Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Die Udo Jürgens Fan-Site. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Donnerstag, 26. Januar 2012, 11:47

Baden-Baden Setlist

Für alle die es nicht erwarten können, hier die Setlist vom Konzert in Baden-Baden:

Noch 3 Minuten
Schenk mir einen Traum
Dafür Brauch ich dich
Gegen den Wind
Die Frau die ich nie traf
Du bist durchschaut
Glut und Eis
Flieg mit mir/Come fly with me
Wer nie verliert hat den Sieg nicht verdient
Der ganz normale Wahnsinn
Auszüge aus der Filmmusik + Der Mann mit dem Fagott (Dauer ca. 12 Minuten)

2. Teil
Heute beginnt der Rest deines Lebens
Mein Bruder ist ein Maler
Wenn ein Lied so wär wie du
Liebe lebt
Alles ist so Easy
Ich war noch niemals in New York
Medley, 17 Jahr,blondes Haar, Aber bitte mit Sahne
Was ich dir sagen will (3 sprachig)
Ein ehrenwertes Haus
Zum 3. Mal 25
Medley : ich weiß was ich will, Gaby wartet im Park, Mit 66 Jahren
Am Ufer


Bademantelfinale:
Cotton Fields, Schenk mir noch eine Stunde, Griechischer Wein, Liebe ohne Leiden


Lg
Bruno

2

Donnerstag, 26. Januar 2012, 18:44

Für alle die es nicht erwarten können, hier die Setlist vom Konzert in Baden-Baden:

Noch 3 Minuten
Schenk mir einen Traum
Dafür Brauch ich dich
Gegen den Wind
Die Frau die ich nie traf
Du bist durchschaut
Glut und Eis
Flieg mit mir/Come fly with me
Wer nie verliert hat den Sieg nicht verdient
Der ganz normale Wahnsinn
Auszüge aus der Filmmusik + Der Mann mit dem Fagott (Dauer ca. 12 Minuten)

2. Teil
Heute beginnt der Rest deines Lebens
Mein Bruder ist ein Maler
Wenn ein Lied so wär wie du
Liebe lebt
Alles ist so Easy
Ich war noch niemals in New York
Medley, 17 Jahr,blondes Haar, Aber bitte mit Sahne
Was ich dir sagen will (3 sprachig)
Ein ehrenwertes Haus
Zum 3. Mal 25
Medley : ich weiß was ich will, Gaby wartet im Park, Mit 66 Jahren
Am Ufer


Bademantelfinale:
Cotton Fields, Schenk mir noch eine Stunde, Griechischer Wein, Liebe ohne Leiden



Einige Knaller, manches "Na ja", ich vermisse schmerzlich "Lass ein wenig Liebe da", eines meiner Lieblingslieder des neuen Albums. Trotzdem freue ich mich riesig!

3

Donnerstag, 26. Januar 2012, 21:33

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Setlist obwohl die Tour ja noch gar nicht richtig begonnen hat! Da ich zu den ganz Neugierigen gehöre, wurde meine Neugier gerade noch rechtzeitig gestillt :-)

Obwohl mein Konzertbesuch noch ne Weile dauert hier schon einmal (m)ein kurzer, subjektiver Kommentar dazu:

Meine drei Knaller: Noch drei Minuten - Gut&Eis - Mein Bruder ist ein Maler

Alleine wegen dieser drei Lieder ist das Konzert für mich persönlich schon mal "gerettet" :-)

Ansonsten...nun, sehr viel vom neuen Album was okay ist, weil dieses ja wirklich sehr gut geworden ist. Nicht okay finde ich allerdings, dass die aus meiner Sicht drei schönsten Lieder nicht ins Programm gefunden haben: Lass ein wenig Liebe da, Oktoberwind und Gute Reise durch das Leben. Aus meiner Sicht drei wunderschöne Lieder insbesondere was die Kombination von Text&Musik betrifft. Beim Oktoberwind kann ich es ja noch verstehen, da es wohl nur mit großem Symphonieorchester richtig klingt. Die anderen beiden Lieder vermisse ich schmerzlich. Locker verzichten können hätte ich auf die beiden schwächsten Lieder des Albums: Gegen dem Wind (typischer Schlager) und Liebe lebt (Schnulze hoch drei).

