Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. März 2012, 17:14

Salzburg 10.03

Heute ging es nach Baden-Baden zum 2.Konzert der laufenden Tour nach Salzburg,diesmal liegen nur 200km Differenz zwischen Halle und Wohnort (direkt angenehm).Gute Plätze 6.Reihe leicht links,wenn man seit 27 Jahren Udo-Konzerte geht weiß man ja wo man sitzen möchte,hinter uns saß Beckenbauer mit Begleitung in der vollen Salzburgarena.Pünktlich,also um 20.10 kam das allseits bekannte Intro...es hatte den Eindruck als wollte Udo seine Stimme doch schonen,sang sehr vorsichtig,nur nicht zu laut,die Akustik vorne war sehr gut.Bei der Begrüßung gabs mal nen lauten Knall auf der Bühne,so als wenn man ein Lautsprecherkabel bei voller Aussteuerung ansteckt,Udo zuckte merklich zusammen-"wos wordn des" war der Kommentar dazu.Es folgte der übliche Ablauf der neuen Songs,Glut&Eis,die Geigerin erwähn ich jetzt mal nicht,"Fly with me" gefiel mir viel besser als beim 1.Probekonzert in Baden Baden.Überhaupt schien der Chor etwas sicherer als noch im Jänner,aber gegen Natasha Wright....naja.;-) alles sehr subjektiv betrachtet bitte."Wer nie verliert" Beckenbauer gewidmet,strotzte vor Texthängern,"Wahnsinn" kam sehr groovig rüber und Fagott sehr opulent natürlich mit Playbackeinspielung.Nach 70 Minuten war dann Pause,im Foyer hatte ich einige Leute gesehen die ihre Jacken von der Garderobe abholten,keine Ahnung ob die gingen weil sie dachten es sei aus oder es gefiel ihnen nicht.

Der 2.Teil nach 20´Pause mit bewährter Reihenfolge,das gesanglich kräftige Intonieren von einzelnen Passagen blieb leider fast völlig aus,was man von früher kannte,musste doch die Stimme geschont werden.Schade."Alles easy" wurde im Takt geklatscht,dann gabs den Bühnensturm.Gute Stimmung bei den Hits- Udo sagte "macht doch Spass die alten Lieder zu spielen",na warum gibts dann nicht mehr davon,wäre man versucht zu fragen.Stattdessen gabs "Am Ufer"...wems gefällt.Der Orchesterabgang erfolgte,eine Geigerin glaub ich hatte Geburtstag,also gabs noch ein gesungenes "Happy Birthday" dann das Bademantelfinale ohne Überraschungen.Um 22.55h fand ein nettes,gutes Konzert seinen Abschluss.Einmal noch im Herbst nach Graz,dann beende ich meine Udo-Konzertreisen nach wie gesagt 27 schönen Jahren.Merci

2

Sonntag, 11. März 2012, 20:04

Lieber profLonghair!

Dein Bericht klingt nicht sehr begeistert.

Ich war ebenfalls in Baden-Baden dabei und hätte nichts lieber getan, als von meinen Konzertbesuche in Salzburg (gestern) und Linz (heute) zu schreiben, aber ich bin krank und SOOOO angefressen. Ich fühle richtig, wie jemand anderer auf meinem Platz in der 1.Reihe grad "Noch 3 Minuten" lauscht....

Grrrrrrrrr!!!! X( X( X( X( X( X( X( X(

3

Sonntag, 11. März 2012, 20:26

Hallo Sueschen

das tut mir leid für Dich,dann gleich mal "gute Besserung" vorab! Es stimmt,mir ist kein leerer Platz in der 1.Reihe aufgefallen,da hat sicher einer die Gunst der Stunde genutzt ;-)
Nein,es war eh gut das Konzert, aber eben für mich nicht begeisternd,liegt wohl an mir.Den anderen von unserer Gruppe hat es auch sehr gut gefallen,also alles paletti soweit....nochmal gute Besserung-und es gibt ja noch Wiederholungskonzerte...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »profLonghair« (11. März 2012, 21:55)


4

Sonntag, 11. März 2012, 21:06

Hallo zusammen,

nach dem ja nicht gerade vor Begeisterung sprühenden Bericht über das Salzburger Konzert möchte ich auch meine Eindrücke dazu kurz mitteilen. Ich war ebenso in Baden-Baden seinerzeit und im Vergleich dazu gab es schon eine über die inzwischen gut 20 Konzerte zu sehende Entwicklung zu verfolgen.

