Sie sind nicht angemeldet.

11

Montag, 13. November 2006, 20:19

Ich war auch in Dortmund. Ich fand es wirklich schade das Udo die Lieder in 'kleinen besetzung' nicht gesungen hat. Der gekaufte Drachen bleibt schön.

Als ich die Musiker ablaufen sah (Billy, Peter, die dame mit Violine) wusste ich schon, das das programm wieder eingekurzt war.

Naja, als ich Udo im 'zoom' auf das grosse schirm gesehen habe, hab ich mir gedach: 'mann, siehst du müde aus'.
Vielleicht darum text-fehler und programm kurzung.

Aber, es war ein super konzert.
Gruesse
Petra
Gruesse aus Eindhoven / Coimbra :thumbup:
Petra

Vamos brindar com vinho verde, que é do meu Portugal (Verde vinho - Paulo Alexandre / Udo Jürgens)

12

Dienstag, 14. November 2006, 11:25

Kurz aber gut

Diesem Titel kann ich mich nur anschließen, was das Konzert ind Dortmund betrifft. Ich fand das Konzert wirklich total super, zumal ich dieses Mal einen guten Platz hatte und es war schon toll, so nah dabei zu sein und alles so gut erkennen zu können.
Ich fand auch, dass Udo gut gelaunt war und durch die gute Stimmung haben mich persönlich auch die Textpatzer nicht gestört, die z. B. meiner Tochter, die die Texte nicht so kennt, gar nicht aufgefallen sind.
Ich war auch vorne mit dabei und es hat mir unendlich viel Spaß gemacht!!
Ich bin nur jetzt etwas traurig, da ich nicht wußte, dass er nach dem Konzert noch Autogramme gibt, das wäre natürlich die Krönung des Abends gewesen.
Ist das eigentlich nach jedem Konzert von ihm so?
Ich hoffe ja doch, dass noch viele Konzerte von Udo folgen und ich so vielleicht doch noch einmal die Möglichkeit habe, ein Autogramm zu bekommen.
Ich wünsche allen anderen, die vielleicht noch ein Konzert vor sich haben, auch so einen wunderschönen Konzertabend, wie ich ihn erleben durfte.
In diesem Sinne,
tschüß, Beate

13

Dienstag, 14. November 2006, 13:58

@felix

woher bekomme ich das Video bei Youtube finde ich es nicht.

14

Dienstag, 14. November 2006, 17:43

Zitat von »"Felix"«

er heißt: Udo Jürgen Bockelmann ;-)
Die Bezeichnung im Buch "Der Mann mit dem Fagott" ist falsch.


Hi Felix,

Marc liegt wohl doch richtig. In irgendeinem Interview hat Udo kürzlich erzählt, dass er eigentlich Jürgen Udo Bockelmann heisst. Ich weiss jetzt nur nicht mehr genau, in welchem Interview das war. Das müsste ich ggf. heraussuchen.

Gruß,
Peter

15

Dienstag, 14. November 2006, 18:43

Warum schaut Ihr nicht einfach hier ??? <!-- m --><a class="postlink" href="http://udojuergens.de/start.htm">http://udojuergens.de/start.htm</a><!-- m -->

16

Dienstag, 14. November 2006, 22:36

hmmm...., ich habe stets immer gelesen "Udo Jürgen Bockelmann".
Ich kenne das Interview leider nicht, würde mich aber auch maol brennend interessieren.
Es kann also gut sein, daß ich da falsch liege.

Gleichwohl ist die Bezeichnung auf udojuergens.de "Udo Jürgens-Bockelmann" doch falsch, oder?

Vielleicht kann das mal einer von den "Verwaltern" der offiziellen Seite ins Forum setzen.

Ich bin gespannt.

@Kai: Das Video bekommst Du beim Mitschnittservice von RTL.

17

Mittwoch, 15. November 2006, 19:52

1. Autogramme gibt UJ nach jedem Konzert. MAn muss nur etwa eine halbe Stunde Geduld haben. DA kann man in Ruhe seinen Mantel holen, das WC besuchen und sich mit anderen Fans unterhalten.
2. In seiner Kindheit wurde UJ in seiner Kärtner Heimat "Jürgen" bzw. "Jürgilein" gerufen.
3. Der volle Name "Udo Jürgen Bockelmann", als Künstlername "Udo Jürgens", und möglicherweise als Personalausweis-Name "Udo Jürgens-Bockelmann", um formal auf der richtigeren Seite zu sein???