Du bist nicht angemeldet.

  • »PatrickS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 11. August 2011, 18:30

Neue CD: Die Polydor-Jahre

Servus zusammen,

laut Amazon erscheint am 16.09.2011 bei Koch Universal Music eine neue Doppel-CD Compilation unter dem Titel:
Die Polydor-Jahre

Die Trackliste wurde noch nicht bekannt gegeben!
Auch der Preis von 24,99 Euro dürfte noch weiter sinken - wie so oft ist der Preis bei Amazon ersteinmal sehr hoch angesetzt. ;)

Hier geht es zur Amazon-Produktseite


2

Donnerstag, 11. August 2011, 18:55

Wooooow - unglaublich - da tut sich ja richtig was. Wenn ich mich recht entsinne, ist es das erste mal überhaupt, dass eine Major Company (Koch unter dem Dach "Universal") sich dieser Aufnahmen annimmt... - ein echter Hammer...

Ohne das Tracklisting zu kennen - ich tippe mal, dass hier KOCH (Universal) der ARIOLA (Sony) "Nachhilfe" in Sachen Katalogpflege gibt. Sehr gespannt darf man sein, ob es auch ein informativ gestaltetes Booklet gibt;-))

Viele Grüße

Stephan

3

Freitag, 12. August 2011, 02:25

Hi,

davon abgesehen, daß ich natürlich auch sehr gespannt auf die Trackliste bin, so habe ich in Bezug auf die "Katalogpflege" doch schon die ersten Zweifel.
Man hat für diese reine Polydor-Compilation ein Titelbild genommen, welches bereits im Jahre 1957 bei Heliodor für Udo's erste eigene EP "Das ist Udo Jürgens" (siehe Seite 1 des "Ergänzungsthreads" ) angefertigt wurde und unter dieser Konstellation hier eigentlich gar nichts zu suchen hat.
Zwar hatte Udo 1957 nach seinem ersten wirklichen Verkaufserfolg bei Heliodor "Hejo, Hejo - Gin und Rum" tatsächlich eine Single beim Schwester-Label Polydor "anonym" aufnehmen dürfen ("Jolly Joy hat einen Boy" - Begleitgesang: Die Trocaderos), aber gemeint ist hier wohl eher die eigentliche Polydor-Ära, welche von 1959 bis 1962 ging.
Sei es drum - immer noch besser als manch anderes CD-Cover, welches für ähnliche Compilationen "designed" wurde.

MfG,
Thomas2





Udo Jürgens 1958

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thomas2« (12. August 2011, 04:01)


4

Freitag, 12. August 2011, 10:09

Hallo,

eine Doppel-CD der Polydor-Ära!?
Udo nahm dort 20 Lieder / 22 (mit der 57' er Single) auf.
Blödsinnig ist es, 10/11 Lieder pro CD.
20/22 Lieder aus dieser Zeit passen doch locker auf eine CD.
Vielleicht kommen ja unbekannte Aufnahmen zum Zuge, die man für die zweite CD verwendet!
Das wärs natürlich.

Vorstellen könnte ich mir, dass man u.a. "FEIN, FEIN WIRD DAS SEIN" zum Zuge kommt.
Lassen wir uns überraschen.

Liebe Grüße
Karl - Philipp

5

Freitag, 12. August 2011, 11:16

Vielleicht geschehen noch Zeichen und Wunder ... habe gestern mal "Das war ein schöner Tag" (CD) gehört. Das ist gute Untehaltungs- und Gebrauchsmusik der damaligen Zeit mit einem gesanglich insgesamt sehr gut disponierten UJ (vom rollenden R mal abgesehen, ein Zugeständnis an die Produzenten und den vermeintlichen Publikumsgeschmack, den es dann aber doch nicht traf).

  • »PatrickS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 18. August 2011, 19:59

Hallo zusammen,

alle weiteren Informationen zur Compilation "Die Polydor-Jahre" sind ab jetzt über unsere Start-/News-Seite erreichbar.
Bei wem die Info nicht erscheint: Einfach den Browser-Cache leeren und/oder die Seite neu laden! :)


Beste Grüße
Patrick

7

Donnerstag, 18. August 2011, 21:15

Nochmal: Wooooooow - bin restlos begeistert....das scheint ja fast vollständig zu sein -was für ein Hammer!

