Du bist nicht angemeldet.

41

Sonntag, 29. September 2024, 20:21

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, VOR einem wieder mal höchst qualifizierten Kommentar zu lesen, WER denn da eigentlich zitiert wird bei den Schlagerprofis.
Und (zugegebenermaßen drittklassigen) Schauspielern abzusprechen, dass sie nicht schauspielern... genau mein Humor.
Experten können bei diesem Machwerk nicht involviert sein, hat der udofan-Admin Patrick auch schön und ausführlich geschildert und begründet. Er ist ja sogar noch auf Deine hanebüchenen Behauptungen eingegangen. Leider haben Dir dann wohl die Gegenargumente gefehlt. Zumindest kam von Dir dazu nichts mehr.

42

Sonntag, 29. September 2024, 22:53

Da ich lesen kann, habe ich die Argumente unseres Admins durchaus wahrgenommen. Von Gegenargumenten habe ich abgesehen da es von mir nicht bestritten wird. Wie ich bereits erwähnt habe, gefällt mir auch nicht alles und Fehler habe ich auch gefunden. Mich stört vor allem, dass hier den Verantwortlichen vorgeworfen wird, nicht mit der nötigen Sorgfalt den musikalischen Nachlass zu verwalten. Zum Schluss noch vielleicht der Hinweis, dass am Ende des Booklets jemandem gedankt wird, der unbestritten Kenner des Werks ist. Lassen wir es aber damit jetzt auch beenden. An einer weiteren Diskussion liegt mir hier nicht.

43

Sonntag, 29. September 2024, 23:47

Ich habe auch keinerlei Interesse an Diskussionen mit Dir, aber scheinbar triggern Dich meine Beiträge immer extrem.

Nur noch kurz zu Deinem vermeintlichen "unbestrittenen Kenner" des Werks. Schon einigen Fans ist es so ergangen, dass sie plötzlich Fotos von gerade von ihnen gekauften/ersteigerten Artikeln bei Posts von diesem Herrn wiedergefunden haben, der einfach mal schnell die Bilder aus der Auktion oder dem Angebot geklaut hat und das ganze dann, bei seinen "Abhandlungen" eingefügt hat, damit es den Anschein hat, als wäre es in seinem Besitz. Natürlich immer ohne Nennung des Ursprungs; wie auch bei den Videos, die er mehrmals wöchentlich illegal bei Facebook hochlädt. Das hat scheinbar Methode.
Genauso bei Abbildungen bspw. von Konzertplakaten, die von den Seiten der Museen oder Bibliotheken geklaut wurden. Sogar ganze Passagen aus alten Zeitschriften wurden schon mehr oder weniger 1:1 einfach kopiert und als eigene Texte ausgegeben.
Und wo dann das Wissen fehlt, wird schnell einfach mal was erfunden. Kann mich erinnern, dass Bruno Mangl ihn nicht nur ein Mal zurecht weisen musste deshalb.
Das ist einfach ein Selbstdarsteller, ein Kopist, der sich mit zusammengeklauten Bildern und Texten hervortun möchte.
Und wenn ein sogenannter Kenner an solch einem unwürdigen "Werk" wie "Udo 90" beteiligt ist, dann sollte er sich schämen für das, was unter seinem Zutun dabei herausgekommen ist.

44

Montag, 30. September 2024, 08:57

Die Aussagen kann ich alle bestätigen, insbesondere die mit den geklauten Bildern.
Zu Facebook: Die betroffenen Sender haben wohl keine Kenntnis von den permanenten Urheberrechtsverletzungen mit den Videos und die UJ-Family stört es scheinbar absolut nicht, was sehr bedenklich ist.

45

Montag, 30. September 2024, 10:18

Interessant, was ihr da schreibt. Bedanke mich für info.

46

Montag, 30. September 2024, 16:04

Ich nehme wahr, dass man mehr aus der Sache hätte machen können, insbesondere einige Singles unterbringen, die nicht auf Alben erschienen sind.
Immerhin doch einige Nummern, die für mich bis dahin nicht auf CD greifbar waren, ein weitgehend chronologischer Querschnitt durch seine Karriere, die einzelnen CDs der 5er Box gut durchhörbar, einiges hatte ich lange nicht aufgelegt. Über das Konzept kann man diskutieren, aber schlecht ist das Produkt nicht.

Was die "Chrysanthenen" angeht: Einen Titel aus jenen Jahren, neben der Eigenkomposition "Jenny", zu bringen, ist vertretbar, das gehört einfach zu seiner Geschichte und damit unterstreicht man ja auch die künstlerische Entwicklung, ohne die Geduld überzustrapazieren.

Die Begleittexte sind für mich interessant, von daher bin ich mit der Premium Edition zufrieden.

Die Werkausgabe werde ich mir allerdings nur zulegen, wenn auch wirklich der Fokus darauf liegt, die bisher nicht auf CD erschienenen Origiginal-Vinylalben (Studio und Live) in Originalaufmachung zugänglich zu machen; Ansonsten begnüge ich mich mit dem nun Vorhandenem, zumal die "Lieder, die im Schatten stehen" die 70er vielleicht im Sinne des Künstlers besser abbilden als manche der frühen Originalalben, die ja doch mitunter ziemliche Mixturen waren.

47

Dienstag, 1. Oktober 2024, 18:03

Wie nicht anders zu erwarten geht's hier mal wieder hoch her. Derweil erfreue ich mich an einer ziemlich vollständigen originalen Schallplattensammlung und bei übergroßer Langeweile an dem einen oder anderen, was YouTube mir feilbietet.

