Du bist nicht angemeldet.

11

Dienstag, 6. September 2011, 18:53

Hallo Maxi und Karl - Philipp,

der Titel Nummer 26 stammt von George Gershwin und heißt "Our Love Is Here To Stay".
Neben Udo hatten ihn auch Frank Sinatra und Ella Fitzgerald in ihrem Repertoire.

MfG,
Thomas2

12

Dienstag, 6. September 2011, 20:30

...und Nummer 7 dürfte ebenfalls ein alter Sinatra-Titel sein: "There Will Never Be Another You" (Musik: Harry Warren, Text: Mack Gordon) - auch von Nat King Cole erfolgreich interpretiert.

Ja, ja, die gute alte Jazz-Zeit...

MfG,
Thomas2

13

Dienstag, 6. September 2011, 23:33

Hallo zusammen,

vielen Dank lemli für den Link und die ersten Infos zum neuen Soundtrack!

Auch wenn ich bis jetzt ja nur ein paar Sekunden gehört habe, bin ich vom Aufwand und der Machart schon jetzt schwer beeindruckt. Alles live mit dem großen Filmorchester Babelsberg und Julian Rachlin eingespielt...denke, dass es nicht viele TV-Produktionen mit einem Soundtrack dieser Qualität geben wird...

Ich hätte nicht gedacht, dass sich Udo selbst so in diesen Film mit einbringt und auch neben der Filmmusik einige Stücke neu einsingt.
Und dies genau in der Form, in der wir Fans es uns doch immer gewünscht haben...mit einer reduzierten Begleitband in jazzigen Arrangements!
Die live-Aufnahme von "Wien" könnte bei der Tour 2000/2001 entstanden sein. Seinerzeit wurde das komplette Wien-Konzert aufgenommen. Für die Live-CD wurde dann aber nur "Du lebst nur einmal" verwendet. Und "Wien" singt Udo ja nur in ...Wien...

Natürlich ist auch die Aufnahme seiner ersten Komposition und die dann folgende Bearbeitung im Orchestergewand sicher ein Highlight dieser CD.
Beim durchhören der Tracks sind auch die Lieder der CD2 stimmig gewählt. Überraschend sicherlich hier, welche Version der Songs für die CD gewählt wurde. Ich finde die Auswahl schon gelungen. Anders als wir Fans, die diese Aufnahmen ja schon mehrfach im CD-Regal haben, halte ich diese CD für jemanden, der den Film gesehen hat und sich bis jetzt noch nicht so mit Udo befasst sicherlich als hervorragende Möglichkeit, sich Udo´s Schaffen zu nähern.

Und wenn ich auch gerade wieder die Video´s von Udo beim Musical in Wien gesehen habe (wirkte echt sehr fit!) und höre, wie er immer noch voller Pläne und Energie ist...einfach nur unglaublich!

Ich freue mich schon heute auf den Film....aber mindestens genauso auf die CD mit dem Soundtrack.

Viele Grüße,

Wupli.
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

14

Mittwoch, 7. September 2011, 00:38

Hi!

Tja, irgendwie hatte man es ja geahnt...
Und wieder einmal ist die Möglichkeit vertan worden, mit Teil 2 dieser Doppel-CD ein einzigartiges Tondokument über das (künstlerische!) Leben des einzigen deutschen Entertainers von Weltformat zusammenzustellen.
"Reise durch das Leben" - wie vielversprechend hatte dies geklungen!
Und was ist daraus geworden? Wieder nur eine Compilation von Titeln, die schon dutzendfach auf anderen CD's veröffentlicht wurden.
Da nutzt es auch nichts, mal eben eine Live-Aufnahme von "Wien" dazwischenzuschieben.
Für mich persönlich ist diese Lied-Auswahl einfach nur enttäuschend!

