Du bist nicht angemeldet.

11

Samstag, 22. Oktober 2005, 02:26

hallo Claus,
wie alt bist Du denn?! :shock: :D
habe nur zwei Anmerkungen: Hieß es nicht (ungefähr O-Ton Udo) zum Abschluß seines "Lebensvertrags" mit BMG, jetzt könne er machen, was er wolle, sprich jede Art Plattenveröffentlichung und wie und wann...

Ich glaube, Udo ist das einfach egal (außer seinen neuen Songs), was da veröffentlicht wird, heißt, er verläßt sich auf die Marketing-Leute und nimmt leider keine Rücksicht (hat er nicht nötig) auf "Exotenwünsche" von einer "Handvoll" Fans. :roll:

Ich bin seit 1967 ein absoluter Fan von Udo-Live. Soll heißen, von dem Erlebnis Udo als Performer auf der Bühne, als Interpret seiner Kompositionen. Als ich das erste Mal in ein Konzert von ihm ging (Berlin, Philharmonie!) besaß ich zwei LPs, die ich bis dahin rund um die Uhr hören konnte... Nach dem Konzert kam ich nach Haus, legte eine auf - und hätte sie wegschmeißen können. Das war eine einschneidende Erfahrung, und das ist eigentlich bis heute mein Maßstab geblieben: solange mich Udo auf der Bühne mehr überzeugt als seine Tonträger ist er für mich top und werde ich in seine Konzerte gehen.

Es gab Zeiten, wo die Gefahr bestand, dass sich das ändert. Die sind lang vorbei. Ich denke, Udo braucht die Bühne, den Kontakt mit dem und die Bestätigung vom Publikum, die Plattenaufnahmen sind nur Vorlage dafür. Wenn er es konditionsmäßig nicht mehr schafft oder wenn ihm die lust daran vergeht, dann sollte er aufhören, auf Tour zu gehen. Danach sieht es bisher nicht aus.

Vielleicht kann man / wir? Udo ja überzeugen, ihm den Floh ins Ohr setzen, dass es toll wäre diese alten Livemitschnitte in einer Form zu veröffentlichen?! Er ist aber jemand, der lieber nach vorn als zurück schaut. Aber, wer weiß...
Gruß, Sabina

12

Samstag, 22. Oktober 2005, 09:09

Hallo Sabina,

sehnse...genau deswegen sollte es eine Wiederveröffentlichung von Udo Jürgens live in Japan 1973 geben!

Jürgens ist ein live-Künstler war er, ist er, wird er immer sein(wie lange noch..???)und nach meiner Auffassung ist eben diese, jene DoppelLP, derartig pur und live und vibrierend und prickelnd, wie kaum eine andere Udo LiveLP. Sprich: der gewünschte TRANSFER von Udo live in concert gelingt hier nahezu perfekt. Und man höre und staune: nur bass, schlagzeug, gitarre, melodram, klavier. that`s about it und die "Boys" liefern Dir die Illusion dabei gewesen zu sein a. 11.April 1973 in Tokyo at the TBS Hall...
Zwei Monate früher entstand die LP "Udo Europatournee 1973" in Deutschland und die ist nun mal um Längen "fader" als das japanische Produkt...

Ich bin über Fünfzig und habe ihn von seiner ersten Konzertreihe 1967 an erlebt. Wobei ich schon ab 1964 Fan war. Bezeichnenderweise "Warum nur Warum...." Wobei ich schon "Jenny" kannte...

Ich habe seit dieser Zeit Jürgens in zig Konzerten erlebt und das genialste für mich war im Hollywood Palladium 1980, wo ja auch Caterina Valente und die Knef(leicht "tittliti....zu viel Champagner?)auftraten. Star war aber himself.
Ebenfalls habe Udo beim World popular song festival 1981 in Tokyo erlebt. Ein brillianter, genialer Auftritt..wenn ich da an den langweiligen Kubaner denke....und er war damals ein unglaublich attraktiver Mann. Ich habe selten jemanden bei einem Festival so souverän agieren sehen. Der kam einfach auf die Bühne und siegte...Unglaublich. Für ihn gab es bekanntlich die "Gold Medaillon".

