Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Die Udo Jürgens Fan-Site. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

11

Dienstag, 16. Februar 2010, 10:02

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Die MC Reihe "7 4 7" soll ausschließlich in Flughafen Shops verkauft worden sein. Vor ein paar Jahren wurden ca. 20 Stück davon bei ebay angeboten, mit verschiedenen deutschsprachigen Stars. Es gibt auch (mindestens) drei MCs dieser Reihe von Konstantin Wecker. Auch Nana Mouskouri ist in der Reihe vertreten.
Udo Jürgens: Der für mich größte lebende Entertainer - und auch der größte österreichische Komponist der Gegenwart

12

Dienstag, 16. Februar 2010, 12:31

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Zitat von »"Thomas2"«

ARIOLA 111 754 (1988)

A-Seite: Treibjagd
B-Seite: Instrumental

Das Angebot kam übrigens aus der Schweiz.


Zu dieser Treibjagd-Single ist anzumerken, dass der Text völlig verschieden ist von dem auf der Treibjagd-LP bzw. -CD. Gefällt mir persönlich sogar besser.

Gruß,
Peter

13

Dienstag, 16. Februar 2010, 18:36

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Zitat von »"Thomas2"«



Inhaltliche Angaben zu der Privatpressung kann ich leider auch nicht machen. Mir ist aber der Händler bekannt und möglicherweise hat er die Single ja angespielt.
Fragt aber bitte nicht nach dem Preis. Bis jetzt sind nur 2 Exemplare verkauft worden. Das erste Stück brachte 2001 beim Oldie Markt "nur" 300 DM. Das zweite Exemplar ging voriges Jahr mit einem Betrag von knapp 800 Euro weg...

MfG,
Thomas2



Na dann hab ich sie ja gerade nochmal günstig bekommen - dachte, es wäre mehr dazumal (2001) gewesen:-)

Doe Single beginnt mit dem Lied "Immer wieder geht die Sonne auf" (ca. 30 Sekunden) - dann kommt Udo mit ein paar Sätzen zu Wort. Wesentlicher Inhalt - er lädt zu der Premiere am 6. September 1969 ein.
Dann spricht halt noch ein anderer (Nachrichten-?)sprecher und sagt das u.a. die Karten nicht übertragbar sind, eine Zusage von den eingeladenen Gästen (Prominente und Journalisten) erwartet wird usw. viel blabla halt.
Den Abschluß bildet dann ein kurzer Ausschnitt aus dem Lied "Jericho".

Im Grunde genommen wirklich nichts besonderes,
aber die Sammlerleidenschaft ......

Gruss
Bruno

14

Mittwoch, 17. Februar 2010, 04:02

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hi!

Großen Dank an Bruno und Alexander, daß ihr mir die Arbeit abgenommen habt, weitere Nachforschungen in dieser Richtung anzustellen.
Ja Bruno, der Wert deiner Privatpressung hat sich inzwischen vervielfacht.
Ähnliches ist auch von der Quartett-Single zu erwarten, falls die überhaupt jemals wieder angeboten wird.
Interessant finde ich auch die Anmerkung von Peter zu der Treibjagd-Single.
Die sollte man sich dann doch auf jeden Fall noch besorgen, wenn sie mal zum Verkauf steht.
Außerdem muß es ja nicht immer so teuer werden - die letzte Rumänien EP (die mit dem "Slop" und "Hully Gully") wechselte im vorigen Jahr für 27 Euro den Besitzer.

Rarste Single scheint aber nach wie vor die berüchtigte Polydor 24 332 (Fein, fein.../Cara Caramel-Choco...) zu sein.
Ich kenne einige Udo Sammler, die zu 95% Prozent alles "Bekannte" besitzen - außer dieser einen Single.


Und nun (es muß leider sein) weitere Ergänzungen zum Thema Heliodor EP's:


VOLLTREFFER

Heliodor 46 0024

Vergiß mich nie, Karolin / Hejo, Hejo - Gin und Rum ( Mary Anne ) / Warum strahlen heut' Nacht die Sterne so hell / Little Jim, Little Jack, Little Joe

Valentinos Hawaiian-Band, Udo Jürgens, Die Kitty-Sisters, Die Octavios, Das Orchester Frank Miller




AUF SÜDLICHEN STRASSEN

Heliodor 46 0045

Der lachende Vagabund / Good bye, Jane (Brave Man) / Ratatata ( Fährt denn kein Zug mehr nach Malaga ) / Toreador

Britt Jordan, Reni Kamberg, Udo Jürgens, Danny Marino, Die Orchester Walter Dobschinski, Carl de Croof, Martin Böttcher, Addy Flor




In Anbetracht der immer länger werdenden Liste an Heliodor EP's mit Udo-Titeln stellt sich wirklich langsam die Frage, ob seine Singles tatsächlich alle Ladenhüter waren.
Irgendwie werde ich da einen bestimmten Verdacht nicht mehr los...