Eine "Reise durch das Leben" hätte ich mir da ganz anders vorgestellt:
Angefangen mit einer Radio-Aufnahme der Udo-Bolan-Band, hätte man sich mit "Je' taime", dem 54er Schlager-Erfolg, über "Hejo, Gin und Rum", dem ersten kleinen "Verkaufshit" bei Heliodor und "Jenny", Udos erstem Nummer 1 Hit in Belgien, bis zu "Merci Chérie" vorarbeiten können.
Eventuell hätte man auch (einen!) der Filmschlager mit einfügen können. Hier hätten sich statt "La Serenata" oder "Prinzessin Romantika" vielleicht auch mal der weniger bekannte Titel "Daisy" oder die "Happyness-Melodie" angeboten.
Ein zwei Perlen der unglaublich kreativen und erfolgreichen Schaffensperiode Ende der sechziger / Anfang der siebziger Jahre hätte ich ebenfalls mit eingefügt: Angeboten hätte sich hier unter anderem "Träume, die bei Nacht dir begegnen", einem wunderschönen Titel, der noch mit Laut- und Leise-Passagen aufgenommen wurde, die heutzutage nur noch der Vergangenheit angehören!
Ganz wichtig und ebenfalls ein Meilenstein, das viel kritisierte "Helden, Helden" - meine Wahl wäre auf "Daheim" gefallen.
"Lieb Vaterland" hätte genauso hineingehört, wie (leider) eben auch jene unvermeidliche "Sahne", die aber nun mal einer seiner größten Erfolge war.
"Leave A Little Love", "Buenos Dias Argentina" usw. - dies sind die großen Erfolge, die sich durch Udo's Leben ziehen!
Natürlich sollte auch immerwieder mal eine seltene Aufnahme, wie das chinesische Volkslied, welches Udo im Duett mit Cheng Fangyang in Beijing vortrug, hinzugenommen werden.
Auf diese Art hätte man sich bis an die heutige Gegenwart "herantasten" können - freilich ein Unterfangen, welches sich wohl kaum auf einer einzigen CD realisieren läßt.
Daher hätte es sich auch angeboten, das Thema "Reise durchs Leben" lieber separat als CD-Box zu realisieren.
Und daß dabei von den Studioaufnahmen einzig und allein auf die Originalversionen zurückgegriffen werden sollte, versteht sich eigentlich von selbst!
So ist meine persönliche Sicht der Dinge - keine Forderung, kein Vorschlag und kein Wunsch, denn den habe ich inzwischen längst aufgegeben...

Was bei "CD Numero 2" unter dem Strich bleibt, ist eine Compilation, die sich aufgrund der Lied-Auswahl wohl eher an dem privaten, wie an dem künstlerischen Leben Udo Jürgen's orientiert und daher nur wieder eine Compilation von vielen geworden ist.
Meiner Meinung nach keine wirkliche Bereicherung, sondern nur eine "Auffüllung", das muß ich leider so klipp und klar sagen!

MfG,
Thomas2


Hallo Thomas2
Wie recht du wieder mal hast! Wann wird endlich die Serie "Lieder Die Im Schatten Stehen" fort gesetzt? Bei Folge
7 war bislang Schluß - und das war 1998. Also bitte ARIOLA mal bald nach legen.
Gruß Michael.

15

Mittwoch, 7. September 2011, 11:25

Hallo,

aus dem sonnigen Mallorca muss ich doch mal kurz "meinen Senf" dazugeben:

Erstmal Glueckwunsch! Wieder mal gibts die ersten Infos zum Tracklisting bei udofan.de - haette ich nicht gedacht, dass das schon wieder passiert...

Erfreulich: Die Jazz-angehauchten Aufnahmen von CD 1. Das ist wirklich viel versprechend. Das sind in der Tat Aufnahmen, von denen wir Fans doch immer getraeumt haben.

Aber: Warum beliess man es nicht bei der einen CD?

