Du bist nicht angemeldet.

Der Beitrag von »Heiko« (Mittwoch, 18. September 2024, 23:07) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 18. September 2024, 23:18).

Beiträge: 516

Beruf: Administrator / System Account udofan.com

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 19. September 2024, 13:36

Und wieder ein interessanter und aktueller Bericht (Premiere von "Als ich fortging" im heute journal beim ZDF):

https://schlagerprofis.de/udo-juergens-p…-heute-journal/


Richtig, erste exklusive Einblicke zu dem "neuen" Song könnt ihr Euch in einem Vorbericht des ZDF Heute Journal vom 18. September anschauen.

Der Titel wird ebenso auf der kommenden Tournee "Da Capo Udo Jürgens: Die Original-Show mit dem Orchester Pepe Lienhard" zu hören sein. Weitere Infos in unserem Artikel dazu.

Beiträge: 516

Beruf: Administrator / System Account udofan.com

  • Private Nachricht senden

23

Freitag, 20. September 2024, 00:04

Vor wenigen Minuten ist sowohl ein Interview mit Jenny Jürgens als auch mit John Jürgens bei uns online gegangen.

Ebenso der Pressetext zur Single „Als ich fortging“.

Alles zu finden über unsere Startseite!

24

Freitag, 20. September 2024, 14:39

Ich finde, Curt Cress hat das sehr gut umgesetzt und ein typisches UJ Chanson daraus produziert. Die ursprüngliche Jazz Variante wäre wahrscheinlich schwieriger gewesen, dem Mainstream- Publikum zu vermitteln. Es ist natürlich eher ein Song aus der Reihe "Lieder die im Schatten stehen" geworden, was kein Nachteil ist aber natürlich kein Hit posthum werden wird. Schade eigentlich... Auf jeden Fall ein Lied, das sich wohltuend vom allgemeinen Schlagerbrei absetzt. Und wenn der 'Stern' jetzt gegen das Streicherensemble stichelt, so hat der Verfasser wenig Ahnung, sonst wüsste er, dass UJ große orchestrale Besetzung durchaus liebte (s. auch "Mein Ziel") Ob das Lied aber tatsächlisch jetzt erst entdeckt wurde, darf bezweifelt werden. Bei vielen Platten-Produktionen fallen Songs raus. Der Titel hier passt aber (leider) sehr gut zum Todestag vor rund 10 Jahren und wurde somit sehr gut ausgewählt. Das Video zitiert in gewisser Weise das Corso Haus in Zürich und steht somit in Beziehung zum letzten Album Cover. Mir gefällt's

25

Freitag, 20. September 2024, 19:05

Wunderbares Lied. Würde uns nicht die Stimme verraten, dass wir in den 1980ern sind, hätte ich das Lied auf "Mein Lied für Dich" verortet.

27

Samstag, 21. September 2024, 12:41

Das ist nicht SEIN Stil

Bin entsetzt - extrem, seit ich den gestrigen ZDF-Beitrag gesehen habe. Udo hat zwar im Arrangement auch immer mal wieder gern zum Kitsch geneigt... Aber: derart rumgewabert hätte er nie! Würde er im Grabe LIEGEN ...

28

Samstag, 21. September 2024, 19:41

Hallo zusammen,

Ich muss sagen, mir gefällt das Lied. Mir gefällt die Melodie, mir gefällt der Text, mir gefällt die Stimme von Udo. Und mir gefällt auch das Arrangement von Curt Cress, ich finde es passt zum Thema und zum Text. Es ist ein trauriges Lied, denn es thematisiert das Ende einer Beziehung und den Schmerz kann man förmlich hören. Natürlich wäre es interessant, die originale Produktion einmal zu hören, aber es ist OK, wenn es im Archiv bleibt.

Natürlich gibt es bei Veröffentlichungen nach dem Tod des Künstlers fast immer eine Kontroverse, denn niemand weiß, wie es der Künstler selbst gefunden hätte. Und man wird auch nie den Geschmack von allen treffen. Es passt das alte Sprichwort: wie man es macht, man macht es verkehrt.

Zum Arrangement möchte ich Jufi beistimmen: große Streicherarrangements hat es in all den Jahren immer wiedergegeben und sie haben mich nie gestört, im Gegenteil. Auch hier finde ich es passend und außerdem auch gut produziert. Und ich finde gut, dass das Lied ruhig anfängt, nur mit dem schönen Klavierspiel von Udo. Ist es sein, Klavierspiel?

Spannend finde ich, dass die im Archiv gefundene Audiodatei erst mit künstlicher Intelligenz “auseinandergenommen” werden musste, um die Stimme von Udo frei zu legen. Ich finde, das ist gut gelungen, auch wenn ich beim Hören über Kopfhörer meine, eine gewisse Schärfe zu hören, wo die KI an ihre Grenzen gekommen ist. Aber das kann auch Einbildung sein.

Als Fan freue ich mich auch überaus, dass ich nach so vielen Jahren mal wieder ein unbekanntes und “neues” Lied hören kann. Dies hätte ich eigentlich nicht mehr für möglich gehalten. Ich hoffe, dass noch weitere unveröffentlichte Lieder aus dem Archiv an die Öffentlichkeit gebracht werden. Ich denke, dass wir Fans hier nicht zu kritisch sein sollten, denn das schmälert sicherlich die Wahrscheinlichkeit.

Viele Grüße,
Daniel

29

Sonntag, 22. September 2024, 16:45

Rainer Thielmann mutmaßt heute auf Youtube, "Als ich fortging" könnte vielleicht sogar gerade wegen seines jazzigen Touchs nicht in das "Treibjagd"-Album aufgenommen worden sein. Nun hätte man das Arrangement aber auch schon damals ändern können, wenn man das gewollt hätte. Meine persönliche Mutmaßung geht deshalb ein bisschen anders: "Als ich fortging" liegt atmosphärisch relativ dicht an "Sommer". Gut möglich, dass das Produktionsteam das Segment "melancholische Liebesballade" mit einem Song auf dem Album für ausreichend bedient hielt, und sich dann für den eingängigeren der beiden Titel entschieden hat. Ist natürlich auch nur eine Theorie :).
Ich bedauere übrigens auch, dass die Jazz-Akkorde gestrichen wurden, würde dem neuen Lied - Stand heute - aber auch in seiner jetzigen Gestalt den Vorzug vor "Sommer" geben.

30

Sonntag, 22. September 2024, 17:01

Ich leg jetzt jedenfalls wieder "Treibjagd" und "Hautnah" auf - besser hat Udos Studiomusik für mich nie geklungen als auf diesen ersten Platten mit dem Pepe Lienhard Orchester.