MfG,
Thomas2

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (30. April 2011, 16:54)


15

Mittwoch, 17. Februar 2010, 10:12

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

...und nun am Aschermittwoch..

Weshalb Thomas2 kommt da bei Dir so ein bestimmter Verdacht auf? Ich habe ja hierzu schon seit Jahren/zehnten meine Meinung. Denn "schlecht" war keine der mir bekannten Titel von UJ aus den fünfziger Jahren. Er hat nun wirklich mit hervorragenden orchestern gearbeitet..

Preise für UJ Sammelobjekte.

Das ist wirklich seltsam desöfteren. Derzeit wird die japanische EP "Golden Udo Jürgens Best 6" in der PROMOversion für Euro19,90 angeboten. Die HandelsEP hingegen für 129,90. Die Promo dürfte ja nun weitaus rarer sein als die "normale" EP. Vor einigen Jahren war dies demzufolge umgekehrt.

Die Japan LP "Seine schönsten Lieder" aus 1974 schlägt mit vollen Euro 220,- zu Buch und sage und schreibe Euro 330,- werden für die - zugegeben fantastisch aufgemachte-mit japanischen Fotoaufnahmen des Meisters ausgestattete LP - "New world of Udo Jurgens" verlangt. Früher, zu meiner aktiven Sammelzeit, war immer U.J. Live in Japan 1973 der Preisgipfel.

Völlig zutreffend ist der von Thomas 2 erwähnte Preis für die -einzige-rumänische EP. Dereinst sauteuer, heute fürn Appel und n Ei zu kriegen. Das hat mich sehr verwundert.

Würde mich weiter interessieren von den Experten.

Die Lizens LP "Udo 80" aus BRASILIEN ist meines Wissens niemals bei z.B. Ebay oder anderen weltweiten Händlern in den vergangenen zehn Jahren zu haben gewesen. Diese Brazil Pressung dürfte demnach zum Teuersten UJ Objekt überhaupt gehören. Ich habe den ganzen Planeten nach dem Ding abgesucht...nichts zu machen. Nun, irgendwie gelang es mir dann doch ein Exemplar zu erhaschen. Ein irres Stück Arbeit.

Weiters ist der Japan sampler mit "Leave a little Love" aus 1981 auch sehr, sehr rar. Auch hierfür müssten Spitzenpreise fällig sein? Und "meine" 7 4 7 Mcs?

Bin dankbar für Hinweise.

Groß Claus

16

Donnerstag, 18. Februar 2010, 05:26

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hallo Claus,

einen Verdacht hege ich bezüglich der "Erfolgsbilanz" von Udo's Heliodor Singles, vielleicht mit Ausnahme der allerersten aus dem Jahre 1954, die ich bislang auch auf keinem 50er Jahre Sampler gefunden habe. Wenn das angeblich alles nur Ladenhüter waren, dann nimmt man normalerweise einen solchen Künstler nicht auf jeden zweiten Sampler mit rauf und gibt ihm noch dazu eine eigene EP.
Ich denke mal, da wurde im Nachhinein doch so einiges falsch interpretiert!
Wenn ich alle Solo-Künstler die damals bei Heliodor unter Vertrag standen , zusammennehme, dürfte Udo sogar derjenige gewesen sein, welcher am häufigsten auf allen diesen Samplern der Jahrgänge 1957/58 erschienen ist.
Und schlecht gesungen hat er meiner Meinung nach auch nicht. Er sang halt so, wie es damals üblich war, mit rollendem "r" und einer reichlichen Portion "Schmalz".
Diesem Stil blieb er schließlich bis Mitte der 60er Jahre treu, auch bei seinen ersten englischsprachigen Versionen "Jenny, oh Jenny / Oh what a fool I've been".
Es ist sicherlich alles reine Geschmackssache, aber ich höre diese Aufnahmen auch heute noch ausgesprochen gern!
Auch kann die Auflagenhöhe seiner Singles keinesfalls so gering gewesen sein, wie immer behauptet wird - dazu tauchen selbst heutzutage noch viel zu viele davon auf, und das nicht nur bei eBay!
Schlimm wäre es natürlich, wenn Heliodor damals selbst schon die wahren Umsätze verschwiegen oder verfälscht hätte, um ihren Künstlern weniger zahlen zu müssen.
Ich will soetwas natürlich niemandem unterstellen, aber denkbar wäre es allemal...