"Musik war MEINE erste Liebe! Musik wird meine letzte sein ..."

48

Sonntag, 13. Oktober 2024, 09:55

Udo 90

GUTEN MORGEN AN DIE „FANGEMEIDE“

ES IST WIEDER EDINMAL ZEIT, KRÄFTIGAUF DEN TISCH ZU HAUEN!!!!!! EINIGE HERRRSCHAFTEN SIND WOHL NICHT SO GANZ
AUFDER HÖHE DER ZEIT!!!!!!! VIELE KOMMENTARE ZU AKTUELLER VERÖFFENTLICHUNGSPOLITIK SINDEINFACH NUR PEINLICH!!!!!!
EIN DIESES FORMATES VERDIENT VIEL, VIEL MEHR ALS NUR EINE 5 CD'S UMFASSERNDE RETROSPECTIVE!!!!!! NACH MEINER
EINSCHÄTZUNG HAT SEIT DEN LETZTEN VERÖFFENTLICHUNGEN VON SEITEN DES MANAGEMENTS NICHTS VERÄNDERT!!!!!!
WEITER SO ???????? HOFFENTLICH NICHT!!!!!!!! VOR MANN IN DEN ARCHIVEN NACH "NEUEM MATERIAL" SUCHT, SOLLTE MAN
ZÜRST EINMAAL DEN BACKKATALOG „ABARBEITEN“: ALLES ANDERE IST SINNLOS!!!!! ZWISCHEN 1968 UND 1979 GIBT ES EINE
GROSSE ANZAHL VON STUDIOALBEN, DIE IMMER NOCH DARAUF WARTEN, AUF CDVERÖFFENLICHT ZU WERDEN!!!!!
MAN SOLLTE DABEI AUCH NICHT DIE LIVE-ALBEN VERGESSEN!!!!!! HIER SIND ES MITSCHNITTE VON 1968-1980!!!!!! LETZTES ABER
NOT LAST GIBT ES CA 80 AUFNAHMEN, DIE NIEMALS IN DEUTSCHLAND VERÖFFENTLICHT WURDEN!!!!!! FRANKREICH,
ITALIEN, SPANIEN, SÜDAFRIKA, JAPAN, GRIECHENLAND, GROSSBRITANNIEN!!!!!!! DAZU KOMMEN NOCH AUFNAHMEN AUS
DEUTSCHLAND, DIE AUF CLUBPRESSSUNGEN ODER SONDEREDITIONEN VERÖFENTLICHT WURDEN!!!!!!! SINGLE A- BZW
B-SEITEN GIBT ES AUCH EIINIGES: ES LEBE DIE CD!!!!!


GUTE BESSERUNG


MICHAEL WEINMANN

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

49

Sonntag, 13. Oktober 2024, 11:20

GUTEN MORGEN AN DIE „FANGEMEIDE“

ES IST WIEDER EDINMAL ZEIT, KRÄFTIGAUF DEN TISCH ZU HAUEN!!!!!!
....

Hallo Michael,

ich habe dein Thema aus "Vorschläge und Wünsche" mal mit diesem zusammengeführt, weil es im Kern ja erstmal eine Kritik an "udo 90" ist.

Einige Alben und alle Live-Alben die in Deutschland erschienen sind, erscheinen im Dezember auf "eine werkschau". Und ja, auch an diesem Produkt scheiden sich dich Geister. Dies wird hier diskutiert. Da fehlt nämlich halt dann trotzdem noch einiges an Single-Only-Tracks, Spezial-Alben, etc.

Ansonsten - auch wenn du das sicherlich weißt:
WIR können für die VÖ-Politik leider gar nichts. Diese Seite wurde und wird von Fans für Fans gemacht.

Und eine Bitte:
Nur in Großbuchstaben zu schreiben macht den Lesefluss leider etwas anstrengend. Wir bitten darum ein wenig auf Groß- und Kleinschreibung zu achten. Danke! :)

50

Montag, 14. Oktober 2024, 14:07

Der Frust nützt doch nichts

Als Udo-Jürgens-Fan möchte ich mich mal kurz auch wieder zu Wort melden, was ich schon lange nicht getan habe, eben da mir die Atmosphäre im Forum oft zu aufgeladen erscheint.

Ich persönlich habe mir die CD Udo90 nicht zugelegt, da ich die meisten Lieder kenne. Aber auf Spotify kann man ja trotzdem auf das Album zugreifen. Über die neu veröffentlichte Single habe ich mich sehr gefreut.

Ich finde es tatsächlich eher unangebracht, ständig gegen Verantwortliche zu schimpfen oder gar permanent böse Absichten zu unterstellen. Wenn ein Unternehmen etwas veröffentlicht, schauen Sie natürlich vorher, ob ein Markt dafür da ist. Es tut mir ja leid zu sagen, aber viele in meinem Alter kennen Udo Jürgens gar nicht. Man muss also schon immer auch realistisch sein, was das Veröffentlichen bestimmter Sachen angeht.

Bei Frank Sinatra gibt es sowas. Jetzt muss man halt betrachten, dass ein Frank Sinatra monatlich ca. 18 Millionen Hörer auf Spotify hat, Udo Jürgens monatlich 1,5 Millionen.

Kurzgesagt: Es gibt sicherlich vieles, was ich mir wünsche, nur man muss halt tatsächlich auch realistisch denken und es hilft nichts, Verantwortliche zu beschimpfen.