Du bist nicht angemeldet.

11

Freitag, 10. Februar 2012, 14:05

Lieber Maximilian,
wenn Du die Berichte hier und anderswo aufmerksam verfolgt und verglichen hast, dann wird Dir sicher aufgefallen sein, daß es sich schon alleine aus Respekt vor der uneingeschränkt großartigen Leistung des Künstlers verbietet, irgendwelche Fehler zu zählen! Ach, was heißt hier eigentlich "Fehler"?
Ich habe im Konzert fleißig mitgeschrieben, wie mein Bericht zeigt; aber eine Strichliste zu führen - nein, auf den Gedanken würde ich nie kommen!
Nur soviel, und nur um Deine vorwitzige Neugierde zu befriedigen:
UJ war sehr textsicher. Lediglich zur besonderen Freude einer besonderen 'Freundin' von Gaby (die, die im Park wartet) hat er eine uns bekannte "Michaela" mit einer uns unbekannten "Alexandra" verwechselt (das aber sogleich korrigiert, und das war auch nur in der Anmoderation zum Fagottfilm).
So, das war's dazu.


Lieber Achim,

dieser Eintrag war überhaupt nicht böse oder respektlos gemeint oder Ähnliches. Ich war nur etwas irritiert, dass Udo in Köln solche Probleme mit der Textsicherheit hatte (wurde mir von mehreren Konzertbesuchern bestätigt), aber das hing sicherlich mit der noch nicht überstandenen Grippe zusammen. Ich freue mich auf jeden Fall tierisch auf "mein" Konzert in Dortmund!

Liebe Grüße
Maxi

12

Freitag, 10. Februar 2012, 14:27

Nun gut.
Aber die Frage der Textsicherheit hatte in allen öffentlich verfügbaren Foren und Texten einen mehr als ausreichend breiten Raum eingenommen (angesichts der Umstände, unter denen UJ sich erst zur Konzertabsage und dann zur Wiederaufnahme der Tournee entschieden hat, sicher nicht ganz unberechtigt). Und dann kommen ein paar Leute daher, schreiben seitenweise Texte zu allem, was wirklich wichtig ist, und dann kommt allein und zielgerichtet, für den Leser ein einziges Interesse signalisierend, die Frage nach "Textunsicherheiten und Hängern"?
Da wird man wohl mal einhaken dürfen.
"Wo auch Kritik aus Liebe kommt ..."

13

Freitag, 10. Februar 2012, 18:51

Hallo Stefan,

danke für Deinen ausführlichen Bericht. In Zwickau war es ja mehr ein Abspulen der Lieder anstatt ein genießen und leben.

Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen das Udo Playback macht und ich habe es in Zwickau auch nicht so wahr genommen. Immerhin sind im Orchester zwei Keyboarder, alleine die können bei der richtigen Einstellung schon mehr Volumen erzeugen als ein Orchester, plus die Streicher, plus Chor und anderen technischen Möglichkeiten. Ich werde aber morgen in Hamburg mal genauer drauf hören ;)

Zu den Textunsicherheiten: Ich denke auch Köln war einfach krankheitsbedingt. Ab gesehen davon, ist man ja auch nicht jeden Tag gleich gut drauf. Bei der "Einfach Ich" Tour war ich auf 12 Konzerten dabei, davon waren 2 bei manchen Lieder holperig die anderen 10 waren ohne Patzer. Und diesmal hat er halt sehr viele neue Lieder mit dabei ... und die sind ja nun nicht die einfachsten. Aber ich gebe Achim recht, von Fehler kann man hier nicht sprechen, sondern einfach von LIVE.
Sascha
´

14

Freitag, 10. Februar 2012, 19:59

Hallo Sascha,

ich habe nicht gesagt, dass ICH der Meinung bin, dass der Instrumental-Teil mit Playback aufgemöbelt wurde. Was meine Person angeht - ich bin da sehr unsicher, denn Du hast Recht (hab ich glaub ich auch geschrieben) - die technischen Möglichkeiten heutzutage sind enorm, noch dazu ist der Chor 4-stimmig sehr stark und hat den Instrumentalteil unterstützt...

Andrerseits habe ich gleich von mehreren Fans gehört - teilweise auch Musiker -, dass das nie "live" sein könne (Zitat!) - manche finden sogar "dreist", dass Udo den Teil als "live" ankündigt - noch mal: Ich selber bin da unsicher. Einerseits klingt das wirklich sehr nach großem Sinfonieorchester - andrerseits ist Pepes Orchester oberste Weltspitze, bei der mittels moderner Technik vielleicht dieser Sound möglich ist...

