witzige Effekte (wie das Hufgeklapper bei Trippe Trap). Dass Udo auf Kommando nicht überzeugend lachen kann, hört man bei "Der lachende Vagabund". Mit Sicherheit hat er sich bei den Aufnahmen zu diesem Lied richtig gequält. :?
Ist euch schon aufgefallen, dass der Refrain von "Hejo, Hejo, Gin und Rum" identisch ist mit "Mary Ann"?
Ein Lied erinnert mich an Valentes "Die Liebe ist ein seltsames Spiel". Komme aber grad nicht drauf, wie es heißt!

25

Dienstag, 18. März 2008, 07:00

Hallo fuelli,

"schön" sind die Lieder vielleicht nicht, da gebe ich Dir Recht. Ich finde es aber einfach herrlich, diese alten "Schnulzen" zu hören. Wenn ich nicht wüßte, dass es Udo ist, der da singt, dann hätte ich ihn nicht erkannt....

Diese Lieder sind entstanden, als ich noch nicht auf der Welt war und ich bin soooo froh, dass "unser Udo" heute inhaltlich und musikalisch gute Musik liefert. Damals war er wahrscheinlich froh, überhaupt Platten verkaufen zu können. Er war jung und brauchte das Geld :?: :lol: :?:

Egal, Spaß macht das Hören der CD dennoch.

Viele Grüße

Martina

26

Dienstag, 18. März 2008, 08:44

Jung war er zweifellos, Geld konnte er bestimmt auch gut gebrauchen, aber ob er es mit diesen Platten verdient hat?
Schwung kam ja erst 1960 mit "Jenny" in die Sache! Und dann 1964/65/66 mit den Teilnahmen am Grand Prix de la Chanson d'Eurovision, heute bekannt als ESC (Eurovision Song Contest).

27

Dienstag, 18. März 2008, 13:36

Hallo Fuelli,

ich finde es sehr schön, diese Lieder mal beisammen auf CD zu haben. Es ist natürlich zu erwähnen, dass das nicht "Udo's Musik" ist, sprich, nicht seine Kompositionen sind. Hejo, hejo, Gin und Rum ist eine deutsche Version von dem Titel Mary Ann. Es sind ja auch noch andere Cover dabei. Jolly Joy war z.B. in den 50ern ein Hit, der in der Aufnahme mit Perry Como berühmt wurde: "Round and Round".

"Die Liebe ist ein seltsames Spiel" (Every body's somebody's fool) wurde übrigens nicht von Caterina, sondern im Original wie auch auf Deutsch von Conny Francis gesungen, die auch den deutschen Text gemacht hat.

"Das waren unsre schönsten Jahre!" :) - auch wenn ich da gerade geboren wurde... Cowboyromantik und so... Da waren der Wilde Westen und die USA noch die Traumziele der Deutschen... nach tausend Jahren verordneter Germanenkultur.

Viel Spaß beim Hören und Staunen! Sabina

28

Dienstag, 18. März 2008, 19:15

Okay - wir sind uns einig: "Schön" waren die Songs der 50er nicht.

Aber gerade das find ich an der vorliegenden CD so grandios: Im Gegensatz zu vielen Machwerken (LP-Kopplung) z. B. der frühen 80er Jahre wird hier nicht so getan, als handle es sich um ein "Best Of" - nein, hier sagt sowohl der Titel der CD als auch die Begleit-Notizen ganz klar, dass die Aufnahmen "historisch" zu sehen sind. Und gerade das (neben der guten Qualität und dem extrem günstigen Preis) find ich so toll an der Scheibe und zeigt auf, was die Ariola so alles NICHT auf die Reihe kriegt (- aber vielleicht ist ja Besserung in Sicht???)....

Noch was: Wo gäbe es das heutzutage, dass ein Künstler mal locker dutzende von Flops produzieren kann und dennoch neue Chancen bekommt? - Auch unter dem Aspekt find ich die Aufnahmen interessant;-)

Viele Grüße

Stephan

29

Dienstag, 18. März 2008, 20:01

Stephan, ich stimme dir uneingeschränkt zu!
Ich finde die Enttwicklung im Bereich der gesungenen U-Musik sehr bedenklich.
Ein Künstler braucht Entwicklung, Suche, Chance, Enttäuschung, Irrungen um irgendwann da anzukommen, wo er zu Hause ist!

30

Mittwoch, 19. März 2008, 20:39

Zitat von »"SabinaCZ"«

Hallo Fuelli,
ich finde es sehr schön, diese Lieder mal beisammen auf CD zu haben. Es ist natürlich zu erwähnen, dass das nicht "Udo's Musik" ist, sprich, nicht seine Kompositionen sind.


Man sollte hier vielleicht erwähnen, dass auch Udos eigene Komposition "Wann kommt die Liebe" ebenfalls ganz dem Stil der Zeit entsprach und für ihn damals ebenso zum Flop wurde. Einige von den Liedern, die Udo damals sang, wurden ja auch von anderen Interpreten gesungen (z.B. "Der lachende Vagabund" von Fred Bertelmann, "Frag mich nie was Heimwh ist" von Caterina Valente, oder "Onkel Tom" von Christa Williams) und von denen um Klassen besser interpretiert (und entsprechend verkauft). Diese Art von Musik war einfach nicht Udos Ding und deshalb konnte er sie nicht gut interpretieren. Das ist ja nichts Schlimmes. Schön, dass er mit einem ganz anderen Stil schließlich doch seinen Durchbruch schaffte und uns Fans Musik beschert, die wirklich genial ist.

Gruß,
Peter