Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 2. Juli 2013, 13:45

Reisebericht >Mit Udo auf hoher See<

Lieber Patrick

Ganz herzlichen Dank für den ausführlichen, interessanten, schnörkellosen, bebilderten Reisebericht. Sehr informativ und interessant hast du die verschiedenen Situationen beschrieben. Ich kann mir vieles bildlich vorstellen wie es sich zugetragen hat.

Herzliche Grüsse

Anita

2

Dienstag, 2. Juli 2013, 15:55

Geht's noch?

Hallo PatrickS,

auch ich habe den Bericht gerade gelesen! Geht's noch? Wie dreist muss man sein, eigene Mitglieder öffentlich (wenn auch ohne Namensnennung) zu diffarmieren?

Mögen die Menschen sein wie sie wollen, aber Du hast nicht das Recht, sie öffentlich bloßzustellen und abzuwerten - schon gar nicht, wenn es sich (ich wiederhole mich) um die eigenen Leute handelt. Du solltest bedenken, dass jeder Mensch seine Geschichte hat und es Gründe dafür gibt, warum Menschen so sind wie sie sind. Gerade "der beleibte ''Protokollführer'' mit der Herrenhandtasche aus Berlin" hat hier in diesem Forum immer wieder Beiträge geliefert, in denen er seine Konzerterlebnisse schildert, über die sich hier sehr viele freuen - oder sollte man sagen: "gefreut haben"? Denn wenn ich in seiner Haut steckte, meldete ich mich nun von diesem Forum ab. Zu den "Damen mit den roten Schals" kann ich nichts sagen, aber bestimmt sind auch davon einige in diesem Forum aktiv und Dein Verhalten all' diesen Leuten gegenüber ist absolut unfair und unwürdig - gerade weil Du weißt, dass einige dieser Leute das Forum am Leben halten, nachdem Du Dich schon einmal öffentlich gegen drei Deiner Mitglieder gestellt hast, die sich nun von diesem Forum, das jahrelang eine große Wichtigkeit in deren Leben hattte, distanziert haben. Eine gewisse Neutralität sollte der Moderator eines Forums doch wahren können, oder nicht (Was nicht heißen soll, dass man als Moderator nicht seine Meinung äußern darf, aber ein(e) gewisse(r) Anstand und Zurückhaltung sollte man schon wahren können!?!)?!

Ich hätte mich schon längst aus diesem Forum entfernen sollen (Der "beleibte "Protokollführer" mit der Herrenhandtasche aus Berlin" war es, der mich zum Bleiben überredet hat!) und werde das nun endgültig tun, da der gegenseitige Hass unter den Mitgliedern nur noch zugenommen hat und ein gewisses anderes Udo-Jürgens-Portal schon längst wesentlich informativer ist.

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 2. Juli 2013, 16:43

Hallo zusammen,

entsprechender Bericht stammt nicht von mir persönlich.
Insofern gilt der Dank nicht mir, Anita, sondern dem Berichterstatter - ich bedanke mich dennoch natürlich für die Aufmerksamkeit und auch beim Berichterstatter selbst.

In Bezug auf lemli:
Ich kann den Ärger durchaus verstehen.
Wie soeben erwähnt, bin ich nicht der Verfasser des Berichtes und war auf entsprechender Reise auch nicht anwesend. Der Bericht wurde von extern zur Verfügung gestellt und wurde von mir/uns direkt so übernommen - mit dem Ziel alle Mitglieder und Besucher der Seite an der Reise zumindest etwas teilhaben zu lassen.
Ich selbst weiß bzw. wusste beim, zugegebener Maßen auf den ersten Blick oberflächlichen, lesen des Artikels nicht wer gemeint ist/war, da der persönliche Kontakt zu beschriebenen Personen bislang leider ausblieb. Somit ist eine direkte assoziation relativ schwierig - nach deinen Ausführungen weiß ich es denke ich nun schon wer gemeint ist/war.

An dieser Stelle möchte ich mich bei, auch wenn nicht namentlich genannten, beschriebenen Personen bzw. Gruppen entschuldigen.
Entsprechende Passage haben wir selbstverständlich entfernt.


Beste Grüße,
Patrick

4

Dienstag, 2. Juli 2013, 17:20

Wäre es, um Mißverständnissen vorzubeugen, nicht hilfreich gewesen, die Autorenschaft kenntlich zu machen - oder zumindest kenntlich zu machen, daß der Bericht nicht vom Forumsbetreiber stammt? (Auch wenn er sich den Inhalt in jedem Fall zu eigen machen lassen muß, denn er erscheint als udofan.com-Bericht und nicht als privater Forumsbeitrag.)

5

Dienstag, 2. Juli 2013, 18:23

Ich finde es einfach nur schade, dass der Reisebericht, wer immer ihn auch verfasst hat, jetzt zensuriert wurde :!:

Wieso darf das Störende nicht gesagt werden? Ich dachte, dass hier Meinungsfreiheit herrscht.

