Hallo Claus,
tja, das weiß wohl nur Dominik Beckmann...
Er schrieb mir nur, daß es sich um eine bislang unbekannte Aufnahme handelt.
Vermutlich ereilte sie bei Barclay das gleiche Schicksal, wie bei Polydor der "Twist".
Da vermute ich ja ebenfalls, daß es sich um eine Alternativ-Version zum "Tweedy Cheerio" gehandelt hat.
Nur, daß dort eine Kopie des Bandes an die Öffentlichkeit gelangt war...
Was die brasilianische "Udo 80" betrifft, so würde ich sie vom Seltenheitsgrad her vielleicht mit der südafrikanischen "Udo Now" vergleichen. Es gibt bestimmt nicht so wenige davon, wie von der "Buon Natale", aber sie wird extrem selten (als solche) angeboten.
Wie du früher schon einmal geschrieben hast, sollte man da auf alle Angebote achten, die ohne FOC daher kommen...
Was sonst noch so an Aufnahmen auftauchen könnte?
Von Ende der 60er bis Anfang der 70er laut Dominik Beckmann: "Then You must Go", "Capetown", "Wärst du nicht du" (Originaleinspielung von 1971), "Was ist aus den Träumen geworden" und "Kinder, Kinder".
Desweiteren die in einem anderen Thread bereits angesprochenen unveröffentlichten Kinderlieder, ein gesungenes Demo von "Can't You See" sowie zwei weitere japanische Aufnahmen ("Wakare No Asa" ist NICHT dabei!).
Das war es wohl im großen und ganzen auch schon gewesen.
Über das echte "Lied eines Fremden" breiten wir mal den Mantel des Schweigens.
Wenn es sich so verhält, wie Dominik Beckmann mir schrieb, ist der Song tatsächlich zurecht NICHT veröffentlicht worden...
Ich habe eine ganze Zeitlang überlegt, ob ich dies hier alles schreiben soll. Aber erstens denke ich, daß ein jeder Fan das Recht hat, diese Informationen zu erlangen und zweitens habe ich von Herrn Beckmann auch keine "Schweigepflicht" auferlegt bekommen.
Auf jeden Fall möchte ich mich nocheinmal ausdrücklich für diese Unterstützung bedanken!
MfG,
Thomas2
Zitat
von der Existenz der italienischen "Amo te"- Single habe ich auch erst durch Dominik Beckmann erfahren.
Sie wird ungefähr genauso häufig angeboten, wie die "Buon Natale" - nämlich so gut wie gar nicht!
Ich habe den Titel desweiteren auch schon auf zwei Samplern aus dieser Zeit gefunden.
Falls es interessiert: Auch von der französischen Barclay-Session ("Marie l' amour" - 1975) gibt es laut Dominik noch eine völlig unbekannte Aufnahme (Demo)...
Zu den "Lieder(n), die auf Reisen gehen" schrieb mir Dominik Beckmann, daß es da definitiv keine unveröffentlichten Tracks gibt.
Udo war zu jener Zeit wohl eher knapp mit neuen Songs. Dies soll auch die Tatsache belegen, daß für dieses Album gleich zwei alte Titel neu arrangiert wurden.
Tja - klingt irgendwie einleuchtend - leider...
Lieber Besucher,
wir freuen uns, dass Sie "Die Udo Jürgens Fan-Site" besuchen.
Leider jedoch verwenden Sie einen Adblocker. Wir schalten im Fußbereich dieser Webseite, und nur dort, einen Werbebanner, der es uns ermöglicht die Kosten für diesen Internetauftritt zu tragen.
Installiert werden die Programme meistens wegen anderer Seiten im Netz, die mit störender Werbung überfrachtet sind. Dies ist bei uns anders, doch auch wir werden in Mitleidenschaft gezogen.
Wir bitten Sie daher, das Programm zumindest für unsere Seite zu deaktivieren.