Ich glaube Udo ist leicht zu beeinflussen bei marktpolitischen Aspekten. Sprich, wenn jemand sagt, eine Jazz CD wird kein kommerzieller Erfolg werden, macht es Udo nicht....Er ist eben von seiner Musik "besessen" , darum kümmert er sich, da hat ihm keiner rein zu reden, das ist sein LEBENSINHALT, und so muss man wohl auch sein um eine solch einzigartige Karriere, wie die seine, gemacht zu haben. Dies spüre ich ganz, ganz deutlich. In all meiner "Foren-Arbeit" habe ich eigentlich nie den Mann Udo Jürgen Bockelmann "angegriffen". Niemals. Ich habe, und dies ist nun wirklich Claus pur, Erfurcht vor seinem Werk. Ich finde z.B. die neue CD kompositorisch wieder sehr, sehr gut, aber die Umsetzung...Ich habe aber meinen Intellekt und meine Psyche nicht "irgendwo abgestellt", wenn es um ihn und die Leute um ihn herum geht. Ich denke, dass er manchmal nicht gut beraten ist....

Sabina, was nützt da ein Lebensvertrag bei ner company??????

Richtig, Jürgens blickt immer nach vorn. Und das ist gut so, ABER, ich denke, er weiss nicht mehr, was er alles "dolles" aufgenommen hat. Er weiss es einfach nicht mehr...

Ich habe oft mit "wichtigen" Leuten um Jürgens herum gesprochen, nicht zuletzt nach Zürich geschrieben(ohne das ich von da jemals eine Antwort bekam), will sagen, ich habe meinen Teil geleistet, um auf die "Kronzuckerln" in Udos Werk hinzuweisen, und zu "betteln":Veröffentlichen Sie doch bitte z.B. "Udo 71" oder eben dieses jap.Livealbum...

Worte in den Wind....


Aber vielleicht hast Du ja ganz neue Ideen um mit massgeblichen Leuten in Kontakt zu treten.

Grüsse Claus

13

Samstag, 22. Oktober 2005, 12:36

Hallo Claus, :lol:

ja, ich hab da so ein paar Ideen... aber das kann sich noch hinziehen...

Aber, what the hell ist ein MELODRAM(A?) !!!

Gruß, sabina

14

Samstag, 22. Oktober 2005, 18:54

Hallo Sabina,

..das war eine Art von Synthesizer....


Bitte, Bitte weihe mich in Deine Pläne ein....


Grüsse Claus

15

Samstag, 22. Oktober 2005, 19:03

Zitat von »"SabinaCZ"«

Hallo Claus, :lol:

ja, ich hab da so ein paar Ideen... aber das kann sich noch hinziehen...

Aber, what the hell ist ein MELODRAM(A?) !!!

Gruß, sabina


Hallo Sabina,

er meinte sicher das "Mellodron" :wink:

Das Mellodron haben einige Bands früher verwendet, soweit ich mich erinnere u.a. Emerson, Lake & Palmer / Moody Blues / Barclay James Harvest ...


Gruß,

Horst

16

Samstag, 22. Oktober 2005, 19:29

Hallo,

genau das ist es.

claus

  • »PatrickS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 24. Oktober 2005, 20:35

Hi Leutz!

Danke, für die vielen Antworten.
Ist ja interessant. Also in der Neuauflage dieses Jahr ist die Spendenkontonummer auf dem Inlay nicht aufgedruckt?
Andere Bestellnummer? Welche Bestellnummer hat den die CD von amazon zum Beispiel? Bin recht iritiert....