Bei den Filmmusikauszügen bin ich hin- und hergerissen. Klingt einerseits ganz vielversprechend, aber andererseit fällt dafür ein für mich sehr besonderer Konzerthöhepunkt weg: Die "extended version" eines Klassikers. Ich denke da nur an so wunderwunderbare Liveversionen wie z.B. Tausend Jahre sind ein Tag, Alles was ich bin, 5 Minuten vor 12, Die Schwalben fliegen hoch. Es würden mir da noch sehr viele Lieder einfallen aus denen man eine aufregende "Langversion" hätte machen können und vor dem Hintergrund, dass nun ja leider jede Tour die letzte sein könnte, finde ich das Fehlen dieses Konzertteils besonders bedauerlich.

Ansonsten: Es ist ja nichts Neues mehr, dass Udo die Kombination "eigener Song/internationaler Klassiker" entdeckt hat, so auch diesmal mit "Flieg mit mir/Come fly" with me. Auch da bin ich noch etwas skeptisch, da ich "Flieg mit mir" eher schwach und belanglos finde. Aber mal schauen, denn mir ist klar, dass mit der speziellen Live-Umsetzung das Ganze schon ganz anders aussehen könnte.

Schließlich: Die immer gleichen Hitmedleys am Ende des Konzerts lassen sich wohl nicht vermeiden. Ich könnte gut drauf verzichten, da es in meinen Ohren wirklich immer das Gleiche ist. Hatte insgeheim gehofft, dass man sich diesmal etwas Anderes, Kreativeres einfallen lässt, aber wahrscheinlich ist das gar nicht möglich. Außerdem ist mir ja auch klar, dass ganz viele Konzertbesucher genau darauf warten.

Worauf ich gespannt bin: Die dramaturgische Umsetzung des Openings, die Größe des Orchesters, wie sich der neue (alte) Gitarrist - Francis Coletta - die den Sound einfügt, wie die neuen Backgroundsänger/innen klingen, die Bühnenfassung von "Alles ist so easy" und noch einiges mehr.

Unterm Strich: Man kann es wie immer nicht allen hundertprozentig recht machen, also auch mir nicht. Trotzdem...ein wirklich sehr schönes Programm, welches meine Vorfreude weiter ansteigen lässt. Unabhängig davon, für eine wirkliche Kritik muss man das Konzert sowieso erst mal gehört haben. Wer weiß, vielleicht gefallen mir dann sogar so schwache Lieder wie "Gegen den Wind" :-)

Herzliche Grüße und allen einen schönen, vernüglichen und aufregenden Konzertabend!

Felixxx

4

Donnerstag, 26. Januar 2012, 21:59

Bin ganz deiner Meinung, felixxx! Es kann einem schwindelig werden bei dem Gedanken, welche Möglichkeiten ihm bei der Liedauswahl offen gestanden hätten. Im Gegensatz dazu ist das Programm doch stellenweise ernüchternd. Bei der letzten Tournee hoffte ich ein wenig auf die eine oder andere Neuauflage aus "Mein Lied für Dich", weil die CD damals gerade neu aufgelegt wurde. Diesmal dachte ich an "Leave a little love" oder vielleicht eine Jazz-Nummer aus dem Fagott-Film. Mir ist auch nicht klar, welche Nummer nach seinen Worten noch nie live gespielt wurde (außer den neuen natürlich). Vielleicht "Mein Bruder ist ein Maler"?
Bei "Oktoberwind" denke ich mir, dass er das Lied auf seiner Herbsttournee spielen wird (könnte ich mir da auch gut als Opener vorstellen). "Das Fagott - Medley" finde ich eine super Idee. Vielleicht ist es ja auch eine Art Langnummer des "Fagott - Liedes geworden? Mal abwarten. Auch "Glut und Eis" könnte eine Langversion sein (ähnlich wie bei Live 87).