Gestern Abend in Salzburg wirkte alles sehr rund und eingespielt. Udo war sehr locker und bestens gelaunt - und textsicher! Unsicherheiten bei "wer nie verliert, hat den sieg nicht verdient" gab es NUR zu Beginn der zweiten Strophe und hatte für das Konzertereignis keinerlei Einfluß...Ich bleibe dabei und finde Udo bei dieser Tour sehr gut vorbereitet in Arrangement und Text. Und Udo war und ist schon auf den letzten Tourneen ein Meister im einteilen der Kräfte (anders gings sicher nicht). So gibt es sehr wohl Stücke (liebe lebt, wer nie verliert) bei den Udo sehr wohl zeigt, was seine Stimme noch immer an Power hat! Und auch dem inzwischen sehr gut klingenden "The Voices" Chor kann Udo stimmlich sehr gut Paroli bieten.

Ich finde es ja immer wieder faszinierend, dass Udo das "Risiko" eingeht, einen kompletten ersten Konzertteil ohne jegliche Hits zu spielen. Wobei ich immer wieder behaupte, dass dies ein wichtiger Grund für seinen konstanten Erfolg ist. Würde jede Tournee aus "Best-Of-Hit"Programm bestehen, wäre das sicher einige Male interessant...aber nicht über so viele Jahrzehnte. Und warum sollte ein Fan dann alle 2-3 Jahre gut 80EUR für ein Konzert zahlen, dass dann zum Großteil aus Oldies besteht,die er schon bei früheren Konzerten xmal gehört hat?

Die musikalische Vielfalt auf dieser Tour und das Niveau ist auf alle Fälle sehr hoch und anspruchsvoll. Ich bin sehr froh, dass Udo immer noch den Weg über die Live-Präsentation seiner neuen Titel und weniger bekannten Lieder geht.

Und im zweiten Teil kamen sehr wohl einige der Oldies zum besten. Und wer kann es sich schon leisten, einen Hit wie den Griechischen Wein im Bademantelfinale anzuspielen? Für mich war die Anzahl der Oldies gerade Recht. Allerdings würde ich mir vielleicht mal ein paar Hits wünschen, die schon lange nicht mehr gespielt wurden (Buenas Dias, Paris, Hautnah). Und bei den Oldies zeigte Udo auch gestern wieder eine beeindruckende körperliche Fitness!

Ein besonderes Highlight für Udo war sicher der Besuch von Franz Beckenbauer gestern. Udo freute sich sichtlich. Inzwischen gibt es auf der offiziellen Seite auch ein gemeinsames Foto.

Die Stimmung und auch der Sound waren sehr gut und wie auf der gesamten Tournee war auch gestern wieder die Regie der Videowand sehr passend und vielseitig.

Gegen 22.55 Uhr ging auch dieses Konzert in Salzburg zu Ende. Hervorzuheben möchte ich noch die Salzburgarena. Diese Halle ist ein Idealfall für derartige Veranstaltungen; Größe, Akkustik, Parkplätze; Zu- und Abfahrt...alles klasse!

Noch allen, die einen Konzertbesuch vor sich haben, viel Spaß und schöne Stunden!

Viele Grüße,

Wupli
Carpe Diem - Jetzt oder Nie

SusanneD

unregistriert

5

Montag, 12. März 2012, 02:01

, 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SusanneD« (28. April 2013, 20:15)


6

Montag, 12. März 2012, 20:41

Salzburg war genial!

Der 10.03.2012 war ein wunderschöner Tag in Salzburg, mit dem Höhepunkt von Udo Jürgens am abend. Ich habe es sogar geschafft, das ganze Konzert mit meinem Camcorder aufzunehmen. Ich sass übrigends auch mit meiner Familie in Reihe 6. In der Pause habe ich Herrn Beckenbauer angesprochen und um ein Foto zusammen mit meiner 6-jährigen Tochter gebeten. Das hat er sehr gerne gemacht.

Genialer Abend! Ich hoffe, Udo Jürgens singt noch sehr lange. Ich wünsche mir Sommer-Solo-Konzerte von Udo für 2013.