Du bist nicht angemeldet.

12

Donnerstag, 4. Juli 2013, 00:11

Danke Silvia, hatten wir nicht einmal mitbekommen, da wir freiwillig weiter hinten saßen in den erhöhten Reihen.
Also nix da mit den im Bericht genannten berühmt-berüchtigten Fans. Die dort im Erstbericht genannten saßen bei beiden Konzerten entweder im Rang oder weiter hinten und konnten deshalb schon nicht den Bühnengang, und absolut keinen Sturm, anführen. Wenn sogar Udo vor winkt, dann hat hier niemand Reiseteilnehmer zu verunglimpfen.

Wann wird der Bericht endlich diesbezüglich bereinigt? Patrick, Du hast Dich zwar entschuldigt und das ist akzeptiert. Die Unwahrheiten hat aber eine immer noch unbekannte Person geschrieben, die Du weiterhin deckst. Diese hat sich erkennen zu geben und sich hier zu entschuldigen!

Genau aus diesen Gründen ist Udo nicht für die modernen Medien zu begeistern. Hier kann man unentdeckt mit Schmutz um sich werfen. Dieses Forum fördert das auch noch. Kein wunder, wenn es im Sterben liegt.
Ute und Ekki

13

Donnerstag, 4. Juli 2013, 10:30

Zuerst einmal vorweg: Ich kenne den unzensierten Beitrag nicht und kann deshalb nur mutmaßen. Meiner Meinung nach ist Kritik angebracht, jedoch hört es bei Beleidigungen auf.



Ich denke allerdings, dass mit Promille nicht der Alkoholkonsum, sondern der Anteil der Mitreisenden gemeint war, die die Schären der Lesung vorgezogen habe. Es ist demnach ein stilistisches Mittel der Übertreibung, da ja Promille so einem Minimalanteil entspricht, dass man gar nicht mehr von Prozent reden kann. So habe ich das verstanden.



Grundsätzlich finde ich allerdings, dass die sogenannten Fans teilweise ein peinlicheres Benehmen zutage bringen als die Teenies bei einem Justin Bieber Konzert. Dies hat auch nichts mit Alter zu tun, sondern mit Würde gegenüber dem Künstler und sich selbst. Ein Konzerterlebnis feiern und "die Sau raus lassen" steht auf verschiedenen Blättern.

14

Donnerstag, 4. Juli 2013, 10:49

Da bin ich total bei Dir. Auf dieser Reise hat niemand die Sau rausgelassen. Es ging alles sehr sittsam vor sich. Bei vollster Hochachtung ist Udo ein Unterhaltungskünstler der Shows macht und kein Opernsänger. Auch hier muss differenziert werden. Mit dem Promille Vergleich scheinst Du richtig zu liegen.
Ute und Ekki

15

Donnerstag, 4. Juli 2013, 11:55

Hallo

Mir ging es nicht darum jemanden zu verunglimpfen, Namen gab es keine in dem "ursprünglichen Bericht"! Ich war nicht auf dieser Reise und wollte lediglich "Danke" sagen, da bis dahin nirgendwo sonst etwas wesentliches zu lesen war. Gemäss Impressum wählte ich daher Patrick, da kein Name beim Bericht stand.

Dass das Ganze eine solche Welle auslöste tut mir leid und ich entschuldige mich bei denen die sich in irgend einer Weise angesprochen fühlten.

Etwas Positives hat die Diskussion aber doch für mich. Ein wenig mehr von dem Erlebten konnte ich, dank Euch, doch entnehmen :) .

Liebe Grüsse, Anita

Beiträge: 372

Wohnort: Hannover

Beruf: Informatiker (Schwerpunkt Web-Development), DJ

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 4. Juli 2013, 17:42

Hallo zusammen,

Ich denke allerdings, dass mit Promille nicht der Alkoholkonsum, sondern der Anteil der Mitreisenden gemeint war, die die Schären der Lesung vorgezogen habe. Es ist demnach ein stilistisches Mittel der Übertreibung, da ja Promille so einem Minimalanteil entspricht, dass man gar nicht mehr von Prozent reden kann. So habe ich das verstanden.

Und genau so ist es vom Autor auch gemeint gewesen - in keinster Weise waren hiermit akoholisierte Personen o.ä. gemeint.

Ob Udo vorgewinkt hat oder nicht, dies muss ich an dieser Stelle dahingestellt lassen. Wie bereits erwähnt war ich selbst auf der Schiffsreise nicht anwesend. Allerdings scheiden sich hier die Geister: So höre ich von einigen Udo hätte vorgewinkt, von anderen - tatsächlich beides jeweils die Mehrzahl - höre ich Udo hätte keineswegs vorgewinkt.
Ob und in wiefern entsprechender "Bühnensturm" stattfand kann ich ebensowenig beurteilen. Das Wort "Bühnensturm" wurde im gesamten Bericht - und dies auch schon in der Ursprungsfassung - jederzeit in Anführungszeichen gesetzt. Vielleicht auch um den Begriff etwas abzuschwächen.

