Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 02:45

TV-Tipp

Hallo zusammen,

ein für mich sehr wichtiges Udo-TV-Konzert wird in Auszügen am 14.12. um 14.30 - 15.00 Uhr auf zdf-kultur wiederholt: "Udo live '77".

Für mich ist gerade dieser Mitschnitt immer wieder toll anzusehen - auch trotz der Tatsache, dass nie das ganze Konzert gezeigt wird und dieser fürchterliche "Retro-Rahmen" drum ist.

WARNUNG!!! Leute, die meinen Humor "unlustig" finden - bitte nicht weiterlesen!!!!

Also ich finde unverständlich, warum damals so viele Leute die Udo-Sendung eingeschaltet haben. Das war doch alles viiiiiiiel zu dunkel!!! Und so ganz ohne Show-Elemente!!! Und noch dazu von einem Sender aufgenommen, der sich als Udo-Sponsor wichtigtut!! Na ja, ist wohl eher was für Leute mit starken Nerven! :)))

Viele Grüße

Stephan

2

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 13:55

Hi, Stephan,

hast du das Roadmovie am Samstag mit Udo Lindenberg gesehen?
Es scheint ja doch nicht nur das Konzert interessant zu sein, sondern auch die Arbeiten vor, während und nach so einer Tour. Und das wird sogar im TV ausgestrahlt.
Ich will nicht auf dem Thema DVD herum reiten.
Ich war vor Tagen seit längerer Zeit mal wieder in einem Mediamarkt.
Konzert-DVDs gibt es dort......erstaunlich.
Ich bin sehr froh über Spartensender wie ZDF Kultur und die Ausstrahlung älter Sendungen.
Um so bedauerlicher finde ich es, dass man ein solches Medium nicht nutzt , um dort Livekonzerte zu übertragen.
Aber wo findet man im heutigen Jugendwahn noch die Alten?
Die sind zwar gut, oft besser als die Jungen aber eben alt und finden deshalb kaum noch statt.

Habt ihr am Sonntag Zimmer frei... Mit James Last gesehen? Der hat interessante Dinge über Auftritte, insbesondere mit Liveperformances, gesagt.
Äußerst bemerkenswert aber auch bedauerlich und enttäuschend.
Wie sagte schon Markus Lanz in seiner gleichnamigen Sendung mit Udo: Alles Lug und Trug! (Im TV)

Damit hat er leider Recht. Vielleicht weil der Zuseher sich mit den Betrügereien zufrieden gibt oder er es einfach nicht weiß, dass er verarscht wird. Wahrscheinlich eher letzteres, wenn man kritischen Auges betrachtet, was einem da so um die Augen und Ohren gehauen wird.
Mich würde ja mal brennend interessieren, wie die TV-Redaktionen darauf reagieren würden, wenn ständig schriftliche Beschwerden mit dem Inhalt bei ihnen eingingen, dass der oder die Künstler nicht "echt" musizieren, sondern ein "Tonband" laufen würde.
Aber dafür ist es längst zu spät. Man wird dem gemeinen Zuschauer weiterhin einen Bären aufbinden. Gruselig.....

3

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 17:53

Wir zahlen ja sogar noch für die all' die Brummbären, die einem da aufgedrängt werden.
Und ist dann doch mal was Gescheites dabei, wird zurechtgestutzt und -geschnibbelt und gevollplaybackt, dass es nur ein Graus ist.