Die Musik passt geradezu perfekt zu den im Hintergrund gezeigten Bildern - hier stellt sich die gleiche Frage: Kann das Timing wirklich derart perfekt sein? Dirigiert Udo so perfekt bzw. hält Peter Lübke derart perfekt das Tempo? Oder wird da irgendwie nachgeholfen? Vielleicht erfahren wir es ja irgendwann:))

Zum Thema "Text-Sicherheit" kann ich Achims Beitrag nur zustimmen.

Viele Grüße

Stephan

15

Freitag, 10. Februar 2012, 20:11

Hallo Sascha,

ich habe nicht gesagt, dass ICH der Meinung bin, dass der Instrumental-Teil mit Playback aufgemöbelt wurde. Was meine Person angeht - ich bin da sehr unsicher, denn Du hast Recht (hab ich glaub ich auch geschrieben) - die technischen Möglichkeiten heutzutage sind enorm, noch dazu ist der Chor 4-stimmig sehr stark und hat den Instrumentalteil unterstützt...

Andrerseits habe ich gleich von mehreren Fans gehört - teilweise auch Musiker -, dass das nie "live" sein könne (Zitat!) - manche finden sogar "dreist", dass Udo den Teil als "live" ankündigt - noch mal: Ich selber bin da unsicher. Einerseits klingt das wirklich sehr nach großem Sinfonieorchester - andrerseits ist Pepes Orchester oberste Weltspitze, bei der mittels moderner Technik vielleicht dieser Sound möglich ist...

Die Musik passt geradezu perfekt zu den im Hintergrund gezeigten Bildern - hier stellt sich die gleiche Frage: Kann das Timing wirklich derart perfekt sein? Dirigiert Udo so perfekt bzw. hält Peter Lübke derart perfekt das Tempo? Oder wird da irgendwie nachgeholfen? Vielleicht erfahren wir es ja irgendwann:))


Hallo Stephan,

ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die gesamte Filmmusik live sein soll, das merkte man schon bei dem qualitativ nicht gerade hochwertigen YouTube - Video. Sicherlich handelt es hier um Halbplayback und es wirklich dreist, diesen Programmpunkt als "live" anzukündigen, da gerade Udo sich noch vor 3 Jahren im Portrait "Mein Leben" Playback als "Betrug" bezeichnete und man so einen großen Klang nie und nimmer mit 30 Musikern auf die Beine stellen kann. Für mich ist dieser Programmpunkt auch viel zu lang bzw. hätte durch ein symphonisches Stück ersetzt werden können.

Zum Thema "Text-Sicherheit" kann ich Achims Beitrag nur zustimmen.


Ich muss schon sagen, dass ich sehr verwundert bin, dass gerade Du, Stephan, nichts gegen die Textunsicherheit von UJ sagst, da gerade Du als "Nörgler" bekannt bist, was ja durchaus okay ist und in vielen Punkten ja auch zutrifft. Wenn Du etwas gegen z.B. die Veröffentlichungspolitik oder die Glaubwürdigkeit Udo Jürgens' sagst, wird das oft so hingenommen und akzeptiert (was ja auch vollkommen richtig ist). Wenn ich dann aber mal ganz schlicht und einfach frage, ob Udo Jürgens textsicherer war, wird mir das direkt angekreidet. Paradox, oder nicht? Bitte lasst jedem seine eigene Meinung und seine Ansichten und macht nicht gleich jemanden "zur Schnecke", wenn er mal etwas "Gegen den Wind" geht!

Gruß
Maxi

P.S.: Mein Beitrag war ja noch nicht mal böse, sondern ganz sachlich gemeint!

16

Freitag, 10. Februar 2012, 20:21

Hallo Maximilian,

eigentlich wollte ich das Thema "Text-Sicherheit" endgültig den anderen Foren überlassen - aber es muss wohl leider sein: Meine Meinung in Sachen VÖ-Politik etc. habe ich "gegen den Wind" nach wie vor und vertrete sie vehementer denn je. Inakzeptabel sind auch andere mir zu Ohren gekommene Dinge, die aber nicht JETZT, während der Tour, thematisiert werden sollten. Ich habe mich nur Achim angeschlossen - auch Sascha sieht das ja wohl so - und das liegt vielleicht auch daran, dass wir alle in winzig kleinen Rahmen selber Musik machen und den LIVE-Charakter zu schätzen wissen.