Abschließend bleibt selbstverständlich das Konzert abzuwarten. Da es das erste Testkonzert war, sind eventuell ja sogar noch neue Lieder denkbar.

Ein Erlebnis wird es in jedem Falle wieder werden, da bin ich mir sicher. Viele Grüße

5

Donnerstag, 26. Januar 2012, 23:33

Hallo zusammen,

da ich gestern das Vergnügen hatte, die Setlist in Baden-Baden schon live zu erleben, kann ich Euch nur sagen, dass die Songauswahl weitaus besser passt, als es vielleicht den Anschein laut Liste erweckt.
Und Ihr habt Recht, das Opening ist "Der ganz normale Wahnsinn"!!! Dazu kommt Pepe´s Orchester mit höchst anspruchsvollen und immer wieder überraschenden Arrangements und erstklassigen Solisten. Und auch die Gestaltung der Hits wurde erfreulicherweise umgestellt und dramaturgisch geschickt eingebaut.
In Baden-Baden gab´s schon zur Pause von vielen "Standing Ovations". Der Fagott-Teil ist allererste Sahne - auch visuell!

Ich hoffe nur, dass für die "offziellen" Konzerte keine Kürzungen vorgenommen werden. Das Programm dauerte in Baden-Baden immerhin bis 22.:45 Uhr.

Allen noch viel Spaß und viele Grüße,

Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

6

Freitag, 27. Januar 2012, 20:52

Hallo!
Mein persönlicher, subjektiver Konzertbericht:

Nachdem meine geplante Begleitung plötzlich erkrankt war, bin ich allein nach Stuttgart geflogen und von dort mit dem Zug nach Baden-Baden gefahren.
Aufgeregt, voll Vorfreude und gespannt hab ich beim Betreten des ehrwürdigen Betreten des Festspielhauses bemerkt, dass das Publikum an diesem Abend erkennbar älter als bei meinen bisherigen Udo-Konzerten war, was wohl daran lag, dass viele Konzertbesucher offenbar "Festspielhaus-Geher" - erkennbar an den goldenen Eintrittskarten im Gegensatz zu den seltener vertretenen typischen Eventim-Karten- waren. Vor dem Konzert dachte ich noch, dass es Udo vielleicht schwer haben würde, dieses ältere Publikum mit seinen neuen Liedern mitzureissen, aber weit gefehlt...

Die 1.Konzerthälfte war in meinen Augen extrem stark, Udo gesanglich wirklich super und textsicher. Mein Highlight war Glut&Eis.
Mir hat die Film-Version vom Mann mit dem Fagott sehr gut gefallen, nicht das ich so eine "Super-Musik-Kennerin" wäre, aber vom Gefühl her hats mir mit dem Pepe-Lienhard-Orchester fast besser als mit dem Babelsberg-Filmorchester gefallen. In der Pause wurde einmal die Frage gestellt, ob die an diesem Abend gehörte Filmversion vom Mann mit dem Fagott überhaupt mit dem anwesenden Pepe-Lienhard-Orchester live realisierbar wäre.
Ich persönlich mag "Flieg mit mir", obwohls natürlich musikalisch und thematisch nicht so stark ist wie andere Lieder.
Ich mag auch Frank Sinatra, ehre Udos Hommagen an ihn und mir gefällt die Idee, neue, kreative Interpretationen eines Liedes umzusetzen, aber mir ganz persönlich hat diese Version von Flieg mit mir nicht so gut gefallen. Der neue Backgroundchor hat es wohl auch deshalb schwer bei mir, weil ich offenbar Stevie Woods oder Dorothea Laureen erwartet und wie hierorts bereits früher phantasiert wurde, Sonia Kimmons erträumt habe...

