Hi,
ja, ja, ich weiß: "Schlager kommt von schlagen!" - das hatte Udo ja schon im Jahre 1976 bei seinem Starparaden-Auftritt anklingen lassen.
Andererseits ist sein künstlerisches Repertoire dermaßen umfangreich, daß durchaus hin und wieder auch ein sogenannter Schlager seine Berechtigung hat, wobei die Grenzen - wie stets - fließend sind.
Ich kann also die Kritik an der Musik durchaus verstehen: Trotz allem ist und bleibt der Song für mich persönlich ein Ohrwurm - wenn nur dieser schrecklich verkorkste Text nicht wäre...
Natürlich ist das Ganze nicht mit den "Geniestreichen" eines Joachim Heider vergleichbar - für mich neben Hans R. Beierlein immer noch das Beste, was einem Udo Jürgens jemals passieren konnte.
Die Zusammenarbeit mit Harold Faltermeyer und das daraus entstandene
"Leave A Little Love" hätte der Beginn einer zweiten Weltkarriere sein können - man hat es ihm nicht gegönnt...
Was nun aber das neue Album betrifft, so ist es mit Sicherheit besser, als die Single-Auskopplung. Diese hat inzwischen ihren Zweck erfüllt, ohne dabei allerdings besonders imagefördernd gewesen zu sein.
Freuen wir uns nun also lieber auf ein Album mit ganz unterschiedlichen, teilweise sehr persönlichen und "ruhigen" Titeln, aber auch sogenannten "Protestsongs".
MfG,
Thomas2
PS: Auf Deinen Text bin ich trotzdem mal mächtig gespannt, Harry!