Sabina,
ich denke ebenso, dass sich Udo nicht mehr um sein, in versteckten Ecken und Winkeln zu findendes, Repertoire kümmert. Ich höre momentan seine französische Version von Mayerling und das unvergleichliche Qui est-il? aus 1973 und nur in Frankreich erschienen.
Verstehst Du, das ist es, was diesen einmaligen Künstler ausgemacht hat und , für meine Begriffe, noch immer macht-aber keine BMG, noch Burger noch,wie gesagt, Udo kümmert sich um sein splendides "Erbe". Also manchmal komm ich mir schon sehr "vereinsamt" vor. Kommt das zu Dir rüber nach Berlin? Deshalb schreibe ich Briefe an Plattenfirmen, schreibe hier. Ich meine, ich habe ein, nach meinem Geschmack abgestimmtes Weltarchiv von Jürgens, aber ich würde mich freuen, wenn auch ein "breiterer" Kreis von Udo Fans, jenseits von Frauengeschichten, 66 Jahren etc den "weltsumspannenden" Udo wahrnimmt. ER HÄTTE ES SO SEHR VERDIENT,DASS ENDLICH MAL EINE WELTDISKOGRAPHIE ERSCHEINT, EIN BUCH,WELCHES SEINE WELTKARRIERE BELEUCHTET,UND NICHT IRGENDETWAS AUS RUSSLAND......Udo Jürgens ist nicht der Schlageropa, der ein Doppelalbum, wie "Aber bitte mit Sahne 1+2" zu seinem 70. Geburtstag verdient hat. Dieses Album ist nicht würdig...allein diese billige Aufmachung.
Aber UDO SCHEINT SICH NICHT MEHR UM SICH SELBST ZU KÜMMERN.
Und diese webseite ist die EINZIGE, die solche Gedanken zulässt. Die offizielle Seite zensiert diese, meine, Ausführungen. Gem Georg Danzer "TRAURIG, ABER WAHR..."
Grüsse