Schon vor der Pause gab es, wie bereits beschreiben Standing Ovations und die Stimmung im Saal war vergleichbar mit der, die in anderen Konzerten manchmal oft erst beim Hit-Medley erreicht wird.
Udo erwähnte auch die schöne Atmosphäre im kleinen Rahmen, die "er in den Hallen über 10.000 Besucher ab 1.2. sicher vermissen werden würde". Applaus!

In der 2.Konzerthälfte stürmten beim Erklingen der ersten Takte von Ich war noch niemals in NY einige Fans nach vorne, wo aber noch vor die 1.Sitzreihe Sesselreihen positioniert worden waren. Nach dem Konzert hörte ich vom Aufsichtspersonal, dass dieser Bühnensturm nicht geplant und von Udo angeblich auch nicht gewollt war, aber die Fans ließen sich nicht aufhalten.
Auch hier gab es, wie auf Facebook erwähnt, eine lautstarke Diskussionen zwischen Konzertbesuchern (fotografierend oder ganz nach vorne wollend) und Aufsichtspersonen vom Publikum aus betrachtet ganz links. Ob Udo diese Störung, von ihm aus gesehen hinter ihm rechts, bemerkt udn als solche empfunden hat, weiß ich nicht.
Mir als Österreicherin ist schon die Korrektheit der Deutschen aufgefallen. Jeder Versuch, verstohlen ein paar Takte am Handy aufzunehmen, wurde sofort couragiert von Konzertbesuchern um mich unterbunden...
Gestört hat ihn aber, dass ein Lautsprecher neben ihm zu pfeiffen begonnen hat und er hat auch gebeten, dass dieses Problem behoben werden würde, aber während des Konzertes war das offenbar nicht möglich.
Udo ist mir persönlich am Schluss des Konzertes sehr konzentriert und professonell erschienen, etwa im Gegensatz zu der schon recht emotionalen Stimmung bei "Ich lass euch alles da" bei der Einfach-Ich-Tournee.
Udo hat weder recht mitgenommen noch erschöpft gewirkt.

Aus der Liedauswahl lässt sich natürlich ablesen, wie wichtig Udo sein aktuelles Projekt ist - und dazu zählt irgendwie auch der Mann mit dem Fagott. Die Umsetzung der Lieder des Wahnsinnsalbums hat mir sehr gut gefallen und die Reihenfolge war - da schließe ich mich meinem Vorschreiber an - im Konzert sehr stimmig.
Meinem Gefühl nach war die 1.Konzerthälfte stärker als die 2.
Aus einem - wie im aktuellern Programmheft erwähnten - Liedrepatoir von ungefähr 1000 Liedern kann man es eben nicht jedem recht machen.
Und schließlich haben wir weder den gekauften Drachen noch was wichtig ist (mag ich aber) gehört...
Ich denke "Gute Reise..." ist vielleicht so ein persönliches Lied an seinen Enkel, dass Udo es nicht im großen Rahmen spielt.
Die Idee mit Oktoberwind bei der Herbsttournee hat was.

Ich bin jedenfalls glücklich, einen Udo in gesanglicher Topform erlebt haben zu dürfen, beneide alle die in nächster Zeit ein Konzert besuchen und warte sehnsüchtig auf die Konzerte in Österreich.

Beiträge: 27

Wohnort: Saarbrücken

Beruf: Verkäufer

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 27. Januar 2012, 21:50

Hallo Freunde
Ich habe Baden-Baden und Heilbronn miterlebt und fand Baden- Baden vom Publikum viel besser (emotinaler) als Heilbronn.Ansosten muss ich meiner Vorrednerin "Sueschen" voll zustimmen. Natürlich denke ich auch dass der Oktoberwind erst zur Herbsttournee gespielt wird. Passt eben besser.
Gruss Berni

Ähnliche Themen