Trotzdem einen schönen Abend

Anita

6

Dienstag, 2. Juli 2013, 19:24

Hallo zusammen,

ich habe mich bisher aus allen Diskussionen in diesem Forum herausgehalten, da mir der Ton nicht gefällt, mit dem man hier einzelne Meinungen heruntersetzt , die nicht von der Allgemeinheit gutgeheißen werden und man deren Schreiber teilweise persönlich angreift.

Als ich aber den Reisebericht von der UDO-Reise gelesen habe, bleib mir vor Entsetzen wirklich die Luft weg und ich muss meine Meinung diesmal dazu kundtun.

Kritik ist die eine Seite, aber man sollte in einem REISEBERICHT nicht persönlich werden. Das hat auch nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Wenn dies jetzt gelöscht worden ist, hat das mit Zensur nichts zu tun, sondern mit Anstand. Wenn man vor allem nicht seinen Namen unter einen solchen "Reisebericht" setzt, ist das nur feige! Schade, dass es überhaupt zu dieser Veröffentlichung gekommen ist.

Ansonsten kann ich mich nur der Meinung von Maxi und Achim anschließen!

Gruß

Irene

8

Dienstag, 2. Juli 2013, 20:19

Hallo zusammen,

ich habe mich bisher aus allen Diskussionen in diesem Forum herausgehalten, da mir der Ton nicht gefällt, mit dem man hier einzelne Meinungen heruntersetzt , die nicht von der Allgemeinheit gutgeheißen werden und man deren Schreiber teilweise persönlich angreift.

Als ich aber den Reisebericht von der UDO-Reise gelesen habe, bleib mir vor Entsetzen wirklich die Luft weg und ich muss meine Meinung diesmal dazu kundtun.

Kritik ist die eine Seite, aber man sollte in einem REISEBERICHT nicht persönlich werden. Das hat auch nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Wenn dies jetzt gelöscht worden ist, hat das mit Zensur nichts zu tun, sondern mit Anstand. Wenn man vor allem nicht seinen Namen unter einen solchen "Reisebericht" setzt, ist das nur feige! Schade, dass es überhaupt zu dieser Veröffentlichung gekommen ist.

Ansonsten kann ich mich nur der Meinung von Maxi und Achim anschließen!

Gruß

Irene


Liebe Irene,

vielen Dank! :-)