Was nun die Preise von den "Raritäten" betrifft, so scheint es da tatsächlich keine einheitliche "Linie" zu geben.
Die meisten Händler orientieren sich bei Sofort(ver)käufen an den Ergebnissen, die der betreffende Artikel zuvor schon mal bei eBay erzielt hatte - natürlich nicht an den niedrigsten, sondern an den höchsten. Diese Preise werden sehr oft auch von anderen Auktionshäusern, Börsen, Antiquitätenläden oder Antiquariaten als Maßstab genommen.
Die Folge ist allerdings meist, daß die betreffenden Objekte dann wirklich zu "Ladenhütern" werden (siehe auch ZVAB).
Die "New World of UJ" geht in der Bucht ja nun schon in die weiß ich wievielte Runde!
Man kann halt einen Preis, zu dem sich zwei oder drei hartnäckige Sammler selbst "hochgeschaukelt" haben, nicht immer als Maßstab nehmen.
Schließlich spielt auch das "Angebot und Nachfrage" eine große Rolle.
Es ist paradox, aber bestimmte Raritäten tauchen bei eBay manchmal zwei oder drei Jahre nicht mehr auf - und plötzlich steht der seit langer Zeit gesuchte Artikel am selben Tag oder innerhalb einer Woche gleich dreimal zur Auktion!
Daß dann keine Höchstpreise erzielt werden (zumindest bei den ersten beiden Auktionen), liegt auf der Hand.
Spitzenauktionen aus der Bucht, die auf anderen Internetseiten gespeichert werden, sind noch dazu äußerst lückenhaft (ich denke mal, mehr als die Hälfte solcher Auktionen wurden NICHT gescannt). Auch diese Seiten können somit nicht unbedingt als Preismaßstab genommen werden.
Aber auch dort ist schon zu erkennen, wie hoch die Preisschwankungen für ein und denselben Artikel mitunter sind.
Als Käufer muß man einfach auch mal etwas Glück haben!
Letztendlich muß jeder selbst wissen, wie weit er gehen will, oder ob er auf das nächste Angebot wartet.

Ob die brasilianische "Udo'80" oder deine anderen Artikel schon mal bei eBay waren, oder nicht, würde ich nicht unbedingt verneinen.
Erstens werden in der deutschen Version nicht alle internationalen Angebote gelistet und zweitens sind günstige Sofortkäufe mitunter innerhalb von Minuten durch!
Somit weiß also nur der, der zufällig genau zu dieser Zeit online war, was da gerade angeboten wurde.
Und abgelaufene Auktionen werden von eBay längst nicht mehr solange gespeichert, wie früher.

MfG,
Thomas2

17

Freitag, 19. Februar 2010, 07:54

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hallo Thomas2,

selbstverständlich habe ich die "Udo 80" aus Brasilien ausschließlich auf den internationalen Seiten von Ebay gesucht.....das ist klar. Mir ist auf diesen Ebay Ausgaben das Album niemals begegnet. Auch meine zwei damaligen brasilianischen Händler konnten mir hierbei niemals helfen.Ich fand sie dann per Zufall in Deutschland...bei einem Fan, der sich beklagte, dass das Cover aus so "schlechtem Papier" sei. da wurde ich hellhörig! Kann sein, dass aus Brasilien Ariola einige Kopien importiert hat. Ich erinnere mich an Ende 79/80 als die Platte hier in Würzburgs Plattenläden immerzu ausverkauft war. Sie ging weg, wie die berühmten "warmen Semmel". Ariola kam gar nicht mehr nach mit dem Pressen. ..

Ich bleibe dabei, "Udo 80" aus Brasilien scheint eine der rarsten UJ LPs zu sein. Sicherlich wäre da auch Brunos Meinung von Interesse.

Zu den Heliodor Aufnahmen kann ich sagen, dass ich eine ganz ähnliche Meinung zum Berühmtheitsgrad und deren kommerzieller Verwertung damals habe. Ich habe aber auch noch einen anderen Verdacht...In aller Öffentlichkeit mag ich aber hierüber nicht schreiben.

Vielen Dank für deine prompte Anrwort und Einschätzung.