Um mich nicht dem Vorwand der Diffamierung auszusetzen, bin ich mal wieder leicht ironisch:

Grosses Kino! Ich gebe den Vorrednern Recht: "Merci Cherie" in Original(!)-Aufnahme - eine tolle Idee, die noch nie umgesetzt wurde - schade, dass das nicht bereits bei der Sick-Compilation geschehen ist oder bei der Best Of..

"Der gekaufte Drachen" - fuer mich DIE Sensation der zweiten CD: Das Lied hat es ja (egal in welcher Aufnahme) noch NIE auf CD gegeben - ich wuensche mir so sehr, dass Udo den Song endlich mal wieder live im Programm hat - hatte er ja fast noch nie..

Ueberhaupt - wie unoriginell waere denn "Peace Now" gewesen? Da gibts nicht ansatzweise einen historischen Bezug (Fagott-Verschwinden im 1. Weltkrieg, Ohrfeige im 2. Weltkrieg), noch ist das Thema irgendwie aktuell...

Jenny in Original-Version? Wer will denn so was? Die Deppen von Poydor-Kaeufern vielleicht? Nur weil Udo seine Tochter nach dem Lied benannt hat? Total unoriginell... Genau richtig: "Liebe ohne Leiden" - total super, das Lied zu verkoppeln - da ist ja noch nie jemand drauf gekommen...

"Wenn ein Lied so waer wie Du" - genau das musste auf CD!! Aktuelle Udo-Kaeufer wùerden nie auf die Idee kommen, dies Lied anderweitig zu kaufen... - es waere eine Katastrophe gewesen, Lieder wie "Ich glaube" oder "Spiel Zigan" zu verkoppeln..

Siebzehn Jahr in Original-Version? Wer will denn so was? Das hat doch mit Udos Leben gar nix zu tun und muss weiter in die Gift-Kueche!!

Richtig: Die Deppen von Polydor oeffenen ihr komplettes Archiv und uebersehen einen Promo-Titel. Die "Helden" von Ariola hingegen graben nur die tollsten, wichtigsten Lieder aus.. die auf der Festplatt sind...

Gruss

Stephan

16

Mittwoch, 7. September 2011, 18:13

Hallo Stephan,

Du hast es auf den Punkt gebracht - die zweite CD ist ein Höhepunkt für die Sammlung.
Als Bonustrack würde dann der noch nie veröffentlichte Song "Der ganz normale Wahnsinn" in Frage kommen!

Jetzt mal Spaß beiseite!

Ich habe mir mal wegen der unveröffentlichten Livefassung von "Wien" Gedanken gemacht und halte es auch für sehr wahrscheinlich, dass man die Aufnahme vom Dezember 2000 verwendete, wie Wupli es schon vermutete.

Stefan Becker sagte ja, dass die Aufnahme von dem Abend in Wien aus technischen Gründen nicht verwendet werden konnte (siehe: http://www.lebeninbluejeans.de/wordpress/?p=1335)
Vielleicht möchte uns Ariola mit einem kleinen Schmankerl beschenken, wenn Sie einen unveröffentlichen Höhepunkt des Wiener Konzertes uns Fans zugänglich machen!

Liebe Grüße
Karl - Philipp

17

Mittwoch, 7. September 2011, 18:35


Ich habe mir mal wegen der unveröffentlichten Livefassung von "Wien" Gedanken gemacht und halte es auch für sehr wahrscheinlich, dass man die Aufnahme vom Dezember 2000 verwendete, wie Wupli es schon vermutete.

Stefan Becker sagte ja, dass die Aufnahme von dem Abend in Wien aus technischen Gründen nicht verwendet werden konnte (siehe: http://www.lebeninbluejeans.de/wordpress/?p=1335)
Vielleicht möchte uns Ariola mit einem kleinen Schmankerl beschenken, wenn Sie einen unveröffentlichen Höhepunkt des Wiener Konzertes uns Fans zugänglich machen!