Wenn ich Playback-Auftritte verurteile und Teleprompter kontraproduktiv finde, kann ich aus meiner Sicht logischerweise nicht gleichzeitig kleine Vergesslichkeiten verurteilen , noch dazu wenn der Künstler erkrankt ist und kein Teenager mehr ist - Sascha und Achim haben das sehr gut formuliert. -

Und beim Thema Instrumental-Playback bin ich einfach vorsichtig, weil man da manchmal ungerecht sein kann - ich spreche da aus eigener Erfahrung... - also es kann durchaus auch sein, dass das Orchester durch Vocals und sehr gute Sequencer bzw. Keyboardsounds unterstützt wird. - Daher halte ich mich so lange zurück, bis ein Insider sagt wie es tatsächlich ist - vielleicht können wir das ja in Erfahrung bringen. Sollte tatsächlich Playback mit im Spiel sein, wäre ich ehrlich gesagt auch sehr enttäuscht - vor allem angesichts der Ansage "alles live"...

Viele Grüße

Stephan

17

Samstag, 11. Februar 2012, 06:55

Hallo Stephan,
Ich habe das auch so verstanden. Ich wollte damit nur mal deutlich machen wie hier manches dramatisiert wird und das finde ich schade. Gerade was dastehen Playback angeht ist Udo sehr empfindlich. Und es wurde auf der jetzt oder nie Tour hier auch schon mal über Playback diskutiert. Bis Udo es mitbekommen hat und in einem Konzert jedes Instrument vorgestellt hat damit man es ihm glaubt. Deshalb ist es schwer vorstellbar das er diese Variante wählt. Aber du hast recht vielleicht werden wir Jamie Wahrheit noch erfahren. ;)
Sascha
´

18

Samstag, 11. Februar 2012, 11:13

Hallo,

wegen Playback in Udos Konzerten:

Auf der "Ohne Maske" - Tournee 89/90 war das der Fall gewesen - und zwar im Opening.
Da wurde die Schlagzeug-Bläser - Stelle nicht live gespielt.
Ich gehe hierbei von der Live-CD "Live ohne Maske - Die Welt braucht Lieder aus".
Im ersten Track der ersten CD "Masken Opening I" ab 1:36 Minuten beginnt das Playback - es endet bei 2:01 Minuten - es entsteht eine kleine Lücke, bis das live gespielte Pianosolo von Udo beginnt.

Playback hin oder her - ich mach da jetzt kein Drama drum.
Solange nicht alles bei diesem Programmpunkt Playback ist, geht das für mich persönlich noch.
Ein größerer Betrug am Publikum ist es, Live-Aufnahmen von Tourneen einzuspielen.
Siehe "Goldene Stimmgabel 1992" - da nahm man von der "Open Air Symphony" - Tour "Griechischer Wein"; schnitt Applaus & Ansagen raus - und beim ersten Mal dachte ich, Udo singt live.

Liebe Grüße
Karl - Philipp

19

Samstag, 11. Februar 2012, 11:16

Vielleicht zur Klarstellung meines Eindrucks vom "Playback":
Ich schrieb von einem Halbplayback.
Um es genauer zu sagen:
Gesang, Klavier (UJ), Sologeige (die einen breiten Raum einnahm) waren wirklich live. (Anders bei udo'80/Wort, wo nur Gesang und allenfalls Klavier live waren, jedoch schon nicht mehr das Gitarrensolo; das Orchester-Playback war aber von UJ als solches angekündigt worden.)
Für meine Ohren Klang der übrige Soundtrack exakt wie im Filmtrailer, besonders zu Beginn. Das mit der Live-Band in dieser verblüffenden Ähnlichkeit zu reproduzieren dürfte schwer fallen.
Zudem wäre die Schwierigkeit zu überwinden, die Spieldauern der einzelnen Abschnitte exakt an die der Filmsequenzen anzupassen; das aber paßte 100% übereinander und mußte wahlweise verdammt gut geübt oder eben anders erzielt worden sein.
Sollte ich mich täuschen, bitte ich um Nachsicht.

20

Samstag, 11. Februar 2012, 11:52

Hey zusammen,
tolle Konzertkritiken, wirklich! Vielen Dank dafür....
zum "Schützen" des Elfmeters: Vielleicht kommts in der zweiten Hälfte, nach der Sommer"pause, die zweifelsohne fußballlastig wird.Ich erinnere mich auch an das OhneMaske-Video, wo Udo auf den Schützen am Elfmeterpunkt eingegangen ist (...wenn die Ränge ihm helfen, das gibts schon!). Der Vergleich ist also da vom fußballbegeisterten Künstler zum Fußballer :-)

Viel Vergnügen bei den weiteren Konzerten,
Sebastian

:rolleyes: demnächst in Bremen, Dortmund, Frankfurt, Trier, Magdeburg, Hannover und Berlin^^- :rolleyes:

Ähnliche Themen