Meine persönliche Meinung zum "Bühnensturm" bei solcherlei Anlässen - gleich in welcher Form und auch wenn Udo Jürgens dies wollen würde: Ich halte ihn hier für nicht angebracht. Weder auf solcherlei Schiffsreisen noch auf Gala-Veranstaltungen (wie jetzt z.B. bald Regensburg), etc.. Bei Udo's Konzert-Tourneen ist dies etwas vollkommen anderes - dort gehört es allein aus historischer Sicht irgendwie dazu, sollte aber auch hier nicht zu früh stattfinden.

Was den bzw. die Berichterstatter angeht:
Ich kann verstehen das der Wunsch geäußert wird preiszugeben um welche Person/en es sich handelt der/die den Bericht verfasst hat/haben.
Auch kann ich den Unmut darüber verstehen, dass entsprechende Person/en nicht genannt werden möchte/n. Jedoch respektiere ich den Wunsch der Person/en nicht genannt zu werden und anonym zu bleiben. Gerne leite ich entsprechende Kritik weiter und sie wird entsprechend auch Beachtung finden - dies hat sie auch schon.

Mich haben in den letzten Tagen etliche Nachrichten erreicht zu diesem Thema. Manche sind nett, manche nicht so nett und manche vollkommen neutral. Ich werde selbstverständlich all diese Nachrichten beantworten, bitte aber um einen Moment Geduld hierbei. Öffentlich werde ich entsprechende Nachrichten natürlich nicht thematisieren, es sei denn sie werden hier direkt angesprochen.
Im übrigen, auch hierzu erhielt ich bereits Nachricht: Der Bericht ist nach wie vor vorhanden und selbstverständlich nicht gelöscht. Er befindet sich inzwischen jedoch in der wohl passenderen Kategorie bzw. dem Menüpunkt "Berichte -> Sonstige".


Beste Grüße,
Patrick

17

Freitag, 5. Juli 2013, 02:21

Danke, Patrick, für Deine Ausführungen. Ich finde es aber schade, dass der Bericht jetzt so versteckt steht und nicht mehr dort, wo er vorher war. In der erneut von Dir geänderten Form könnte er als aktueller Anlass dort oben bleiben. Er ist in seiner Gesamtheit sehr gut gelungen.

Ich würde es voll begrüßen, wen bei der bevorstehenden Gala alle sitzen bleiben würden oder erst bei den Zugaben sich vorne sammeln. Aber wie eh und je werden viel früher so einige Leute in den Gängen nach vorne krauchen und sich an den Seiten sammeln. Dann brauchen nur zufällig 2 Damen gleichzeitig Blumen zu Udo bringen wollen und schon geht es los. Wie immer werden dann die ersten Reihen nicht brav auf ihren Sitzen verweilen und dann 10. Reihe stehen wollen. Dann kommt wieder der Berichterstatter, pickt sich ein paar Leute raus, die er vorne sieht und kennt und macht sie im Forum zum Buh-Mann.
Gerne würden auch wir ein Konzert so lange wie möglich in Ruhe genießen dürfen, ohne Gerempel, Gequatsche, grässliches Mitgesinge und Blitzlichtgewitter rechts und links. Wenn wir da an eine Gala in Luxemburg denken. Damen in exquisiter Abendgarderobe und Herren in dunklen Anzügen flitzten ebenso vor. Wenn man nicht Opernsänger sondern Unterhaltungskünstler ist, der Showabende gibt, wird das wohl immer so sein.

Dennoch hier der Aufruf, bleibt auf Euren Sitzen bis Udo eindeutig zu erkennen gibt, dass er Fans vor der Bühne wünscht.
Ute und Ekki

Beiträge: 28

Wohnort: Wien/Österreich

Beruf: Pensionistin

  • Private Nachricht senden

18

Freitag, 5. Juli 2013, 11:33

...@Patrick: Wir sind schon in anderen "heiligen Hallen" nach vorne GEGANGEN wie z.B. Staatsoper Wien, -


...wenn Udo ein Konzert gibt, dann gehört das einfach dazu, so wie der weiße Bademantel, - da ist es egal, ob das Konzert auf einem Acker stattfindet, oder eine Gala ist, - das war immer so - und wird auch immer so bleiben.

...weitaus störender waren die unermüdlichen "Blitzer", die sich leider nicht auf das erste Lied und die Zugaben beschränken konnten!!!
...besonders störend zwei Damen in der zweiten Reihe rechts, deren Tablett-PC ich ständig vor Augen hatte!!!

...ich verstehe einfach nicht, warum man so ein Erlebnis nicht einfach GENIESSEN kann, - solche Momente müssen in der Erinnerung haften bleiben, - und nicht konserviert werden...
Liebe Grüsse,
herzlichst,
Silvia

19

Freitag, 5. Juli 2013, 17:55

Da muss ich Dir voll zu stimmen. Das Blitzlicht Gewitter hat sehr gestört. Dabei hört deren Wirkung für das Foto bei maximal 5 Meter Entfernung auf. Das aber hat den Berichterstatter nicht gestört. So subjektiv ist das eben.
Ute und Ekki

20

Sonntag, 7. Juli 2013, 00:05

Patricks persönliche Meinung zum Thema Bühnensturm sollte meines Erachtens von allen Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern geteilt und gelebt werden!

Ähnliche Themen