Gruß Claus

18

Freitag, 19. Februar 2010, 12:05

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hallo Claus,

daß die "Udo 80" aus Brasilien eine der seltensten Platten ist, will ich auch keinesfalls bestreiten.
Die seltenste dürfte natürlich die Quartett-Single sein, da ja fast die komplette Auflage vernichtet wurde.
Es gab schon öfter solche Falle, die Gründe waren natürlich unterschiedlich:
Die Single "Do I Love You" (Motown Produkt von Frank Wilson) wurde 1965 zu 99% eingestampft, da Barry Gordon der Song nicht gefallen hatte (ein Glück, daß das UJ Management seine Heliodor's nicht mehr einstampfen lassen kann). Die Folge war, daß nur noch zwei dieser Singles als Originalpressung existieren, von denen eine für sage und schreibe 26.000 Pfund versteigert wurde...
Die japanische Schatten-MC steht übrigens seit gestern zur Auktion - mal sehen, was die so bringt...

MfG,
Thomas2

19

Sonntag, 21. Februar 2010, 15:41

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hallo

Zu Udo 80 Brasilien

Sie ist sicherlich nicht so häufig, wie andere Pressungen von diesem Album. Als eine der absolut rarsten LP würde ich sie aber auf keinen Fall bezeichnen. Ich habe sie zwar auch noch nicht so lange (August 2008 bei eb*y Deutschland), aber ich habe nicht so sehr mein Augenmark auf die Pressung gelegt. Solche Sachen tauchen auf jeden Fall da und dort mal auf – da braucht man sich keinen Stress machen. Um ein anderes bekanntes Werk zu nennen: die Portugal und Spanien Pressung von „Leave a little love“ haben mir da eine Zeit lang mehr Kopfzerbrechen bereitet.

Japan LPs:

„Live in Japan“ war jahrelang der Preisgipfel bei den LPs aus diesem Land, stimmt. Auch natürlich aus dem Grunde, dass dieses Album ja eigenständig ist – es ist ein Konzertmitschnitt, der nirgendwo anders veröffentlicht wurde. Ab und zu wird diese Platte aber dann doch bei eb*y zum Verkauf angeboten - ich glaube zuletzt ist sie weggegangen so um die 200,-- Euro (korrigiert mich wenn es nicht stimmt).
Ich würde jedoch als seltener die erste LP von Udo in Japan (Label Sevens Seas) sehen, ebenso die letzte von Udo in Japan veröffentlichte Langspielplatte, die 3. Ausgabe der Best Collections, wobei auch Vol. 1 zu einem Suchobjekt für manche geworden ist.
Wie gesagt vor allem die „Seven Seas“ LP ist meiner Meinung nach noch nie im großen Auktionshaus aufgetaucht.

747 MC

Sie tauchen ab und zu bei eb*y auf, einige von diesen besitze ich, biete auch ab und zu mit, mein Herzblut liegt jedoch nicht daran – außer es würden andere Versionen von Liedern darauf enthalten sein.
Bei MC ist es sowieso so eine Sache. In allen mir bekannten Discographien (Elvis Presley, Johnny Cash, Caterina Valente, usw.) kommen sie mit keinem Wort vor – und ich halte ich es genauso.

Gruss
Bruno

20

Montag, 22. Februar 2010, 05:23

Re: Sammelthread "Ergänzungen zur Discographie"

Hallo Bruno,

die letzte "Udo live in Japan" ist für 126 Euro weggegangen.
Anscheinend haben die "eingefleischten" Sammler sie bereits alle schon in ihrer Sammlung!
Was die MC's betrifft, so denke ich auch, daß das den Rahmen einer Discographie sprengen würde, da die meisten ja eh nur eine Duplikat der entsprechenden Vinyl-Alben waren.
Wenn an der "normalen" Discographie weitergearbeitet wird, sind wir doch schon alle überaus glücklich!

MfG,
Thomas2

PS: Eventuell könntest du bei den CD-Samplern noch die "Rote Rosen" CD mit reinnehmen, wo "Immer glücklich sein" mit drauf ist. Ich bin zwar noch immer nicht restlos davon überzeugt, daß der Titel tatsächlich von Udo gesungen wird, aber viele behaupten dies ja.
Ich habe einiges an der Aufnahme verändert, habe sie schrittweise immer langsamer laufen lassen, aber keine wesentliche Annäherung an Udo's tatsächliche Stimme erreichen können.
Wenn es also tatsächlich Udo ist, der da singt, möchte ich gerne wissen, was sie mit der Aufnahme gemacht haben...
Auch ist mir die ursprüngliche Herkunft absolut unklar - selbst ein Nachforschen über Komponisten u. Texter (M.Mainzel/H.H.Henning) hat mich da ebensowenig weitergebracht, wie die IMA Angabe.