Liebe Grüße
Karl - Philipp


Hallo Karl - Philipp,

das glaube ich ehrlich gesagt nicht, denn wenn die Aufnahme von "Wien" aus technischen Gründen nicht auf CD gepresst wurde, bedeutet das, das sie "nicht gut genug" für eine Veröffentlichung war. Warum sollte man sie dann noch haben bzw. jetzt auf einmal auf CD pressen?

Liebe Grüße
Maxi

18

Mittwoch, 7. September 2011, 22:18

Hallo zusammen,

ich kann die Kritik an der Zusammenstellung der 2. CD überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bin ziemlich sicher, dass Udo selbst die Stücke zusammengestellt hat, sicherlich im Dialog mit Ariola, aber Ariola sicher eben nicht alleine. Der Titel "Reise durch das Leben" meint wohl eben nicht in erster Linie Udo's Schaffen oder Werk; wenn dem so wäre, müssten hier neben den erwähnten Raritäten auch einige große Sahne-Hits herhalten. Nein, es geht hier doch offensichtlich um die Menschen aus seiner Familie bzw. aus seinem Leben, um seinen Vater ("Mein Baum"), seine Tochter ("Liebe ohne Leiden"), seinen Bruder ("Mein Bruder ist ein Maler"), seinen Großvater ("Der Mann mit dem Fagott"), seinen Enkel ("Gute Reise durch das Leben"), seinen Sohn ("Der gekaufte Drachen") ,seiner ersten großen Liebe ("Wien") usw. usw. Das ist eine extrem persönliche und sehr gelungene Auswahl! Es geht ja schließlich im Film eben um seine Familie, nicht alleine um den Künstler Udo Jürgens. Übrigens werden den Film wohl ein paar Millionen Zuschauer sehen, alles potenzielle Kunden für den Soundtrack. Und da macht eben "Spiel Zigan", "Ich glaube" oder "Peace now" wenig Sinn. Ich würde mir auch so vieles wünschen, z. B. hätte ich gerne die Live-Version von "Walk away" mit den Supremes von 1977 auf CD, um nur ein Beispiel zu nennen; aber die Produkte im Rahmen der Roman-Verfilmung sind dafür eben nicht unbedingt geeignet. Udo beschenkt uns doch nun wirklich mit großartigen Sachen - den alten, neuvertoneten Jazz-Sachen, der opulenten Filmmusik mit dem Film-Orchester Babelsberg, einer Live-Version von "Wien", der Vertonung seiner ersten Komposition und, und, und - das ist wahrlich ein gelungener Rückblick auf eine großartiges künstlerisches Leben.

Ich glaube, wir Udo-Fans "jammern" da auf sehr hohem Niveau, insbesondere über die Veröffentlichungspolitik von Ariola und über Udos Management. Obwohl Udo keine 25 mehr ist, geht er regelmäßig auf große Hallen- und Solotour, und von jeder Hallentour erscheint eine CD und DVD. Dies ist mir persönlich wichtiger als "Ich glaube" oder "Spiel Zigan" auf CD zu haben, diese Songs sind schon so oft auf Vinyl erschienen. Und gegen das Management kann man nun erst recht gar nichts sagen. Udo heimst regelmäßig goldene CDs für Verkaufserfolge ein, seine Tourneen sind ausverkauft, sein Musical geht nach Tokio, sein Roman wird verfimt und was weiß ich noch alles. Er ist nach 55 Jahren im Geschäft der Größte im deutschsprachigen Raum, und dies wahrlich nicht nur wegen Erfolgen aus der Vergangenheit, ganz im Gegenteil. Als nur gelegentlicher Schreiber in diesem Forum wollte ich diese Gedanken bei dieser Gelegenheit auch noch kurz los werden.