Auf den ersten Blick (!) wurde sogar die Reihenfolge beibehalten - ich glaub es nicht! Und sogar Original-AUfnahmen......

Das ist ja fast im Stil der "Bear Family" - bin mal gespannt, ob es da ein vernünftiges Booklet zu gibt.

Es würde mich interessieren, wie dieser "Tabu-Bruch", Udos Frühwerke auf CD zu brennen bei einer Majorcompany zustande kam - da sind ja sogar Aufnahmen bei, die nicht älter als 50 J ahre alt sind....

Wenn jetzt noch ein vernünftige Booklet dabei ist, heißt es: 5 Sterne und tatsächlich Nachhilfe für Ariola - im Gegensatz zur "Best Of" scheinen hier keine massenhaften Fehler vertreten zu sein...

Begeistert grüßt

Stephan

  • »PatrickS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 18. August 2011, 21:39

Das ist nicht nur "fast" vollständig, sondern das ist vollständig. Ein Vergleich der veröffentlichten Tracklist und unserer Discographie beweist es. Im übrigen diente unsere Discographie (auch) der Recherchearbeit der Universal Music - ein Lob an dieser Stelle nochmal an Bruno. :)

Sollte also in unserer Discographie aus der Heliodor- und Polydor-Zeit kein Titel fehlen, wovon ich ausgehe, und es keine unveröffentlichten Titel gibt, ist die Heliodor- und Polydor ab dem 16.09. vollständig auf CD veröffentlicht worden. Und ja: Die Reihenfolge der VÖs wurde fast vollständig beibehalten! :)

Ob die Aufnahmen mehr als 50 Jahre alt sind oder nicht ist in diesem Fall wohl egal - denn die Rechte dieser Aufnahmen liegen durch die Übernahme von Polydor/der Deutschen Grammophon bei der Universal Music.
Wie es zu dieser Entscheidung der Veröffentlichung gekommen ist weiß ich auch nicht, aber es ist durchaus erfreulich! :)

9

Donnerstag, 18. August 2011, 21:59

Ein dickes Lob an Euch Udofan-Macher, dass IHR es wart, die für die Infos die Vorlage gegeben habt... - nicht zuletzt ist es also ein Verdienst von Euch, dass es ENDLICH mal eine CD gibt, die nicht lieblos mit vielen redaktionellen Fehlern gespickt ist, sondern "durchdacht" zu sein scheint.. - wenn sie so wird, wie es angekündigt ist....

Wenn es nicht fast eine Selbstverständlichkeit wäre, müsste man Euch auch dafür loben, dass Ihr wie immer diese Hammer-Info als ERSTE unter's Volk bringt...

Daumen so was von rauf!!!!

10

Donnerstag, 18. August 2011, 22:01

Wie war das doch gleich mit
"Der Twist beginnt", die ganzen Funkproduktionen "Mein Herz ist in Musik verliebt", "Mein Lied", "Ohne Lied schlaf ich nicht ein".
Die ganzen Filmschlager wie "Daisy", "Weißer Flieder aus Wien", "Eine kleine Liebelei", "i want to dance".... uvm, die noch nicht einmal hier auf der "einzig wahren und würdigen UJ Page" Erwähnung finden.

Alle Rechte liegen bei DGG - von Vollständigkeit also keine Spur.
Wenn man ausschließlich die offiziell erschienenen Titel hätte veröffentlichen wollen, hätte man doch auf "Fein fein..." und "Caramel" verzeichten müssen
Zu schön wäre es gewesen, wenn sich Herr Weize dieser Sache angenommen hätte.
Auch die ganzen "Octavios" Aufnahmen sind aus einem bestimmten Grund nicht zu ignorieren.

Also...
...leider wieder einmal mehr nichtmal eine halbe Sache.
...und ganz bestimmt nicht im Sinne des Künstlers.