Viele Grüße

9

Dienstag, 2. Juli 2013, 20:32

Hallo liebe Fangemeinde,
auch wir habe den ursprünglichen Bericht zur Udo-Kreuzfahrt aufmerksam gelesen. Das wären sehr schöne Ausführungen, wenn er nicht Anfeindungen gegen einzelne Mitreisende oder Gruppen enthalten würde, zumal diese so nicht stimmig sind. Diesbezügliche Passagen wurden nun gelöscht, hätten aber erst gar nicht veröffentlicht werden dürfen.
Der Berichterstatter, oder die Erstatterin, war sich wahrscheinlich bei den Formulierungen nicht dessen bewusst, dass er nicht als Privatperson im Forum schreibt, sondern einen offiziellen Bericht dieser Seite abgibt. Hier haben persönliche Empfindlichkeiten, eigene Meinungen oder auch Groll gegen Einzelne oder Gruppen nichts zu suchen. Hier sollte man sich vorher von einem Journalisten beraten lassen, wenn das Handwerkszeug fehlt.
Hier wird vom STURM an die Bühnen berichtet. Was bitte schön stellen sich darunter diejenigen vor, die nicht auf dem Schiff waren? Ja genau das, was jetzt jeder denkt, der das liest. Hat es derartige Vorfälle bei den jetzigen Konzerten gegeben? Das kann nur mit absolut NEIN beantwortet werden. Das sehr dezente betont langsame nach vorne gehen einiger Theaterbesucher zum Ende des Konzertes kann nicht ernsthaft mit Sturm an die Bühne beschrieben werden. Das entspricht nun wahrlich nicht den Tatsachen. Gestört wurde dabei niemand, selbst Udo nicht, da das Konzert fast zu Ende war.
Zum Thema Ehrfurcht vor diesem Theater könnte man eher eine Diskussion aufmachen, ob in so einem weltberühmten Haus über Weicheier und Sahne gesungen und zum Schluss ein verschwitztes Handtuch geworfen werden darf. Das scheint den Berichterstatter aber nicht zu stören. Nun gut, Udo hat es so gesehen und eben gemacht. Dann ist dem eben so. Das Handtuch konnte er aber nur werfen, weil vorne ein paar Leute standen und ihn das absolut nicht gestört hat. Dabei musste er sich noch sehr anstrengen, da der Orchesterraum dazwischen war. Deshalb muss sich hier der Berichtende nicht darüber stellen wollen und richten. Das kann gerne seine Privatmeinung sein und bleiben, mehr aber nicht.
Die Kritik am Vorgehen beim Konzert auf dem Schiff ist nun schon gar nicht nachvollziehbar. Ein STURM gab es auch hier wahrlich nicht. Es wurde erst ziemlich zum Schluss sehr ruhig und gesittet vorgegangen. Udo hat sich durch die Leute an der Bühne wahrlich nicht gestört gefühlt. Wie alle wissen, gehört das bei einem Udo Konzert dazu und ist von ihm gewollt. Natürlich darf es nicht wie bei manchen Konzerten zu früh stattfinden. Im Bericht wird diesbezüglich nicht wahrheitsgemäß formuliert. Der Berichterstatter, dessen ähnlich lautenden Formulierungen aus Forumbeiträgen bereits bekannt sind, scheint mit diesem Thema grundsätzlich persönlich ein Problem zu haben. Das steht ihm auch frei, allerdings nur in privaten Beiträgen.
Die Behauptung bezüglich angeblichen Promille von Fans in Stockholm ist schon sehr arg. Wir waren sehr viel auf dem Schiff unterwegs und haben nicht einmal stärker alkoholisierte Fans oder sonstige Gäste gesehen. Bei den exklusiven Preisen kann man sich auch gar nicht mit Promille anreichern. Selbst bei All Inklusiv ist der Konsum begrenzt. Warum die Lesung wirklich verschoben wurde, wird man nicht mehr ermitteln können. Ich kann nur für uns sagen, dass wir nichts dagegen hatten, als die Lautsprecherdurchsage kam. Mit dem Ausflugsbus kamen wir in letzter Minute an Bord. Mit Duschen, Umziehen und wenigsten etwas Essen gehen, war die Zeit bis zur Lesung recht knapp. Es entspricht auch den Tatsachen, dass die Schären Landschaft fast einmalig ist. Wenn es da Leute gab, die das gerne bei Sonnenschein sehen wollten, ist das verständlich und zu akzeptieren. Deshalb hat der Berichtende absolut kein Recht, diese Leute in der Art und vor allem in Bezug mit Alkohol zu diffamieren. Die Lesung an einem Tag auf See war ebenso sehr schön. Manche fanden die Verschiebung der Lesung nicht so gut, andere wiederum doch. Persönliche Empfindungen haben in solch einem offiziellen Bericht keinen Platz. Auch hier sollte Patrick diese Ausführungen löschen.
Der erste Teil des Filmes wurde nach russischer Zeit um 8 Uhr früh gestartet. In der Nacht davor erfolgte jedoch eine Zeitumstellung um 2 Stunden. Nach innerem Zeitempfinden des Vortages hätte man somit früh um 6 im Kino gesessen und das nach einer sehr kurzen Nacht. Kein Wunder, dass nur wenige Leute anwesend waren. Der zweite Teil wurde dann um 12 Uhr gezeigt. Hier war der Theatersaal schon recht gut gefüllt. Übrigens war es nicht vorgesehen, den Film im Theater zu zeigen. Er sollte nur stark seitenverzerrt im kleinen Kabinenfernseher im quadratischen Format laufen. Da dies aber so einigen Fans nicht gefallen hat, haben wir die MSC Chefin Österreich dahingehend angesprochen. Sie erfüllte diesen Wunsch sehr gerne und erst daraufhin wurde der Film im Theater gezeigt.
Über die Platzvergabe im Theater könnte man auch diskutieren. Bis kurz vor Programmbeginn gab es in den ersten reservierten 15 Reihen für die Suiten und Balkonkabinen jedoch rechts und links noch so einige freie Plätze. Warum mussten dann Zuschauer der anderen Kabinen auf dem Rang sitzen, wenn unten noch genügend Platz war?
Zum Schluss noch eine Anmerkung zum Orchester. Es war nicht, wie berichtet, erschlangt, sondern, wie die Musiker sagten, das original Pepe Lienhard Orchester. So ist es auch bei individuellen Auftritten mit und ohne Udo. Es wird ausschließlich bei Udo Tourneen erweitert.
Es war wirklich ein einmaliges, wunderschönes Erlebnis. In dem Theater im Schiff mit etwa 1000 Plätzen kam eine fast familiäre Atmosphäre auf, zumal Udo so manches plauderte, was man im Konzert nie zu hören bekommt.
Ute und Ekki

Beiträge: 28

Wohnort: Wien/Österreich

Beruf: Pensionistin

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. Juli 2013, 14:59

...beim Konzert auf dem Schiff hat zuletzt UDO selber die Fans nach vor gewunken!!!
Liebe Grüsse,
herzlichst,
Silvia

Ähnliche Themen