Herzliche Grüße,
Heiko

19

Donnerstag, 8. September 2011, 08:53

Hallo zusammen,

ich kann die Meinung von Heiko defintiv teilen! Diese cd ist für das breite Publikum entstanden nicht für uns "Superfans", die nachtürlich hoffen, dass sie endlich auch einmal alle Raritäten zur Verfügung haben (diese wird es sicherlich langfristig in der einen oder anderen Form auch irgendwann geben). Vor diesem Hintergrund finde ich die Zusammenstellung der cd 2 durchaus sehr gelungen. Zur Filmmusik auf der cd 1 kann man aus meiner Sicht nicht nicht viel sagen, dazu sind die Sequenzen einfach zu kurz. Was ich aber eigentlich anmerken wollte: Unabhängig von verschiedenen Sichtweisen oder möglichen Kritikpunkten ist es für mich einfach senationell und wirklich ein Traum, dass er die allten Jazz-Sandards neu eingesungen und eingespielt hat und auch die Solo-Live-Version von Wien finde ich einfach herrllich. Hätte nicht gedacht, dass es die jemals auf cd geben könnte.

Schöne Grüße
Felixxx

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

20

Donnerstag, 8. September 2011, 11:38


das glaube ich ehrlich gesagt nicht, denn wenn die Aufnahme von "Wien" aus technischen Gründen nicht auf CD gepresst wurde, bedeutet das, das sie "nicht gut genug" für eine Veröffentlichung war. Warum sollte man sie dann noch haben bzw. jetzt auf einmal auf CD pressen


Naja es ist durchaus möglich, dass die Aufnahme aus Wien verwendet wurde. Denn:
Die Live CD der Tournee 2000/2001 ist ein Zusammenschnitt aus den Aufnahmen in der Stadthalle Wien im Dezember 2000 und der Kölnarena Köln im März 2001.
Es gab wohl technische Probleme in Wien, was aber nicht heißt das die gesamte Aufnahme des Konzertes hinüber ist. Dies konnte Stefan als er den Blog-Eintrag verfasst hat aber nicht wissen und ist, wie ich vermute, von der dort oder etwas später getätigten Aussage ausgegangen.


Meine persönliche Meinung zu der Soundtrack und Bonus-CD:
CD 1 ist, sofern man das anhand der kurzen Hörproben beurteilen kann, grandios! Tolle Titel mit tollem Orchester. Jazzig spritzig, wie man Udo wohl öfter gerne hören würde - man merkt er ist in seinem Element. Ich freue mich sehr auf diese Veröffentlichung.

Was CD 2 betrifft kann man geteilter Meinung sein. Auch wenn ich im ersten Augenblick nicht glücklich über diese "Bonus-CD" war - da der Titel halt vielversprechend ist - und auch gerne zum "meckern" neige, muss ich hier doch Heiko und Felixxx recht geben.
Thematisch passt diese CD ideal zum Soundtrack und der Geschichte des Buches. Was soll der "Ottonormal"-Käufer mit Titeln wie "Peace Now" oder dergleichen anfangen, die in keinerlei Zusammenhang mit dem Buch oder Film stehen?!
Richtig, "Reise durch das Leben" könnte auch der Titel einer Zeitreise durch das Schaffen von Udo Jürgens sein. Da würden mit Sicherheit etliche bisher nie auf CD erschienene Titel drauf gehören und wären ein absolutes MUSS - auch wenn vielleicht zu recht bezweifelt werden darf, dass eben diese Perlen den Weg auf solch eine Platte finden würden.
Im Zusammenhang mit dem Soundtrack ist der Titel "Reise durch das Leben" aber denke ich durchaus als Querschnitt durch Lieder zu verstehen, welche sich direkt mit Udo's Familie, seinem Leben und seiner "großen Liebe" in allen Bereichen beschäftigen - hier würde vielleicht noch der Titel "Mein Klavier" fehlen, welcher aber nicht zu der restlichen Zusammenstellung passt.
Sieht man die CD in diesem Zusammenhang ist die Titelauswahl wirklich gut gewählt wie ich finde.


In diesem Sinne und den besten Grüßen,
Patrick

Ähnliche Themen