Hallo,
also dieses "private" Überspielen von UJ LPs auf CD verhindert ja die Wiederveröffentlichungen.
Also BMG weiss dies ganz genau. Aber Achtung-bevor ich nun gesteinigt werde-ICH KANN EUCH VERSTEHEN! Nur leider dient das der Sache nicht.
Udo 71 war und ist für mich eine absolute Meilenstein LP und ich frage mich bis heute, wie Udo -bei all seinem Tourstress und Reisen nach Südafrika, und dem "bestehen" auf dem dortigen Markt, solche "Granatensongs" schreiben konnte. "Peace now" jedenfalls "haut" mich um. Purer Funk.Der Titel ist eine typische Johnny Harris Produktion, aber auch "Rain" oder "When "sind Gustostückerln...Ihr seht, ich komme mal wieder ins schwärmen...Udo 71 war auch kommerziell ein Riesenerfolg!
Es gibt eine weitere Meilenstein LP, die bis heute im Archiv schlummert. "Udo Jürgens Live in Japan 1973". Dieses Polydor Japan Album-allein die Aufmachung und das inlay sind brilliant-man vergleiche das fade layout zu "Jetzt oder nie"-, zeigt Udo Jürgens at his very best in Japan. Wer einmal seine dort zu findenden, unübertroffenen Versionen von "Lonesome Road", "Eleonor Rigby","mathilda", "Wakare no asa" vernommen hat, schmeisst so manches andere Livealbum weg(na ja, gnädig, legt so manches Livealbum zur Seite ...)Jürgens hat seine Band und das Publikum derart im Griff, dass ich immer wieder völlig geplättet bin.Und diese Bandbreite an Stilrichtungen. JAZZ PUR, Klaviervirtuosität, Schlager , singalongs, Gospel, Pop etc. Und Jürgens beherrscht sie auf dieser LP alle!
Schön ist auch, dass die Ansagen nicht weggeschnitten wurden..
Tja, wie stark wäre es, dieses Album wieder auf den Markt zu werfen. Natürlich nicht so lieblos wie z.B. "Udo 70", sondern als Luxusausgabe mit anspruchsvollem Booklet, Bonusmaterial, Dokumentation etc.
Was ist bisher geschehen....
Auf der off. Seite werden solche Anregungen ignoriert!
Weshalb kommt Udo 70 erst jetzt zum einfachen Volk?
Nun, ganz einfach. FBM hat ja dieses "berauschende" Doppelalbum "Aber bitte mit Sahne I u. II" auf den Markt gebracht in 2004.Und dessen Verkauf durfte nicht gestört werden, erstens und zweitens, Udos Buch durfte auch keine "Kratzer" abkriegen...
Ob dies nun dem KÜNSTLERISCHEN und DOKUMENTARISCHEN WERT UJ künstlerischem Schaffens dienlich ist, wage ich zu bezweifeln. Es dreht sich nun mal alles um den Profit. UJ ist halt auch eine cashcow für FBM.
Merke: Lieber hundertmal "Aber bitte" als eine Jazz CD! Traurig aber wahr. Auffallend ist doch auch, dass auf der off. Seite kaum Rezensionen zur neuen CD "durchgelassen" wurden! Es wurde zensiert auf Teufel komm raus. Unter anderen auch ich! Ist ja eh klar....Der Verkauf von "Jetzt oder nie" darf halt nicht gestört werden.Siehe oben...
Und liebe Gemeinde, einige werden mich aus den betreffenden Foren kennen, natürlich wurde ich zum Teil heftig attackiert von vielen Mitgliedern für meine z.B. o.g. Äusserungen. (Zitat, also das habe ich mir wirklich gemerkt:"Du schreibst immer so böse..." Oh je, Oh je....
Oder :"das hat doch kommerziell gar keinen Sinn! Wer will sowas altes heute noch hören"!
Ich meine, wenn ich mir den Backkatalog von Caterina Valente ansehe, wo wirklich zu Recht aus aller Herren Länder die Archive durchgeforstet wurden und so wunderbare Wiederveröffentlichungen zustande kamen!Wer fragt da ALLEIN nach dem Profit. Hier geht es AUCH um WÜRDIGUNG für C.V. Etwas , was ich Udo Jürgens auch wünschte!!!!
Die Bestellnumer auf Udo 70 von der Gala ist tatsächlich verschieden. Sollte aber die für viel Geld erstandene Ausgabe eine Identische haben, stimmt etwas nicht, oder? Von wem wurde sie verkauft?
Eigentlich ein Thema für das management oder?
Merke. Es war und wird wohl immer schwer sein, ein UJ Fan zu sein.Nun, ein "etwas anderer" Fan....
Und vieles wird erst nach Jürgens Tod auf uns zu kommen. Da bin ich mir absolut sicher. Ob ich das noch erleben werde?
Grüsse Claus