Greetz, Patrick

18

Montag, 24. Oktober 2005, 21:19

Zitat von »"PatrickS"«

Hi Leutz!

Danke, für die vielen Antworten.
Ist ja interessant. Also in der Neuauflage dieses Jahr ist die Spendenkontonummer auf dem Inlay nicht aufgedruckt?
Andere Bestellnummer? Welche Bestellnummer hat den die CD von amazon zum Beispiel? Bin recht iritiert....


Greetz, Patrick


Hallo Patrick,

es würde mich nicht wundern, wenn es auch von dieser Neuauflage wieder etliche Varianten gäbe (wie das ja auch z.B. bei der Laster-CD gehandhabt wurde). Einmal mit Spendenkontonummer, einmal ohne. Vielleich noch farbiges CD-Label und einmal schwarz-weiß. Wer weiß schon, was die PR-Strategen sich diesmal wieder haben einfallen lassen.

Die Zeit wird es zeigen. Vielleicht legen wir hier eine Tabelle an?

Gruß,
Peter

19

Dienstag, 25. Oktober 2005, 12:11

Ich glaube das Problem ist, dass sich Ariola herzlich wenig um die Schätze im Archiv kümmert - und das ist auch bei anderen Künstlern so. Eigentlich sollte man für die Veröffentlichungen von "Was Ich Dir Sagen Will" und "Udo '70" dankbar sein, wenn man bedenkt, dass von so manch anderem Ariola-Künstler (Beispiel Peter Alexander) kein einziges Original-Album neu aufgelegt wurde. Fraglich ist natürlich, warum Alben wie "Wünsche Zur Weihnachtszeit" trotz horrenden Preisen bei ebay, noch immer nicht nachgepresst wurden. Besonders ärgerlich ist ja, dass sich hiermit zeigt, dass sich die Platten von Udo Jürgens sehr gut verkaufen würden, wenn diese wiederaufgelegt werden würden.
Leider bin ich besonders an der Früh-Phase von UJ (sprich die Aufnahmen mit Robert Opratko) interessiert und wie man sieht, ist bislang nur weniges davon auf CD erschienen. Wer besitzt eigentlich die Rechte an den Aufnahmen, die vor Udos Ariola-Vertrag entstanden sind?

20

Dienstag, 25. Oktober 2005, 17:45

Hallo,

also die Rechte an den Vogueprodukten könnten bei Hans R. Baierlein liegen. Wohlgemerkt könnten.

Die Rechte zu den 15 Japan LPs von UJ (eines war ja auf sevenseas) müssten heute bei Universal music liegen.Also auch Udo live in Japan 1973! Alles schwierigst zu recherchieren? .Spricht jemand hier Japanisch????

"Wünsche zur Weihnachtszeit" wurde ja schon mal neu aufgelegt.

Ungeheuerlicher von BMG finde ich, dass "Leave a little love" wieder gestrichen wurde! Was hätte man aus einer Neuveröffentlichung da alles machen können. Als DualDisc mit seinem Original YAMAHA WPSP Siegerauftritt in Tokyo Ende 1981. Auschnitte aus den UJ Japan TVSHOW Auftritten(Nach seinen eigenen Angaben hatte er ja ca. 80 TV Auftritte in Japan..)etc.


An Patrick: Meine Amazon Udo 70 Cd hat die Bestellnummer: 82876-64853-2 copyright 1969//2004! OHNE Spendenhinweis an die UJ Stiftung!

Wer hat die CD im Netz verkauft? Das weisst Du doch????

Was mir ja immer noch so weh tut, es muss ja zig mal unveröffentlichtes Material von UJ geben. Z.B. aus der Kronprinz Rudolf Periode, will sagen, dieses musical war ja mal 1977/78 angedacht. Hat Joachim Heider da schon was produziert?

Ich glaube, das kommt alles erst nach Udos Tod. Schliesslich braucht man ja was für "danach"....

Traurig, aber wahr


Grüsse Claus